Urlauber, die mit dem Auto aus den Ferien im Ausland zurückkehren, können sich an Autobahnen auf das Coronavirus testen lassen. In Baden-Württemberg gibt es dafür bald eine weitere Teststation: Denn laut SWR wird seit Samstagmorgen an der A8 zwischen Ulm-West und Merklingen ein Corona-Testzentrum aufgebaut. Es wird vom Technischen Hilfswerk aus Blaubeuren auf dem Parkplatz Kemmental in Fahrtrichtung Stuttgart errichtet.

Neue Corona-Teststation an der A8 bei Ulm öffnet kommende Woche

Wie der Sender weiter berichtet, soll die neue Anlage mit mehreren Containern im Laufe der kommenden Woche in Betrieb genommen werden. Wie auch andere Teststationen in Baden-Württemberg und anderen Teilen Deutschlands soll die neue Anlage bei Ulm für Tests von Reiserückkehrern aus Risikogebieten dienen. Reisende könnten dort dann kostenlos ein Abstrich nehmen lassen. Sie müssten sich dann aber in häusliche Quarantäne begeben, bis das Ergebnis des Corona-Tests vorliege, heißt es weiter.

Bedarf an Corona-Tests für Reiserückkehrer aus Risikogebieten wird steigen

Der Bedarf an Testmöglichkeiten dürfte zunehmen, da die Zahl der Coronainfektionen weltweit und in Deutschland derzeit stark steigt.
Eine der Hauptursachen für die zunehmende Verbreitung des Coronavirus in Deutschland sind Reiserückkehrer. In den vergangenen Tagen wurden weitere Reisewarnungen ausgesprochen, etwa für Teile Spaniens und für Teile Kroatiens. Außerdem wird die Zahl von Reiserückkehrern während und vor allem zum Ende der Schulferien nicht nur in Baden-Württemberg noch zunehmen.

Großer Andrang in Autobahn-Teststation an der A5 bei Neuenburg

Das zeigte sich am Samstag an der - bisher - einzigen Autobahn-Teststation im Südwesten. Der Parkplatz an der A5 bei Neuenburg erlebt weiter einen großen Andrang von Reiserückkehrern, die sich auf das Coronavirus testen lassen wollen. Der Parkplatz sei nahezu permanent voll gewesen, sagte die Geschäftsführerin des DRK-Kreisverbandes Müllheim, Gerlinde Engler. Das Rote Kreuz organisiert die Tests dort. Bis zum Abend dürften wohl um die 2000 Menschen getestet worden sein, schätzte Engler. Zeitweise müssten die zurückkehrenden Urlauber rund 45 Minuten warten. „Die Leute sind aber geduldig“, sagte sie.

Hier gibt es bereits Möglichkeiten für einen Corona-Test für Reiserückkehrer

Wie das Sozialministerium Baden-Württemberg kürzlich meldete, können Reiserückehrende sich bereits an den Flughäfen
  • Stuttgart
  • Karlsruhe
  • und Friedrichshafen
auf das Coronavirus testen lassen. Weitere Möglichkeiten laut Ministerium:
  • Seit Donnerstag (13.08.2020) gibt es auch eine Teststation am Stuttgarter Hauptbahnhof.
  • Seit Freitag (14.08.2020) können sich Reiserückkehrende an der A5, PWC-Anlage Neuenburg-Ost, auf das Coronavirus testen lassen.
  • Und von kommender Woche an auch auf der A8 zwischen Ulm-West und Merklingen in Fahrtrichtung Stuttgart auf dem Parkplatz Kemmental.

Minister Lucha: Mögliche zweite Corona-Infektionswelle flach halten

Die Einrichtung der neuen Testmöglichkeiten in den vergangenen Wochen war laut Sozialministerium notwendig geworden, nachdem im Bund eine Testpflicht für Reiserückkehrende aus Risikogebieten beschlossen worden war. Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) erklärte dazu: „Wir stehen vor großen Herausforderungen. Unser oberstes Ziel ist es, dass wir gerade während der Reisezeit das Coronavirus weiter unter Kontrolle halten können, um eine mögliche zweite Infektionswelle flach zu halten. Das schaffen wir nur, wenn alle sich anstrengen und die wichtigsten Regeln beachten: Abstand, Hygiene, Alltagsmaske und vor allem nach der Einreise aus einem Risikogebiet die verpflichtenden Testmöglichkeiten wahrnehmen.“
Lucha wies darauf hin, dass die Verantwortung für die Testpflicht bei den Bürgerinnen und Bürgern liege, nicht beim Staat. Dieser schaffe hierfür jedoch die notwendige Infrastruktur und das kostenlose Angebot.

Corona-Tests für Urlaubs-Rückkehrer auch beim Arzt

Die Teststationen stellten im Übrigen nur ein zusätzliches Angebot dar, sich schnell und relativ unkompliziert nach der Rückkehr testen zu lassen. Ungeachtet dieser Möglichkeit kann ein Test innerhalb von 72 Stunden auch entweder in den Corona-Abstrichzentren beziehungsweise Schwerpunktpraxen oder direkt beim Hausarzt vorgenommen werden.