Klassiker, aber auch Neues und Überraschungen: Die Sommerbühne in Blaubeuren hat ihr Programm für die kommende Saison veröffentlicht. Weil am Blautopf ab Sommer gebaut wird, weichen die Veranstalter während der Arbeiten in den angrenzenden Klosterkirchensaal aus – was sich laut Peter Imhof, dem Sprecher der Sommerbühne, auch auf den Inhalt auswirkt: „Bei unserer Programmplanung haben wir auf die besondere Akustik im ehemaligen Kirchenraum Rücksicht genommen.“ In diesem Jahr gibt es mehr Kabarett, viel Musik und auch drei Formate mit Film und Talk. Der Vorverkauf hat bereits begonnen – Karten gibt es hier.
Eröffnet wird die 18. Spielzeit am Freitag, 14. Juli, mit einem Konzert von Pe Werner. Sie präsentiert ihre Musik als kabarettistischen Liederabend und nimmt das Publikum zusammen mit Peter Grabinger am Flügel auf eine Reise „von A nach Pe“ mit. Am Samstag, 15. Juli, singt der Ulmer A-cappella-Popchor Choriosity. Mit Rabih Abou-Khalil kommt dann am Sonntag, 16. Juli, ein Grenzgänger zwischen traditioneller arabischer Musik und europäischer Klassik bis hin zum offenen Jazz an den Blautopf.

Joo Kraus musiziert mit zwei Gästen

Als „Boyband der Klassik“ gelten die Hanke Brothers (22. Juli). Die Musik der vier Brüder schlägt aber auch Brücken zu Pop und Jazz. Für Letzteren steht der Ulmer Trompeter Joo Kraus, der zusammen mit dem Jazzgitarristen Jo Ambros und dem Kontrabassisten Sebastian Schuster auftritt (29. Juli). Der Partenkirchner Marcel Engler alias „Loisach Marci“ verbindet mit seinem Projekt „Alphorntechno“ Alpenklänge mit Elektrosound (6. August).
Kabarett steht in dieser Saison dreimal auf dem Programm: Han`s Klaffl geht in seinem Soloprogramm Klischees über Lehrer, Schüler und Eltern auf den Grund (21. Juli). Der Österreicher Severin Groebner beschäftigt sich mit der „Haltung“ (28. Juli). Andreas Martin Hofmeir, Professor für Tuba – Gründungsmitglied der bayerischen Kult-Band LaBrassBanda und Musikkabarettist – verzichtete auf eine Tour nach Taiwan und kommt dafür nach Blaubeuren (4. August).
Auch andere Genres kommen zu Ehren. Im Klosterkirchensaal der Dokumentarfilm „Mission: Joy“ über die Freundschaft des Dalai Lama mit dem verstorbenen Erzbischof Desmond Tutu (20. Juli). Der Höhlenverein Blaubeuren zeigt erstmals Videos und Bilder ihrer Forschungsobjekte im Steebschacht bei Wennenden und im Farrenwiesschacht bei Justingen (27. Juli). Im Sommer 2021 brachte das Künstlerduo VestAndPage für das Filmkunstprojekt „Strata“ internationale Künstlerinnen und Künstler aus Performancekunst, Tanz und klassischer Musik in die Höhlen der Schwäbischen Alb. Gefilmte Ergebnisse werden im Kloster präsentiert (3. August). Ein „Dichterwettstreit deluxe“ mit Moderator Elias Raatzsteht auf dem Programm (30. Juli).

Stadtkapelle in Big-Band-Besetzung

Auch in diesem Jahr ist die Stadtkapelle Blaubeuren auf der Sommerbühne zu hören. Sie tritt in Big-Band-Besetzung auf (23. Juli). Die Formation Harmony & Sound bringt zusammen mit Tim Beck und seiner Band beliebte und aktuelle Popsongs auf die Bühne (5. August).
Für Kinder ab vier Jahren gibt es in diesem Jahr an zwei Sonntag-Nachmittagen ein Theaterprogramm. Die Theaterei Herrlingen zeigt eine phantasievolle Inszenierung der Geschichte von der „schönen Lau“ (16. Juli). Die Puppenspielerin Heidrun Warmuth bringt die Bilderbuchgeschichte „Armer Esel Alf“ auf die Bühne (6. August). Der Eintritt zu diesen Veranstaltungen ist frei. Sie werden unterstützt vom Verein „Kulturfreunde Blautopf“.