22.50 Uhr bis 1 Uhr: Die Autohändler Jörg & Dragan, Ivan Fillini, Loona, Mickie Krause und nochmal Tobee
Das Finale des Schlagerkuchens 2019 läuft. Nach Tobee erobern „Die Autohändler Jörg & Dragan“ die Bühne, später kommen noch Loona und Mickie Krause. Die Schlagerfans im Ankenstadion scheinen noch fit zu sein.
Die Autohändler stellen ihrem Publikum ihre „Insel mit M“ vor, danach wird abgefeiert mit „Superhupen“ und „Wir trinken keinen Alkohol“. Letzteren kündigen die Autohändler als ihr Lügenlied an. Mit dem nächsten Lied würden sich die Autohändler im Volksparkstadion keine Freunde machen, aber in Kuchen funktioniert „Endlich zweite Liga, HSV“ bestens. Lachende Fußballfans genießen den Schmähgesang, der VfB wird vorsichtshalber mal nicht erwähnt.
DJ Ivan Fillini heizt dem Partyvolk mit einem Mix aus „Major Tom“, „Das geht ab“ von den Atzen und „Final Countdown“. Wer kennt noch Snap? „Rhythm is a Dancer“? Im Ankenstadion offenbar jeder. Beim Schlager werden Songs zeitlos.
Festival Das letzte Stück vom Schlagerkuchen 2019
Um 23.55 Uhr ist das Partyvolk auch nach neun Stunden Musik und Tanzen noch nicht müde. Mit Mickie Krause singen 5000 Menschen „Schon eine Woche wach“. Schlagermusik scheint jung zu halten. Wer aus einem so großen Katalog an Hits auswählen kann wie Mickie Krause, der kann auch weit nach Mitternacht noch die perfekte Vorlage zum Tanzen abliefern: „Schatzi, schenk mir ein Foto“ und „Geh mal Bier hol`n“. Routiniert gibt der Kult-Sänger „Nur noch Schuhe an“ zum Besten und legt mit „Ich bin solo“ nach.
Loona freut sich über die „Neunzigerkinder“ im Publikum und erinnert sich an die alte Zeit, „in der noch CDs verkauft wurden“. Sie lässt die Vergangenheit aufleben, besonders mit „Bailando“, mit dem Loona laut Wikipedia 1998 ganze 24 Wochen in den deutschen Charts stand und mit Platin ausgezeichnet worden war. Auch in der Zeit danach waren ihr Hits gelungen, einen gibt es gleich am Anfang ihres Auftritts: „Vamos a la playa“.
„Seid ihr noch fähig zu singen?“, fragt dann Tobee, der zum Abschluss seines dritten Schlagerkuchens „Aua im Kopf“ zum Besten gibt - als Keyboard-Version. Er bedankt sich für die Unterstützung und verabschiedet sich.
Festival Das vierte Stück vom Schlagerkuchen 2019
21.30 Uhr bis 22.30 Uhr: Tobee
Nun folgt der Auftritt des Gastgebers: Tobias Riether alias Tobee. Und wer kündigt ihn an? Der Rathauschef.
„Wer braucht Malle, wenn er Kuchen hat?“, fragt Kuchens Bürgermeister Bernd Rößner und stimmt das Publikum ein. Der Schultes singt den Refrain von „Jetzt ist der Teufel los.“
Kommt gar nicht so schlecht an, echter Applaus brandet aber wenige Augenblicke später auf: Tobee steht auf der Bühne des Schlagerkuchens und sendet erst einmal eine klare Botschaft: „Wir brauchen die B 10.“ Politisch bleibt es aber nicht lange. Ein Medley aus Hits des Kucheners leitet zum umjubelten „Aua im Kopf“ weiter. Tobee und seine Fans scheinen dieses Gefühl beide zu kennen. Selbstironie prägt eben den Stimmungsschlager.
Der Kuchener weiß, wie er seine Fans animieren muss. Sie recken die Arme in die Höhe, tanzen und singen: „Blau wie das Meer“, „Can you english please?“ und „Cordula Grün“. Da es so gut läuft, fragt Tobee gleich mal, wer denn Lust hat, nächstes Jahr wieder zum Schlagerkuchen zu kommen: Das Stadion grölt vor Begeisterung.
Die Zeile „Ich feier richtig hart, ich bin ein Saufautomat“ wird inbrünstig mitgebrüllt. Tobees aktueller Sommerhit „Saufi, Saufi“ kommt zwar nach einem Monat schon auf 700.000 Views auf youtube, aber an „Helikopter 117“ und seine 17 Millionen Views kommt der neue Hit noch nicht ran. „Mach den Schrauber, Schrauber, Schrauber“, singt das Stadion. Musiker und Publikum machen den Propeller. Ähnlich laut geht es weiter bei „Der Bass muss ficken“, bei „Jetzt ist der Teufel los“ wird abwechselnd gehupft und geschunkelt. Die Setlist des Kucheners ist ein Best Of seiner bisherigen Karriere: „Lotusblume“ und davor „Heute schütte ich mich zu“.
