Felix Neureuther und die Großereignisse – diese Kombination stand nicht immer unter einem günstigen Stern. So erinnern wir uns an die ungemütliche Zeit vor den Olympischen Winterspielen in Sotschi, als der Garmisch-Partenkirchener auf dem Weg zum Abflughafen nach München bei eisglatter Fahrbahn in die Leitplanken knallte. Das Technik-Ass kam bekanntermaßen verspätet in der russischen Olympia-Stadt an, das Genick mit einer dicken Halskrause geschützt. Trotz des erlittenen Schleudertraumas ging Neureuther an den Start. Im Riesenslalom wurde er Achter, im Slalom schied der frustrierte Bayer aus.
Auch jetzt im Vorfeld der Ski-WM in St. Moritz läuft es nicht gerade geschmeidig. Sieghoffnungen hatte Neureuther noch jüngst angemeldet vor dem Slalom-Spektakel in Kitzbühel – nach einem eklatanten Fahrfehler fiel er auf Rang sechs zurück. Zwei Tage später zog er sich vor über 50.000 Zuschauern beim Sturz im Nachtslalom in Schladming eine Knie-Blessur zu, die ihn auch beim Heim-Weltcup in seiner Heimatstadt Garmisch-Partenkirchen behinderte. Nach Rang sechs sagte er vorsichtshalber seinen Start für den Parallelslalom in Stockholm ab, den dann überraschend der Münchner Linus Straßer gewann. Ausgerechnet Stockholm, dachten sich viele, das von den Athleten zu den besten Ereignissen im gesamten Weltcup zählt. „Das ist das Format der Zukunft, wir müssen mehr in die Städte“, hatte Neureuther sogar noch vor der Saison gesagt.
Im Hinblick auf die Ski-WM im Engadin stellen sich im dreizehnköpfigen deutschen Aufgebot hauptsächlich diese Fragen:
Wird Felix Neureuther rechtzeitig fit und kann er die Form, Sicherheit und Stabilität wiederfinden, um wie 2015 bei der WM in Vail im Slalom die Bronzemedaille zu gewinnen?
„Ich werde alles dafür tun, dass ich fit für die WM bin“, erklärte der 32-Jährige zu Beginn dieser Woche, bevor er sich in ein Thermalbad begab. Sein erster WM-Einsatz ist für den Team-Wettbewerb vorgesehen, der am Dienstag, 14. Februar, stattfindet. Aus medizinischer Sicht müsste die Blessur in den Griff zu bekommen sein. Das größere Fragezeichen steht hinter Neureuthers Material. Zuletzt ließ er wegen Abstimmungsproblemen die nötige Selbstsicherheit vermissen.
Kann die zweite Garde auftrumpfen?
Kann die zweite Garde auftrumpfen?
Im November hatte sich Vize-Weltmeister Fritz Dopfer einen Schien- und Wadenbeinbruch zugezogen, somit lastete ein Großteil der Verantwortung zunächst auf Neureuther. Immerhin schaffte es der Bolsterlanger Stefan Luitz beim Riesenslalom in Garmisch-Partenkirchen, als Dritter aufs Podest zu fahren, es folgte der erwähnte überraschende Weltcup-Sieg Straßers in Stockholm. Diese beiden gehen mit berechtigten Außenseiterchancen in die Rennen.
Wie sieht es im Lager der Damen aus?
Die Antwort ist schlicht: Trostlos. Bis auf die wiedererstarkte Viktoria Rebensburg ist keine Aktive in Sicht, die in Podest-Nähe fahren könnte. Alles andere käme einer Sensation gleich. Die Technikerinnen Lena Dürr und Christina Geiger deuteten mitunter wieder einmal ihr Talent an, mehr aber auch nicht. Im Speedbereich tut sich ebenfalls sehr wenig. Wenigstens Rebensburg ist zuversichtlich: „St. Moritz liegt mir“, richtete sie schon vor der Saison ihren Blick auf die WM.
Wieviele Medaillen sind anvisiert?
Wieviele Medaillen sind anvisiert?
Der Deutsche Ski-Verband ließ verlauten, dass das Ziel „zwei bis drei Medaillen“ seien. Neben den recht hohen Erwartungen an Felix Neureuther und Viktoria Rebensburg, richtet sich das Hauptaugenmerk auf den Team-Wettbewerb, den die deutsche Mannschaft bei der erstmaligen Austragung 2005 in Bormio gewinnen konnte. Mitglied der siegreichen deutschen Mannschaft war damals ein Jungspund namens Felix Neureuther. Ein Kreis könnte sich schließen, hoffentlich wird’s eine runde Sache.
