Von 10. bis 13. August 2023 findet in Rothenburg ob der Tauber das 26. Taubertal-Festival statt. Das beliebte Festival bietet Musikfans eine breite Palette an Musikgenres – darunter Rock, Punk, Pop, Hip-Hop und Elektro. Auch dieses Jahr begrüßt das Musikfest im malerischen Taubertal berühmte Künstlerinnen und Künstler.

Line-up: Diese Künstler spielen auf dem Taubertal-Festival 2023

Beim Taubertal-Festival spielen über 50 Bands auf vier Bühnen. Headliner sind Peter Fox und Marteria. Folgende Künstlerinnen und Künstler sind bereits bekannt:

Das Programm am Donnerstag, 10.08.2023

Das Programm am Freitag, 11.08.2023

Das Programm am Samstag, 12.08.2023

Das Programm am Sonntag, 13.08.2023

Empfohlener Inhalt der Redaktion

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Instagram angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Taubertal-Festival 2023: Tickets und Preise

Es gibt unterschiedliche Ticket-Kategorien:
  • Ein Tagesticket gibt es schon für 89 Euro
  • Tickets für das ganze Festival kosten 176 Euro.
  • VIP-Tickets kosten pro Tag 149,50 Euro, das ganze Wochenende als VIP-Erlebnis gibt es für 289 Euro
  • Die Tickets fürs Green-Camping-Tal sind bereits ausverkauft
Hinzu kommen VVK-Gebühren. Grundsätzlich gilt: Der Ticketpreis gilt inklusive Zelt-Camping. Wohnmobile brauchen ein separates Ticket, das für 40 Euro bestellt werden kann. Karten gibt es online im Ticketshop des Festivals.

Der aktuelle Lageplan des Taubertal-Festivals zeigt euch, wo genau was geboten ist: Bühnen, Eingänge, Camping, Erste Hilfe & Co. auf einen Blick.
Der aktuelle Lageplan des Taubertal-Festivals zeigt euch, wo genau was geboten ist: Bühnen, Eingänge, Camping, Erste Hilfe & Co. auf einen Blick.
© Foto: Taubertal-Festival

Campen auf dem Taubertal-Festivalgelände

Die Veranstalter des Taubertal Festivals bieten dem Festival-Publikum unterschiedliche Camping-Möglichkeiten an:
  • Das Green-Camping ist lauter Veranstalter die „schönste Art, das Taubertal-Festival zu genießen“. Zwei Green-Camping-Flächen stehen den Besucherinnen und Besuchern frei. Eine Fläche liegt auf dem Campingplatz „Berg“. Die andere ist im Taubertal. Der „Berg“ kann ohne Reservierung genutzt werden, für das „Tal“ wird ein separates Green-Campin-Ticket benötigt. Der „Berg“ ist schon ab Mittwoch um 9 Uhr geöffnet, das „Tal“ öffnet einen Tag später. Bis Montag, 14 Uhr müssen die Gäste beide Green-Camping-Flächen verlassen.
  • Classic Camping direkt neben dem Parkplatz bleibt für viele die bewährteste Camping-Methode. Am Mittwoch können die Gäste ab 9 Uhr anreisen, Montag um 14 Uhr ist Schluss. Auch hier wird kein extra Ticket benötigt. Wichtig ist: Auf dem Gelände sind keine Aggregate erlaubt. Mit Powerstationen haben die Veranstalter für eine Alternative gesorgt.
  • Auf dem Wohnmobilplatz können Bussle und WoMos jeder Größe ab Mittwoch, 9 Uhr geparkt werden. Auch für das mobile Zuhause gilt: Spätestens am Montag um 14 Uhr ist Abfahrt. Um den Stellplatz nutzen zu können, ist ein separates Ticket notwendig.
  • Das Gruppen Camping gilt als Königsdisziplin beim Taubertal-Festival. Ob Auflieger-Truck oder Bootsanhänger mit Yacht: Hier ist möglich, was nicht mehr viele Festivals erlauben können. Weil Aggregate auch hier nicht erlaubt sind, stellen die Veranstalter Strom zur Verfügung.

Anfahrt zum Taubertal-Festival 2023

Wer mit dem Auto anreist, muss entweder die Ausfahrt Richtung Bad Windsheim oder Rothenburg ob der Tauber nehmen und der Beschilderung folgen.
Die Adresse lautet:
Eiswiese 91541 Rothenburg ob der Tauber, Taubertalweg Geo Länge / Breite: 10.1707541 / 49.3801446

Taubertal-Festival 2023: Ausflug nach Rothenburg

Das Festival-Gelände ist nur 10 Minuten Fußweg von der historischen Altstadt Rothenburg ob der Tauber entfernt. Diese Stadt ist schon allein einen Ausflug wert: Ob mittelalterliche Stadtmauer mit Kanonen, ein Kriminal- und Tiermuseum oder kuriose Geschäfte – in Rothenburg gibt es viel zu entdecken. Die Veranstalter des Taubertal-Festivals bieten Stadtführungen an.