Später stimmt er bei „Du bist mein Licht“ ruhigere Töne an und verabschiedet sich dann erst einmal bis 0.45 Uhr.
Festival Das dritte Stück vom Schlagerkuchen 2019
19 Uhr bis 21 Uhr: Stefan Stürmer, Ina Colada, Sabbotage und Julia Buchner
Stefan Stürmer hat den Schlagerkuchen-Fans seinen neuen Sommerhit mitgebracht: „Bambule“. Mit „Scheiß auf Schickimicki“ und „Willst du mit mir saufen gehen“ lebt er das Credo aus: Feiern, gute Laune. „Wer hat Bock mit dem bekloppten Stürmer in die geilste Galaxie zu fliegen?“, fragt Stefan Stürmer und freut sich über jede Menge Freiwillige. Mit „Wir sind Mallorca-Ultras“ beendet er seinen Auftritt.
Ina Colada erklärt, was es mit dem Malle-Gefühl auf sich hat: Es gehe um Freiheit und ein Gefühl von Zuhause. Zuhause fühlt sie sich aber offenbar auch im Kuchener Ankenstadion und singt leidenschaftlich das Gummibären-Lied, das hier jeder kennt: „Gummibären, hüpfen hier und da und überall. Sie sind da, wenn du sie brauchst.“
Festival Das zweite Stück vom Schlagerkuchen 2019
Die Schlagerfans im Ankenstadion tragen bunte Hüte, Bierkönig-Shirts und kommen auch mal gerne komplett verkleidet, zum Beispiel als Wildecker Herzbube. Ein klares Statement tragen ein paar Frauen auf ihren T-Shirts: Geh weg, du bist kein Bier.
„Wir müssen aufhören, weniger zu trinken“, schlägt Sabbotage vor. Andernfalls wird hier keiner richtig voll, schlussfolgert der Stimmungsmusiker gut gelaunt. Besonders viel Applaus bekommt deswegen Julia, die vor der Bühne steht, da sie schon „am vollsten“ ist. Besonders eingängig kommt der Song „Wir versaufen unser Geld“ daher. Ein Highlight hält Sabbotage für seine Fans noch bereit: Er covert „Westerland“ von den Ärzten, ein neuer Sehnsuchtsort nach Mallorca.
Julia Buchner weiß mit ihrer Stimme zu beeindrucken und bringt musikalische Abwechslung in den Abend. Sie beginnt ihren Auftritt mit „Für immer und jetzt“. Die 27-jährige Österreicherin singt „Mitten im Feuer“ und leitet mit „Ohne Dich“ das Finale ihres Auftritts ein.
Nun dauert es auch nicht mehr lange bis Tobee auf die Bühne tritt. Der Kuchener Schlagerstar kann sich als Konzertveranstalter und Sänger über mangelnde Beschäftigung nicht beklagen. Trotzdem läuft er gut gelaunt durch den Backstage-Bereich. Mit dem bisherigen Tag sei er sehr zufrieden, wie er unserer Zeitung am frühen Abend erzählt hatte.
17.15 bis 19 Uhr: Melanie Müller, die Dorfrocker und Rick Arena
„Mallorca für die Ewigkeit“, wünscht sich wenig später Melanie Müller. Zusammen mit den 5000 Fans verwandelt sie das Ankenstadion in den Kuchener „Bierkönig“ – der Disco Nummer 1 für Schlagerfans auf Mallorca. Melanie Müllers Auftritt wird zur Ode an die Partyinsel: „Malle muss laut“ und „Das Leben is geil“.
Die Dorfrocker feiern das Leben auf dem Land: „Ich bin ein Dorfkind, was kann es Schöneres geben?“ Die Bandmitglieder sind echte „Schlagerkuchen-Veteranen“ und haben ihr Publikum „in geilster Erinnerung“ – die Fans bedanken sich bei so viel Lob gleich mit großem Enthusiasmus. Beim Wolfgang-Petry-Cover „Wahnsinn“ ertönen tausende klatschende Hände, im Refrain erklingt der Chor: „Hölle, Hölle, Hölle.“ 5000 Dorfkinder geben den Dorfrockern den richtigen Rhythmus und feiern „Engelbert Strauss“. Stilechte Mode-Fans mögen da die Nase rümpfen, trotzdem sind sich die Dorfrocker sicher, dass Dorfkinder viel geiler sind.
Land schlägt heute sogar Mallorca: „Wir waren kürzlich noch im Bierkönig, aber ihr seid viel lauter.“
Rick Arena trägt wieder ordentlich „Malle-DNA“ in sich und sieht sich unter Gleichgesinnten. Ernst darf man das zwar nicht ganz nehmen, aber der Alkohol wird hier zur Quasi-Religion: „Jeder muss an etwas glauben und ich glaub, ich sauf noch was“, singt Rick Arena fröhlich. Die Lautstärke im Publikum steigt, genau wie der Alkoholpegel bei manchen Festivalbesuchern – und der löst die Stimmen.
