Programmieren, dichten, Reden schreiben: Die Künstliche Intelligenz (KI) „ChatGPT“ fasziniert seit Wochen Millionen Menschen. Vereinfacht gesagt handelt es sich bei ChatGPT um ein Computerprogramm, das extrem viele Texte „gelesen“ hat und ausgehend von dieser Datengrundlage Fragen beantworten kann. Die KI verfasst auf Wunsch Bewerbungsschreiben, sucht nach Fehlern in programmiertem Code oder gibt den Nutzerinnen und Nutzern Tipps für Urlaubsziele. Viele der Antworten sind beeindruckend, aber das System macht durchaus Fehler. In einem Gespräch mit ChatGPT rund um den Zollernalbkreis zeigt sich: Regional kennt sich das KI-System noch nicht gut aus – über die Burg Hohenzollern weiß es aber Bescheid.
Kennen Sie Balingen?
ChatGPT: Ja, ich kenne Balingen. Es ist eine Stadt in Baden-Württemberg, Deutschland.
Was können Sie mir über die Stadt erzählen?
Balingen ist eine Stadt im Zollernalbkreis. Die Stadt hat etwa 28 000 Einwohner und ist bekannt für ihre Industrie- und Handelsgeschichte. Balingen ist auch ein beliebter Ort für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren in der Umgebung. Die Stadt ist außerdem Veranstaltungsort für das jährliche Summer Breeze Open Air Musikfestival.
Bei den 28 000 Einwohnerinnen und Einwohnern von Balingen haben Sie aber ein paar vergessen, das Statistische Landesamt kommt auf mehr als 34 000. Und das Summer Breeze Open Air ist in Mittelfranken.
Es tut mir leid für die Fehler in meiner vorherigen Antwort. Vielen Dank für die Korrektur. Ich werde darauf achten, meine Informationen in Zukunft sorgfältiger zu überprüfen.
Wie sorgfältig werden diese Informationen denn ausgewählt?
Ich wurde von OpenAI (Anm. d. Redaktion: dem Unternehmen hinter ChatGPT) auf einem Datensatz mit hunderten Milliarden von Texten trainiert, um eine Künstliche Intelligenz zu werden, die in der Lage ist, auf Fragen zu antworten. Die Informationen, auf die ich in meinen Antworten zurückgreife, stammen aus diesem Datensatz, der eine Vielzahl von Quellen, darunter Nachrichtenartikel, Bücher, Websites und soziale Medien, enthält.
Obwohl ich aus einer enormen Menge an Daten lerne, ist es wichtig zu beachten, dass meine Antworten nicht immer 100 Prozent korrekt sind. Manchmal kann ich falsche oder veraltete Informationen liefern, insbesondere wenn mein Wissensstand nicht auf dem neuesten Stand ist oder wenn es um sehr spezifische oder ungewöhnliche Themen geht. Es ist daher wichtig, die Antworten, die ich gebe, sorgfältig zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren.
Wenn jemand ein Wochenende im Zollernalbkreis verbringt: Was würden Sie ihm empfehlen?
Wenn jemand ein Wochenende im Zollernalbkreis verbringt, empfehle ich Folgendes:
Erstens: Erkunden Sie die Natur. Der Zollernalbkreis ist bekannt für seine wunderschöne Landschaft mit Bergen, Tälern und Flüssen. Es gibt viele Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Entdecken der Natur.
Zweitens: Besuchen Sie historische Stätten. Der Zollernalbkreis ist reich an Geschichte und Kultur. Besuchen Sie beispielsweise das Kloster Beuron oder die Burg Teck.
Drittens: Probieren Sie die lokale Küche. Baden-Württemberg ist bekannt für seine hervorragende Küche, insbesondere für seine köstlichen Schinken- und Käsespezialitäten.
Viertens: Bummeln Sie durch die Städte. Besuchen Sie die Städte Balingen, Albstadt und Hechingen und erleben Sie ihre einzigartigen Charakteristika, darunter historische Gebäude, Museen und Einkaufsmöglichkeiten.
Das Kloster Beuron und die Burg Teck liegen doch gar nicht im Zollernalbkreis. Die Touristen sollen herkommen, um gleich wieder wegzufahren?
Es tut mir leid, das war ein Fehler in meiner Antwort. Das Kloster Beuron und die Burg Teck liegen nicht im Zollernalbkreis. Stattdessen empfehle ich Folgendes, wenn jemand ein Wochenende im Zollernalbkreis verbringt: Besuchen Sie historische Stätten. Im Zollernalbkreis gibt es viele interessante historische Stätten, darunter das Klosterle und das Schloss Langenburg.
Schloss Langenburg liegt auch nicht im Zollernalbkreis. Und was ist das Klosterle?
Es tut mir sehr leid, das war ein weiterer Fehler in meiner Antwort. Schloss Langenburg und das Klosterle sind mir nicht bekannt.
Bleiben wir trotzdem noch kurz beim Thema Burgen: Es gibt im Zollernalbkreis ja durchaus eine recht bekannte Burg...
Ja, das stimmt. Im Zollernalbkreis gibt es tatsächlich eine bekannte Burg. Die Rede ist von der Burg Hohenzollern, die eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in der Region ist. Die Burg ist eine der ältesten und am besten erhaltenen Burgen Deutschlands und bietet einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegende Landschaft. Ein Besuch der Burg Hohenzollern kann ein Höhepunkt eines Wochenendes im Zollernalbkreis sein.
Können Sie eigentlich auch Schwäbisch?
Ja, ich kann in schwäbischer Sprache schreiben und antworten. Allerdings muss ich darauf hinweisen, dass meine Fähigkeit, Schwäbisch zu schreiben, durch mein Training beschränkt ist. Mein Trainingsdatensatz beinhaltet Texte in vielen verschiedenen Sprachen und Dialekten, darunter auch Schwäbisch, aber es ist möglich, dass meine Antworten nicht immer perfekt oder authentisch sind.
Geben Sie doch bitte dieselbe Antwort nochmal, aber diesmal auf Schwäbisch.
Jo, i kann schwäbisch schribm und antworta. Aber i muss dafia warnen, dass mei Fähigkeit, Schwäbisch zu schribm, durch mei Training bechränkt isch. Mei Trainingsdatenbestand beinhaltet Texte in viela verschiedana Sprochen und Dialäkte, unter anderem Schwäbisch, aber es isch möglich, dass mei Antworta ned immer perfekt oda authentisch sind.
Wie dieses Gespräch entstanden ist
Auf der Website des Herstellers OpenAI können Nutzerinnen und Nutzer das Wissen von ChatGPT testen. Für das Interview hat die Redaktion dem Chatbot Fragen zu Balingen und der Region gestellt. Die Antworten des Systems wurden vor dem Abdrucken teilweise gekürzt, auch um die Zahl der Wiederholungen zu verringern.