Mit einem nicht alltäglichen Unfall mussten sich die Beamten des Polizeireviers Bad Mergentheim in der Nacht von Freitag auf Samstag befassen. Gegen 2 Uhr wurde die Rettungsleitstelle informiert, dass angeblich eine betrunkene Person auf einem Grundstück an der Apfelbacher Straße in Markelsheim ärztliche Hilfe benötige. Als der Rettungsdienst eintraf, stellte sich schnell heraus: Die 16-Jährige, die eine Party auf einem Wiesengrundstück in der Nähe ihres Auffindeortes besucht hatte, war offensichtlich von einem Auto schwer verletzt worden. Die Polizei wurde gerufen. Auch Beamte aus Künzelsau und des Verkehrsdienstes der Autobahnpolizei aus Tauberbischofsheim waren vor Ort.
Bei den Ermittlungen stellte sich heraus, dass eine mittlere zweistellige Zahl von Personen bei der Party feierte. Zu einem noch nicht genau bekannten Zeitpunkt wollte ein 24-Jähriger einen Bekannten abholen und vom Partyort nach Hause bringen. Dazu fuhr er von der Apfelbacher Straße ein kurzes Stück über einen geschotterten Weg bis zum Partyort. Nachdem der 24-Jährige den Bekannten in seinen BMW einsteigen hatte lassen, fuhr er wieder rückwärts in Richtung Apfelbacher Straße.

Nicht lebensgefährlich verletzt

„Unglücklicherweise befand sich die 16-Jährige am Rande des Schotterweges“, so die Polizei. Sie wurde von dem Auto erfasst und überrollt. Weil der BMW-Fahrer der Meinung war, einen Stein überfahren zu haben, fuhr er wieder vorwärts und überrollte die Jugendliche ein zweites Mal. Diese erlitt schwere, aber nicht lebensgefährliche Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik gefahren. Nach einem kurzen Gespräch mit anderen Personen am Unfallort setzte der Unfallfahrer seine Fahrt fort. Die Umstehenden verständigten den Rettungsdienst.
Danach stellte der Unfallflüchtige seinen BMW, ein Firmenfahrzeug, in einem Ort im Bereich Bad Mergentheim ab, um mit seinem Privatauto zu seinem Wohnort, ebenfalls in der Nähe von Bad Mergentheim, zu fahren. Dort fand ihn die Polizei. Die informierte Staatsanwaltschaft ordnete an, dass die beiden von dem unfallflüchtigen 24-Jährigen benutzten Autos sichergestellt werden. Des Weiteren wurden mehrere Handys beschlagnahmt, die im Zusammenhang mit dem Unfallgeschehen entscheidende Hinweise beinhalten.