Kleindienst stammt aus der Jugend des FC Energie Cottbus und stand seit der Saison 2015/16 beim SC Freiburg unter Vertrag, für den er insgesamt 39 Pflichtspiele absolvierte. Für den Club erzielte er zwei Treffer und bereite vier weitere vor. Zudem kam Kleindienst elfmal für die zweite Mannschaft der Freiburger zum Einsatz. In seiner Zeit in Heidenheim kam der gebürtige Jüterboger in der Spielzeit 2016/17 bereits auf 27 Einsätze in der 2. Bundesliga und einen im DFB-Pokal. In diesen 28 Partien für den FCH stand der Angreifer 25-mal in der Startelf von FCH Cheftrainer Frank Schmidt.
Kleindienst erzielte für den FCH sieben Saisontore und steuerte drei Assists bei. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Tim Kleindienst einen Spieler verpflichten konnten, der trotz seines noch jungen Alters viel Erfahrung besitzt. Hinzu kommt, dass wir Tims Qualitäten aus seinem ersten Jahr bei uns ganz genau kennen. Mit seiner Größe, seiner Körperlichkeit, aber auch seinem Torabschluss bietet er uns im Angriff hervorragende Möglichkeiten.“, sagt Vorstandsvorsitzender Holger Sanwald. Kleindienst ist froh, dass es mit seiner Rückkehr geklappt hat. Der 24-Jährige weiß genau was ihn beim FCH erwartet. Kleindienst kann sich mit dem Verein und dem gesamten Umfeld einhundert Prozent identifizieren.
Konstantin Kerschbaumer kommt vom FC Ingolstadt
Für die „Schanzer“, bei denen Kerschbaumer seit 2018 war, kam der zentrale Mittelfeldspieler in der Saison 2018/19 auf 31 Pflichtspieleinsätze. Vor seinem Wechsel nach Ingolstadt war er in der Spielzeit 2017/18 von Brentford an Arminia Bielefeld ausgeliehen, spielte für den Zweitligisten eine starke Saison und erzielte in 32 Pflichtspieleinsätzen acht Tore und gab sechs Assists. In seiner österreichischen Heimat lief Kerschbaumer zuvor für Admira Wacker Mödling, SKN St. Pölten, First Vienna FC und Rapid Wien II auf. Kerschbaumer erhält beim FCH einen Dreijahresvertrag bis zum 30. Juni 2022