Alle Rennen, alle Temine
1. Rennwoche
Montag, 06. Februar 2017
10:30 Uhr
Training Abfahrt Damen*
12:30 Uhr
Training Abfahrt Herren*
Dienstag, 07. Februar 2017
12:00 Uhr
Super G Damen (im Anschluss Siegerpräsentation)
14:00 Uhr
Training Abfahrt Herren*
18:30 Uhr
Medaillenzeremonie Super G Damen*, Kulm Park
Mittwoch, 08. Februar 2017
12:00 Uhr
Super G Herren (im Anschluss Siegerpräsentation)
14:00 Uhr
Training Abfahrt Damen*
18:30 Uhr
Medaillenzeremonie Super G Herren*, Kulm Park
Donnerstag, 09. Februar 2017
10:30 Uhr
Training Abfahrt Damen*
12:30 Uhr
Training Abfahrt Herren*
Freitag, 10. Februar 2017
10:00 Uhr
Alpine Kombination Damen, Abfahrt
13:00 Uhr
Alpine Kombination Damen, Slalom (im Anschluss Siegerpräsentation)
18:30 Uhr
Medaillenzeremonie Alpine Kombination Damen*, Kulm Park
19:00 Uhr
Startnummernauslosung Abfahrt Herren*, Kulm Park
Samstag, 11. Februar 2017
12:00 Uhr
Abfahrt Herren (im Anschluss Siegerpräsentation)
14:00 Uhr
Training Abfahrt Damen*
18:30 Uhr
Medaillenzeremonie Abfahrt Herren*, Kulm Park
19:00 Uhr
Startnummernauslosung Abfahrt Damen*, Kulm Park
Sonntag, 12. Februar 2017
12:00 Uhr
Abfahrt Damen (im Anschluss Siegerpräsentation)
14:00 Uhr
Training Alpine Kombination Herren* Abfahrt
18:30 Uhr
Medaillenzeremonie Abfahrt Damen*, Kulm Park
2. Rennwoche
Montag, 13. Februar 2017
09:30 Uhr
Riesenslalom Damen, Quali 1. Lauf**
10:00 Uhr
Alpine Kombination Herren, Abfahrt
13:00 Uhr
Alpine Kombination Herren, Slalom (im Anschluss Siegerpräsentation)
13:00 Uhr
Riesenslalom Damen, Quali 2. Lauf**
14:00 Uhr
Longines Future Ski Champions Race
18:00 Uhr
Siegerpräsentation Qualifikationsrennen Riesenslalom Damen*, Kulm Park
18:30 Uhr
Medaillenzeremonie Alpine Kombination Herren*, Kulm Park
Dienstag, 14. Februar 2017
12:00 Uhr
Nations Team Event (im Anschluss Siegerpräsentation)
14:00 Uhr
Charity Race
18:30 Uhr
Medaillenzeremonie Team Event*, Kulm Park
Mittwoch, 15. Februar 2017
10:00 Uhr
keine Rennen
Donnerstag, 16. Februar 2017
09:30 Uhr
Riesenslalom Herren, Quali 1. Lauf**
09:45 Uhr
Riesenslalom Damen, 1. Lauf
13:00 Uhr
Riesenslalom Damen, 2. Lauf (im Anschluss Siegerpräsentation)
13:00 Uhr
Riesenslalom Herren, Quali 2. Lauf**
18:00 Uhr
Siegerpräsentation Qualifikationsrennen Riesenslalom Herren*, Kulm Park
18:30 Uhr
Medaillenzeremonie Riesenslalom Damen*, Kulm Park
Freitag, 17. Februar 2017
09:30 Uhr
Slalom Damen, Quali 1. Lauf**
09:45 Uhr
Riesenslalom Herren, 1. Lauf
13:00 Uhr
Riesenslalom Herren, 2. Lauf (im Anschluss Siegerpräsentation)
13:00 Uhr
Slalom Damen, Quali 2. Lauf**
18:00 Uhr
Siegerpräsentation Qualifikationsrennen Slalom Damen*, Kulm Park
18:30 Uhr
Medaillenzeremonie Riesenslalom Herren*, Kulm Park
19:00 Uhr
Startnummernauslosung Slalom Damen*, Kulm Park
Samstag, 18. Februar 2017
09:30 Uhr
Slalom Herren, Quali 1. Lauf**
09:45 Uhr
Slalom Damen, 1. Lauf
13:00 Uhr
Slalom Damen, 2. Lauf (im Anschluss Siegerpräsentation)
13:00 Uhr
Slalom Herren, Quali 2. Lauf**
18:00 Uhr
Siegerpräsentation Qualifikationsrennen Slalom Herren*, Kulm Park
18:30 Uhr
Medaillenzeremonie Slalom Damen*, Kulm Park
19:00 Uhr
Startnummernauslosung Slalom Herren*, Kulm Park
Sonntag, 19. Februar 2017
09:45 Uhr
Slalom Herren, 1. Lauf
13:00 Uhr
Slalom Herren, 2. Lauf
14:00 Uhr
Medaillenzeremonie Slalom Herren*, Kulm Park