Der Tag der Deutschen Einheit, der 3. Oktober, ist in Crailsheim zur sportlichen Tradition geworden. Bereits zum zehnten Mal veranstaltet der Förderverein Leichtathletik Crailsheim mit Unterstützung des TSV Crailsheim den Sparkassenlauf in der Stadt. Ein Grund für das Organisationsteam, beim kleinen Jubiläumslauf eine Benefizveranstaltung mit ins Programm zu nehmen. Die Rotary-Gruppe Crailsheim bietet parallel während des Nordic-Walking-Laufs ihren Kinderlähmung-Spendenlauf an. Ganz egal, ob gelaufen, gewalkt oder gemütlich spaziert wird: Mit der Teilnahme und der vorherigen Spende wird ein starkes Zeichen für den Kampf gegen die Kinderlähmung gesetzt.
Der erste Startschuss fällt um 9.30 Uhr für die Walking-Gruppe über zwei Runden (vier Kilometer). Zwei Minuten später startet der Kinderlähmung-Spendenlauf über etwa einen Kilometer. Ab 10.15 Uhr geht es Schlag auf Schlag. Im Zehn-Minuten-Takt flitzen rund 350 Bambini in vier Läufen die Lange Straße entlang. Um 11 Uhr begeben sich die Schüler in zwei Läufen auf die circa zwei Kilometer lange Strecke durch die Crailsheimer Innenstadt.
Laufen für den guten Zweck
Spendenlauf gegen Polio
Laufen für den guten Zweck
Crailsheim

Vier und zehn Kilometer

Da der Crailsheimer Sparkassenlauf immer größere Beliebtheit erfährt, wurde der eigentliche Hauptlauf nochmals geteilt. Um 11.45 Uhr gehen die Jedermannläufer auf die vier Kilometer lange Strecke. Und um 12.30 Uhr starten der Horaffen- und der Staffellauf über fünf Runden (zehn Kilometer).
Günter Seibold vom TSV Crailsheim wird dieses Jahr zum ersten Mal nicht am Crailsheimer Sparkassenlauf teilnehmen, stattdessen beim Berlin-Marathon starten. 2018 landete er im Hauptlauf über zehn Kilometer auf Platz 4. Es gewann Kay-Uwe Müller, den Seibold auch dieses Mal wieder auf der Rechnung hat, wenn es um den Sieg geht. „Ich denke, dass es wieder ein Dreikampf wird zwischen Kay-Uwe Müller, Danny Schneider und Luel Gebrengus. Wenn Danny startet, dann würde ich ihm die meisten Chancen auf den Sieg einräumen. Vielleicht kommt ja auch noch ein guter Läufer aus der weiteren Umgebung hinzu und es wird noch spannender“, sagt Seibold.
Im vergangenen Jahr waren in Crailsheim 1224 Teilnehmer über die verschiedenen Strecken unterwegs, so viele wie noch nie zuvor. Der Sparkassenlauf sei „eine echte Erfolgsgeschichte und wichtig und gut für unsere Stadt und auch für die Läuferszene und die Vereine“, findet Seibold. „Durch den Sparkassenlauf bekommt das Laufen eine Bühne und viele Menschen werden motiviert, zu laufen. Durch die Beteiligung der Schulen können Kinder und Jugendliche mal das Laufen ausprobieren. Und manch einer oder eine entdeckt vielleicht den Laufsport für sich und sein Leben.“
Spendenläufer kaum zu bremsen
Eyachtalschule Haigerloch
Spendenläufer kaum zu bremsen
Haigerloch
Gespannt dürfen die Zuschauer sein, wer bei den verschiedenen Läufen auf der Zielgeraden in der Langen Straße zum Schlusssprint ansetzen wird. Start- und Zielbereich befinden sich am Rathaus. Schon am morgigen Samstag können zwischen 9 und 13 Uhr bei Intersport Schoell in Crailsheim die Startunterlagen abgeholt werden. Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag bis 60 Minuten vor Start möglich.

Das könnte dich auch interessieren:

Info

Wer sich besinnlich auf den Lauf einstimmen möchte, darf um 11 Uhr in der Liebfrauenkapelle die kleine Läufer­andacht, organisiert vom Team 95, besuchen. Weitere Infos zum Lauf gibt es im Netz.