Es ist ein schöner, aber kalter Wintertag im Januar 2020, als sich im Gasthaus "Zum Deutschen Kaiser" in Rot am See die Familie des Wirts trifft, um gemeinsam zur Beerdigung der Großmutter nach Sachsen zu fahren. Dazu kommt es aber nicht, stattdessen passiert in der kleinen Dorfkneipe ein Blutbad, an dessen Ende sechs Menschen tot sind - erschossen von Adrian S., dem damals 26-Jährigen Sohn des Wirts.

Hier gibt es die 13. Folge von Akte Südwest

Was trieb den jungen Mann dazu, seine Mutter, seinen Vater und vier weitere Familienangehörige zu erschießen? War Adrian S. psychisch krank, oder handelte er bei vollem Bewusstsein? Und wie erlebte das kleine Rot am See die Tat und den Medienrummel in den Wochen danach? Darüber spricht in der neuen Folge unseres Kriminalpodcasts „Akte Südwest“ Moderator David Nau mit seinem Kollegen Erwin Zoll. Zoll war bis Mai Redakteur unserer Partnerzeitung "Hohenloher Tagblatt" in Crailsheim und begleitete die Bluttat von Rot am See vom Tag der Tat bis zum Urteil gegen Adrian S.

Hier gibt es alle Folgen von „Akte Südwest“ zum Nachhören

„Akte Südwest“ bei Spotify, Apple Podcasts und Co.

Den Kriminalpodcast „Akte Südwest“ gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Wir haben einige Möglichkeiten zusammengefasst:

Was sind Podcasts und wie kann ich sie hören?

Plattformen, Geräte, Apps – so könnt ihr "Akte Südwest" hören
True Crime Podcast Akte Südwest
Plattformen, Geräte, Apps – so könnt ihr „Akte Südwest“ hören
Ulm

Wer steckt hinter „Akte Südwest“ und was ist das Konzept?

Das Team hinter "Akte Südwest": Wer wir sind, was wir tun – und welche Podcasts wir noch empfehlen
Podcast Akte Südwest
Das Team hinter „Akte Südwest“: Wer wir sind, was wir tun – und welche Podcasts wir noch empfehlen
Ulm

Gefällt dir der Podcast? Dann folge uns doch auf Twitter, um auf dem Laufenden zu bleiben: @AkteSWP
PS: Wahre Verbrechen stehen übrigens im Zentrum unserer Themenseite swp.de/crime. Hören Sie dort den Podcast „Akte Südwest“ und lesen Sie Hintergründe zu aktuellen und historischen Fällen in Baden-Württemberg – und vieles mehr