Am 16. März 2023 startet im Verschwörhaus Ulm die Impulsreihe „Zukunft im Alltag erleben“ im Rahmen der Mission Smart City.
Die smarte City ist im Alltag der Ulmer*innen schon heute präsent. Wie sie erlebbar ist und wie sie erlebt wird, ist der zentrale Ausgangspunkt, den die Impulsreihe „Zukunft im Alltag erleben“ aufzeigen möchte – und über den sich die Stadt Ulm mit ihrer Bürgerschaft austauschen will.
Themen der nachhaltigen Stadtentwicklung und ihrer Zukunftstrends werden mit Chancen und Möglichkeiten des digitalen Wandels verknüpft. Den roten Faden bilden dabei die Handlungsfelder und Maßnahmen der Ulmer Smart City Strategie – die Grundlage für die Mission Smart City.
Insgesamt sechs Impuls-Abende werden hierfür bis Oktober im Verschwörhaus angeboten, der erste am 16. März mit Oberbürgermeister Gunter Czisch, der sich auf die Impuls-Reihe freut – biete sie doch einmal mehr eine gute Gelegenheit, mit den Ulmer*innen ins Gespräch zu kommen: „Das ist wichtig für uns als Stadt. Solche Impulse haben schon oft zu Erkenntnissen geführt, die wertvoll für die Bürgerschaft werden können“. Die Teilnehme an den Vorträgen ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Impulsvorträge in der Übersicht
16. März | Sorgende Nachbarschaften
18. April | Nicht nur Menschen
in der Zukunft Ulm
25. Mai | Wirtschaften der Zukunft
20. Juni | Wer macht die Stadt der
Zukunft?
20. Juli | Klimawandel und
Digitalisierung
10. Okt. | Lokale & digitale
Wirtschaftskreisläufe
18. April | Nicht nur Menschen
in der Zukunft Ulm
25. Mai | Wirtschaften der Zukunft
20. Juni | Wer macht die Stadt der
Zukunft?
20. Juli | Klimawandel und
Digitalisierung
10. Okt. | Lokale & digitale
Wirtschaftskreisläufe
Die Impulsvorträge beginnen jeweils um 17.30 Uhr im Verschwörhaus Ulm am Weinhof 9.