16 Uhr bis 17.15 Uhr: Remmi Demmi Boys feiern Köln und Tim Toupet erteilt Inselverbot
Kein Song dürfte so sehr für das Kölner Lebensgefühl stehen wie die Kult-Hymne „Viva Colonia (Da simmer dabei)“ – heute ehren die Remmi Demmi Boys die kölsche Band Höhner und singen: „Wir glauben an den lieben Gott und haben auch immer Durst.“
Die wahre Religion ist für die Remmi Demmi Boys aber der Alkohol, wie sie mit ihrem zweiten Song „Trink mal was (die Leute gucken schon)“ klar machen.
Ganz allein für sich wollen die Remmi Demmi Boys die große Bühne auch nicht haben, deswegen holen sie aus dem Publikum Laura zu sich. Die junge Frau aus Faurndau bläst erst eine pinke Luftgitarre auf und darf dann stilecht auf der Bühne abrocken: „Disco Pogo dingelingeling“. Zum Dank bekommt Laura einen Gutschein für ein Mittagessen für vier Personen.
Als Tim Toupet auf die Bühne kommt, erteilt er zunächst einmal „Inselverbot“ und wird kräftig dafür von den Fans gefeiert. Wer will schon auf die Insel, wenn er in Kuchen sein kann? „Inselverbot, geh nach Haus, du Idiot. Du warst schon im Flieger. Besoffen wie ein Horst. Jetzt darfst du nie wieder bei Ryanair an Board.“
Danach kommen „Vater Abraham hat sieben Söhne“ und „Henri Henrisson (der Bruder von Jörgen Hurensson)“. Anschließend fordert Tim Toupet die Fans zum Singen auf – klappt gut, jeder Buchstabe von „Humba“ wird laut geschrien. Warum das so gut hinhaut, weiß Tim Toupet ebenfalls: „Das ist der Vorteil, wenn du um 17 Uhr auftrittst, da kriegen die noch alles mit.“
Festival Das erste Stück vom Schlagerkuchen 2019
15.20 bis 16 Uhr: Chriss und Julian Benz eröffnen den Schlagerkuchen 2019
„Oh my god, we’re back again“, singt der Donzdorfer Chris Reiser alias Chriss. Popfans dürften die Zeilen bestens von den Backstreet Boys kennen. Der Song passt auch zu den „Schlagerkuchen-Veteranen“, die schon in den vergangenen Jahren hier waren.
Weiter geht es mit „Bailar Conmigo“ und „Let the Party begin“. Drei Songs darf der Newcomer aus Donzdorf heute singen – für den diese zehn Minuten auf der Bühne etwas Besonders sind.
Julian Benz alias Jöli stürmt mit „Je mehr ich trinke“ die Bühne. Die ersten Fans vor der Bühne singen lautstark mit und wollen mit Jöli danach „die Eisbären sehn“.
Zu guter Mallorca-Stimmung gehört auch das ein oder andere Bier. Und so fragt Julian Benz die Fans: „Wer ist schon betrunken? Wer arbeitet schon dran?“ Mit „Will Griggs on Fire“, verabschiedet sich der Sänger vom Schlagerkuchen.
In den Pausen verhindert DJ Mambo, dass die Stimmung abflaut – besonders mit „Wahnsinn“ von Wolfgang Petry.
Schlagerkuchen ist ausverkauft: 5000 Fans feiern
Wir haben Tobee am Freitag im Ankenstadion beim Aufbau der Bühne getroffen. Was die Fans heute erwartet, hat er uns in unserem Facebook-Video verraten:
Das ist heute das Line-Up:
- 15 Uhr: Einlass
- 15.20 Uhr: Opening mit DJ Mambo
DJ Mambo verkürzt auch die Wartezeiten zwischen den Auftritten der SängerInnen.
- 15.25 Uhr: Chris Reiser
- 15.35 Uhr: Jöli
- 16 Uhr: Remmi Demmi Boys
- 16.30 Uhr: Tim Toupet
- 17.05 Uhr: Melanie Müller
- 17.40 Uhr: Dorfrocker
- 18.15 Uhr: Rick Arena
- 18.45 Uhr: Stefan Stürmer
- 19.20 Uhr: Ina Colada
- 19.50 Uhr: Sabbotage
- 20.15 Uhr: DJ NicDee
- 20.45 Uhr: Julia Buchner
- 21.30 Uhr. Tobee
- 22.50 Uhr: Die Autohändler Jörg & Dragan
- 23 Uhr: DJ Ivan Fillini
- 23.55 Uhr: Mickie Krause
- 0.20 Uhr Uhr: Loona
- 0.45 Uhr: Tobee Finalshow