Die Regelung soll zunächst bis einschließlich 19. April gelten. Das Gesundheitsministerium wurde beauftragt, solche Großveranstaltungen bis zum Ende der Osterferien zu untersagen, teilte die Staatskanzlei nach der Kabinettssitzung am Dienstag in München mit.
Ministerpräsident Markus Söder (CSU) betonte, das betreffe auch alle sportlichen Großveranstaltungen. Für Veranstaltungen mit 500 bis 1000 Personen sollen die Behörden eine Risikobewertung vornehmen. „Im Zweifel lieber absagen“, sagte Söder.
Coronavirus: Fällt das Oktoberfest in München aus?
Ob das Verbot auch Auswirkungen auf das Oktoberfest in München hat, ist noch unklar. „Für eine Entscheidung dazu ist es zu früh. Wir warten die weitere Entwicklung ab“, sagte Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) am Dienstag. Das größte Volksfest der Welt soll dieses Jahr am 19. September beginnen und bis 4. Oktober dauern.
Nicht zuletzt sei es bis zum Anstich noch ein halbes Jahr hin, sagte Wirtesprecher Peter Inselkammer. „Ich bin optimistisch, dass wir bis dahin das Gröbste überstanden haben.“ Die Reservierungsanfragen liefen bisher völlig normal. Ähnlich äußerten sich auch andere Wiesnwirte. „Wir haben mit den Reservierungen angefangen und bisher keine einzige Absage bekommen“, sagte der Wirt Ludwig Reinbold vom Schützenfestzelt.
Sollte das Fest verschoben werden oder ausfallen, greifen voraussichtlich Versicherungen. Die Wirte sind individuell gegen Betriebsunterbrechung versichert.