Wer leitet in den kommenden acht Jahren die Gemeindeverwaltung Deggingen? Auf diese Frage soll es nach der Bürgermeisterwahl eine Antwort geben. Die Menschen in Deggingen und Reichenbach entscheiden, wer die Nachfolge von Karl Weber antritt. Unmittelbar vor der Wahl am Sonntag, 5. März 2023, stellen sich einige Fragen. Wir geben einen Überblick.

Warum hört Karl Weber als Bürgermeister in Deggingen auf?

Die Amtszeit von Karl Weber, ehemaliger Polizeioberkommissar, läuft am 31. Mai 2023 aus, da er nicht mehr kandidiert. Seit 2007 ist er bislang noch der amtierende Bürgermeister in Deggingen, tritt jedoch nach 16 Dienstjahren nicht mehr an und geht damit in den Ruhestand.

Wer sind die Kandidaten der Bürgermeisterwahl in Deggingen?

Zwei Kandidaten stehen auf den Stimmzetteln: Beworben haben sich der 37-jährige Markus Schweizer und die 30-jährige Sina Marie Herrmann. Als erster hatte Markus Schweizer seine Bewerbung im Dezember eingereicht. Der Polizeioberkommissar und studierte Verwaltungswirt lebt mit seiner Frau in Eislingen und stammt aus Deggingen. Er weist eine mehrjährige Tätigkeit in der Verwaltung des Polizeipräsidiums Göppingen nach und ist Stadtrat in Eislingen. Im Interview mit der GZ spricht der Kandidat über seine Themen und Ideen.
Sina Marie Herrmann ist in Wiesensteig aufgewachsen und lebt dort mit ihrem Partner. Die Volljuristin ging in Deggingen zur Schule und absolvierte dort auch eine Verwaltungsstation im Rahmen ihres Referendariats. Sie arbeitet in der Verwaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Esslingen. Im Interview mit der GZ spricht die Kandidatin über ihre Themen und Ideen.

Wie lief die Kandidatenvorstellung?

Die beiden Kandidaten haben sich am Dienstag, 14. Februar, um 19 Uhr in der Degginger Sigmund-Halle öffentlich vorgestellt. Sina Marie Herrmann und Markus Schweizer befinden sich während der Veranstaltung mit dem amtierenden Bürgermeister Karl Weber als Versammlungsleiter auf der Bühne. Beide hatten zunächst die Gelegenheit, sich vorzustellen. Im Anschluss ging es an die Fragen der Bürgerinnen und Bürger: Im Saal standen Mikrofone bereit für die Degginger und Reichenbacher, ihren Namen nennen mussten, wenn sie etwas fragen wollten. Finanzen, Kindergartenbau und Ärztemangel – mitunter kritische Themen bewegten die Menschen im Saal.
Doch was sind die Themen und Ziele von Markus Schweizer und Sina Marie Herrmann? Auch darüber konnten sich die Teilnehmer bereits in einem fairen Schlagabtausch auf Augenhöhe ein Bild machen:

Wie viele Bürger sind wahlberechtigt und wie wird gewählt?

4258 Menschen in Deggingen und Reichenbach sind wahlberechtigt. Gewählt wird am Sonntag zwischen 8 und 18 Uhr im Bürgerzentrum Deggingen und im katholischen Gemeindehaus Reichenbach. Laut Gemeinde soll ab 18.30 Uhr das Wahlergebnis im Internet veröffentlicht werden. Darüber wird auch die GZ am Wahlabend online berichten. Sollte eine Neuwahl erforderlich werden, würde sie am 26. März 2023 stattfinden.

Wann gibt es in Deggingen einen neuen Bürgermeister oder eine neue Bürgermeisterin?

Nachdem Karl Weber in den Ruhestand eintritt, wird die Stelle im Rathaus nachbesetzt. Laut Gemeindeverwaltung soll die Stelle zum 1. Juni 2023 neu besetzt werden. Beworben hatten sich beide Kandidaten im Dezember 2022.