Fachmännische Informationen rund um die Themen Haus, Freizeit, Garten und Immobilien einholen, konkrete Angebote vergleichen und Geschäfte abschließen – das alles macht seit Jahren die Hohenloher Verbrauchermesse (HVM) aus. Umschauen, essen, trinken und Spaß haben – in der Arena Hohenlohe in Ilshofen kommen von Freitag, 3., bis Sonntag, 5. März, Familien mit Kindern ebenso auf ihre Kosten wie Häuslebauer und Sanierer.
In diesem Jahr läutet die große Messe den Start in den Frühling ein. Über 1500 Blumensträuße sollen zum Ende der kalten und grauen Jahreszeit die Arena in eine farbenfrohe Blumenwiese verwandeln. „Wir sind schon sehr gespannt, wie diese Idee bei den Besucherinnen und Besuchern ankommt und ob wir der Arena damit einen Hauch von Frühling einflößen können“, zeigt sich Peer Ley, Leiter Lesermarkt, Marketing und Logistik bei der SÜDWEST PRESSE Hohenlohe, die die HVM organisiert, voller Vorfreude. Die Pflanzen können von den Besuchern direkt vor Ort erworben werden.
Musik auf der Bühne
In dieser farbenprächtigen und nach Frühjahr duftenden Atmosphäre präsentieren dann nicht nur knapp 70 Aussteller ihr Leistungsangebot, zudem ist auf der Showbühne und zwischen den Ständen einiges geboten: Musik gibt es zum Beispiel rund um die Messeeröffnung am Freitag um 13 Uhr. „Die Hohenloher Lieblinge“ umrahmen mit Gesang und Gitarrenklängen den Festakt.
Dabei handelt es sich um ein Bandprojekt aus und für die Region Hohenlohe. Die „Hohenloher Lieblinge“ sind keine feste Band im herkömmlichen Sinne. Vielmehr finden sich die Profimusiker, die allesamt in der Region leben, immer wieder in wechselnden Besetzungen zusammen. Handgemachte, hochwertige Musik und der Spaß am Zusammenspiel stehen bei den Künstlern im Vordergrund.
Auf der HVM treten die Mitglieder Moni Butz und Steffen Hrubesch auf. Sie sind von 12.30 bis 13 Uhr und von 13.30 bis 14 Uhr zu hören. Moni Butz ist seit mehr als zwölf Jahren die weibliche Stimme der bekannten Formation „Good News“. Sie ist bei den Fans vor allem dank ihres Gesangs und der außergewöhnlichen Publikumsanimation geschätzt. Steffen Hrubesch ist
Multi-Instrumentalist, bei den „Hohenloher Lieblingen“ aber vor allem an der Gitarre und mit Gesang zu hören.
Multi-Instrumentalist, bei den „Hohenloher Lieblingen“ aber vor allem an der Gitarre und mit Gesang zu hören.
Für gute Stimmung in der Arena sorgen am ersten Messetag ab 15 Uhr die „JGL-Altstars“. Das Repertoire der Mitglieder der Musikschule für Senioren umfasst inzwischen mehr als 180 Hits. Die Unterhaltungsmusiker sind auch am Samstag- und Sonntagnachmittag zu hören.
Tänzer bei der HVM
Auftritte von diversen Tanzgruppen haben sich im Rahmenprogramm der HVM über die vergangenen Jahre fest etabliert. „Ich freue mich immer ganz besonders auf die Choreografien und Beiträge der Movin Dance School von Tina Estner oder der Ballettschule von Norma Monroy. In diesem Jahr sind zudem der TSC Wallhausen und das Tanzzentrum Kirchberg neu dabei“, verrät Organisator Peer Ley.
Am Samstag startet das Programm mit einer Vorführung des Kinderballetts um 11 Uhr. Um 14.15 Uhr tritt die Gaildorfer Schlossgarde auf. Sie ist mit der Kinder- und Jugendgarde sowie Tanzmariechen zu Gast.
Der TSC Wallhausen eröffnet am Sonntag um 12.30 Uhr mit Tanzsport- und Kindergruppen das Bühnenprogramm. Um 13 Uhr gibt Schlagersängerin Carmen Lehmann ein Konzert und ab 14.15 Uhr zeigt die Tanzgruppe der Movin Dance Company ihr Können. Den tänzerischen Abschluss bildet um 15.45 Uhr das Tanzzentrum Kirchberg. Dann stehen klassisches Ballett, Stepptanz und Wild Dancer auf dem Programm.
Spaß und Spiel
Nicht nur zuschauen wird auf der HVM großgeschrieben, sondern auch mitmachen. So können junge Besucher die Messe auf eine ganz besondere Art entdecken: Im Rahmen der „Kinderrallye“ ziehen sie mit einem Stempelpass von Stand zu Stand und lösen spannende Aufgaben. Mitmachen lohnt sich: Unter allen Teilnehmern werden zehn Eintrittskarten für den Schwabenpark verlost. Austoben können sich die jungen Besucher auch auf einer Hüpfburg und eine Gokart-Bahn bietet rasanten Fahrspaß. Viel Programm erwartet Besucher zudem am Stand des Messepartners VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall. Hier liegt der Schwerpunkt auf dem Thema „Wir in der Region“. So präsentiert die Bank das „VR-GewinnSparen“, mit dem viele soziale Projekte in der Region unterstützt werden und das Partnerprogramm „MeinPlus“, das für Mitglieder die Mitgliedschaft durch konkrete Vorteile erlebbar macht.
Am Samstag gibt es zudem eine Autogrammstunde mit den HAKRO Merlins Crailsheim. Des Weiteren können Besucher ihr Glück bei verschiedenen Gewinnspielen versuchen. Besonderes mutige Genussmenschen statten dem Currywurstmobil am VR Bank-Stand einen Besuch ab. Hier warten knackige Würste mit Soßen in fünf verschiedenen Schärfegraden darauf, probiert zu werden. Weitere kulinarische Köstlichkeiten gibt es natürlich im Messerestaurant. So bietet die HVM insgesamt drei tolle Tage für die ganze Familie.
Info Die HVM ist am Freitag, 3. März, von 11 bis 18 Uhr geöffnet, am Samstag, 4. März, von 10 bis 18 Uhr, und am Sonntag, 5. März, von 11 bis 18 Uhr.