Schneeglöckchen, Weißröckchen – kommst du noch im März geschneit? Das könnte tatsächlich passieren. Nach einem stürmischen Wochenende kündigt der Deutsche Wetterdienst (DWD) einen frostigen Start in die neue Woche an. Zwischen Regen und Gewitter soll es mancherorts zu Schneefall kommen.
Autofahrer aufgepasst: In höheren Lagen Schnee und Glätte
In der Nacht zum Montag kann es im Bergland Schnee und Glätte geben. Im Detail: Im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb oberhalb 600-800 Meter können 1 bis 3 Zentimeter Neuschnee fallen. Die Temperaturen sinken auf 4 bis 1 Grad, im Bergland bis -3 Grad. Örtlich droht auch Glätte durch überfrierende Nässe. Und Montagfrüh gibt‘s dann obendrauf im Bergland auch noch leichten Frost. Autofahrer sollten also besonders aufpassen.
Markante Kaltfront und polare Meeresluft ziehen heran
Grund für den Mini-Winter: In der Nacht zu Montag zieht von Norden eine „markante Kaltfront“ durch. Und als ob das noch nicht reichen würde inmitten der Frühlingsvorfreude: Dahinter strömt polare Meeresluft ein.
Am Montag Schnee bis in mittlere Lagen
Am Montag wird es dann wechselnd bewölkt und verbreitet kommen Schauer vor, ab mittleren Lagen als Schneefall. Die Höchstwerte: zwischen 1 Grad im Bergland und 8 Grad im Rheingraben. Schwacher bis mäßiger Wind aus Nordwest mit starken Böen, in Schauernähe teils stürmischen Böen.
In der Nacht zum Dienstag wird es gering bewölkt, im Bergland gibt es noch restliche Schneeschauer. Die Tiefstwerte -1 bis -6 Grad, gebietsweise Glätte.
So wird das Wetter am Dienstag
Am Dienstag selbst scheint zunächst die Sonne, im Tagesverlauf gibt es dann mehr Wolken. Allerdings soll es laut DWD bei Höchstwerten zwischen 4 und 12 Grad trocken bleiben. Am Mittwoch halten sich die Wolken, bei Temperaturen zwischen 10 Grad im Bergland und 17 Grad in Mittelbaden. Etwas Regen sei auch möglich.