Viel Tageslicht, eine voll verglaste Fassade, ein großzügiger Eingangsbereich und breite Gänge im Markt – Lidl plant in Balingen eine Metropolfiliale. „Barcelona, Berlin, Frankfurt und jetzt Balingen“, nannte Laura Kaiser, Portfoliomanagerin Immobilien bei Lidl, die Standorte des neuen Konzepts des Discounters. Als Standort ist das ehemalige Gelände der Firma Rehfuss an der Ecke Eckenfelderstraße und Stingstraße vorgesehen. „Mit dem Metropolkonzept beabsichtigt Lidl speziell die Nahversorgungsfunktionen in Städten wahrnehmen zu können, wie sie die Stadt Balingen im Rahmen der Einzelhandelskonzeption schon seit vielen Jahren verfolgt“, schreibt Stadtplanerin Sabine Stengel in der Sitzungsvorlage für den Gemeinderat.

Wohnungen über dem Markt geplant

Um neben Raum für den Neubau zusätzlich Platz für weitere Parkplätze zu schaffen, wurde das Plangebiet, das ursprünglich 3540 Quadratmeter umfasste, um ein weiteres Grundstück an der Eckenfelderstraße mit einer Größe von 922 Quadratmetern erweitert. Der Discounter plant an dem neuen Standort eine Verkaufsfläche von 1380 Quadratmetern, zudem eine im Vergleich zur bisher bestehenden Filiale in der Bahnhofstraße großzügig bemessenen Lagerfläche von 710 Quadratmetern. Unter der Filiale entsteht ein Parkdeck mit 90 Stellplätzen und einem modernen Parkleitsystem, „damit haben es die Kunden einfacher, einen freien Stellplatz zu finden“, erläutert Kaiser bei der Präsentation der Planungen vor dem Balinger Gemeinderat. Die Zufahrt ist dann von der Eckenfelderstraße her möglich. „In Fahrtrichtung Süd soll die Erschließung mittels einer Linksabbiegespur erfolgen, für welche nach Errichtung des seit längerem geplanten Kreisverkehrs an der Kreuzung Eckenfelderstraße und Stingstraße, die bisherige Abbiegespur zur Innenstadt verwendet werden kann“, schreibt die Leiterin des Amts für Stadtplanung. Der Eingang für die Fußgänger wird direkt an dem neuen Kreisverkehr gebaut und ermöglicht damit den Zugang zum Discounter direkt von der Innenstadt her.

Parkplätze könnten sonntags von Besuchern des Freibads genutzt werden

Über dem Supermarkt sind im gleichen Gebäude auf einem Teil der Grundfläche zwei weitere Geschosse mit bis zu zwölf Wohnungen geplant. „Diese werden über ein eigenes Treppenhaus von der Stingstraße her erschlossen, wo auch Stellplätze für die Bewohner vorgesehen sind“, erläutert Baudezernent Michael Wagner. Zusätzlich könnte hinter dem Parkplatz an der Eckenfelderstraße weitere Wohnungen entstehen, wenn der Lärm durch den Parkbereich nicht über den zulässigen Grenzwerten liegt. „Das hängt aber noch von dem Thema Lärmschutz ab“, erklärt Wagner, der dazu ohne Lärmgutachten keine endgültige Aussage machen möchte.
„Wird die Dachfläche begrünt und mit PV versehen?“, erkundigte sich Erwin Feucht (Grüne). Dies konnte Karina Maggetti, Bereichsleiterin Immobilien bei Lidl bestätigen. Zudem wird es im Parkbereich E-Ladesäulen geben. Die Vertreterin von Lidl nahm auch die Idee von Gemeinderat Christopher Foth (FDP) auf, ob die 90 Stellplätze Sonntag nicht für die Besucher des nahegelegenen Freibades zur Verfügung stehen. „Das ist grundsätzlich eine sehr gute Idee“, betont Maggetti. Auch die Bedenken von Georg Seeg (SPD), „dass Dauerparkplätze entstehen“, nahm die Expertin auf. „Wir wollen erst einmal abwarten. Wenn es notwendig wird, werden wir die Parkzeit limitieren“, erklärte Karina Maggetti. Geschlossen stimmten die Balinger Gemeinderäte dem Bebauungsplan zu.

Filiale am Bahnhof bleibt erst einmal bestehen

Seit 1994 gibt es die aktuelle Lidl-Filiale beim Bahnhof, die 2005 nur ein paar Häuser weitergezogen ist. Auf die Nachfrage von Gemeinderat Dr. Werner Marquardt (FDP), ob beide Filialen erhalten bleiben, antwortete Karina Maggetti, die Bereichsleiterin Immobilien bei Lidl, „das können wir so noch gar nicht sagen, es wird sich zeigen, wie sich beide Standorte entwickeln.“ Es bestehe aber ein längerfristiger Mietvertrag, den das Unternehmen erfüllen möchte.