Dem wegen zwei Abstürzen unter Druck geratenen US-Flugzeughersteller Boeing droht ein weiterer Schlag: am Donnerstag wird der Handelsstreit zwischen den USA und der EU wegen illegaler Subventionen für Boeing in letzter Instanz entschieden.
Die Streitschlichter der Welthandelsorganisation (WTO) haben bereits 2012 festgestellt, dass Boeing illegale Subventionen erhalten hat. Jetzt geht es um die abschließende Beurteilung, ob die USA die monierten Subventionen wie angeordnet eingestellt haben. Wenn die WTO-Experten ihre Einschätzung von 2017 weitgehend bestätigen, dass die illegalen Subventionen nicht zeitgerecht zurückgenommen wurden, kann die EU Schadenersatz geltend machen. Sie argumentiert, dem Boeing-Konkurrenten Airbus sei durch US-Subventionen an Boeing immenser Schaden entstanden.