Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft

Die Seifert Logistics Group wurde 1947 in Ehingen/Berg durch Franz Xaver Seifert gegründet. Angefangen hat die Geschichte der Seifert Logistics Group mit dem ersten Lkw und Transporten von Zement, Holz und, man glaubt es kaum, Schweinen. Sitz der Firma war damals das Privathaus der Familie, wo tagsüber die Geschäfte und abends das Familienleben stattfand. Mit dem ersten Kunden aus der Papierbranche wurde ein wichtiger Grundstein für das Wachstum des Transportunternehmens gelegt und gleichzeitig begann damit eine mittlerweile 75-jährige Partnerschaft. 1976 stieg Harry Seifert in das Familienunternehmen ein. Stück für Stück wächst das Unternehmen und Harry Seifert beweist 1989 unternehmerischen Mut und nutzt die Grenzöffnung, um nach Ostdeutschland und später dann in den osteuropäischen Markt zu expandieren. Kurze Zeit später kommen mit Baustoffen und Automotive weitere wichtige Branchen zum Portfolio hinzu. Mit einem großen Automotive-Projekt in Malsch festigt sich die Seifert Logistics Group als Kontraktlogistiker, der komplexe Montagedienstleistungen für die Industrie anbietet. Weitere wichtige Projekte unterschiedlicher Branchen und weiteres Wachstum in Polen und Frankreich formen die Seifert Logistics Group zu dem, was sie heute ist. Seit der Gründung hat sich einiges getan. 2022 ernennt Harry Seifert den Geschäftsführer Axel Frey zum CEO und wirkt fortan als Vorsitzender schwerpunktmäßig bei Groß- und Sonderprojekten mit.

Neubau Logistikzentrum Ulm Nord

Mit mehr als 45 Standorten in Europa und 800 000 Quadratmeter Logistikfläche zählt die Seifert Logistics Group heute zu den Top 100 Logistikunternehmen in Deutschland. Das neue Logistikzentrum in Ulm wurde 2022 in Betrieb genommen. Der Neubau liegt in unmittelbarer Nähe zur A8 sowie dem Containerterminal in Ulm und bietet damit eine gute Anbindung an die Verkehrsträger. Mit der Betriebsverlagerung schafft Seifert am neuen Standort Platz für mehr als 100 000 Paletten und Blocklagermöglichkeiten. Insgesamt nimmt das Logistikzentrum einen Kilometer Länge an der Autobahn ein.
Das neue Headquarter wurde platzsparend auf dem Dach des Logistikzentrums und damit auf 22 Meter Höhe gebaut, um so möglichst viel Logistikfläche für Bestands- und Neukunden bereitzustellen. Die Dachfläche wird mit einer Photovoltaikanlage, die 5,5 MWp Strom erzeugt, ausgestattet. Der dadurch gewonnene Strom deckt ein Vielfaches des Bedarfs des Logistikzentrums ab, vom Licht bis hin zu den Elektro-Ladesäulen für Flurförderzeuge, Lkws und Pkws sowie zukünftig auch für die Produktion von Wasserstoff.

Tradition trifft auf Moderne

Neben einem hochmodernen Arbeitsplatzkonzept, einem beeindruckenden Betriebsbistro mit eigener Küche auf Restaurantniveau und einem tollen Fitnessstudio mit Egym-Geräten, wird auch in der Seifert-Logistikwelt auf Innovationen gesetzt. Von Elektro-Lkw über Drohnen bis hin zu Robotics und 3D-Druck, testet und entwickelt der Kontraktlogistiker die Ideen und Trends der Zukunft bereits heute.

Kontakt

Seifert Logistics Group
Himmelreich 1
89081 Ulm
Tel.: 0731 4000-0
[email protected]