Testen Sie swpPLUS einen Monat vollkommen kostenfrei und erhalten Sie damit Zugriff auf alle Artikel auf swp.de. Danach lesen Sie für 9,90€/Monat. Das Abo ist jederzeit kündbar.
Möchten Sie regelmäßig Nachrichten von uns in Ihrem Posteingang erhalten? Dann entdecken Sie unsere kostenfreien Newsletter und bleiben Sie automatisch informiert.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump will sich auch in Zukunft intensiv in der Republikanischen Partei engagieren. Er will dabei helfen, die Mehrheit für die Republikaner im Abgeordnetenhaus zurückzugewinnen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in einer Videobotschaft davor gewarnt, in der Corona-Pandemie in überwunden geglaubte Rollenmuster zurückzufallen - mit Blick auf den Weltfrauentag am Montag.
Wenn man Sterne-Küche genießen will, vermutet man die wohl nicht unbedingt auf einem Parkhausdach. Doch nicht nur Corona und Lockdown spielen bei der Präsentation des neuen „Guide Michelin“ eine Rolle.
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 9557 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 300 neue Todesfälle verzeichnet.
Für das bloße Auge kaum zu sehen und doch eine gigantische Aktion: Bei Hagen wurde eine tonnenschwere Autobahnbrücke verrückt. Für einen Brückenkoloss dieser Größe war die aufwendige Maßnahme bundesweit ein Novum.
Auf der Baustelle des künftigen Göppinger Einkaufszentrums Agnes ist es am Freitagmittag zu einem Brand gekommen. Bei Bitumenarbeiten entzündete sich im zweiten Obergeschoss ein Bitumentopf. Die Göppinger Feuerwehr rückte umgehend aus.
Tests gehören seit Beginn zum Instrumentenkasten für den Kampf gegen die Corona-Pandemie. Erste große Einzelhändler haben die Corona-Schnelltests ab morgen im Angebot.
Zehn Jahre haben sie gestritten, nun der unerwartete Durchbruch: Die Bundesregierung einigt sich mit den Energiekonzernen auf eine Entschädigung für den vorzeitigen Atomausstieg.
In seiner gerichtlichen Auseinandersetzung mit der AfD hat der Verfassungsschutz eine schwere Schlappe erlitten. Der Behörde bleibt jetzt nichts anderes, als das Ende des Verfahrens abzuwarten.
Nach Einschätzung des Robert Koch-Instituts wird die ansteckendere britische Mutante demnächst die Oberhand gewinnen. Diese Variante sei laut RKI-Präsident Lothar Wieler „noch ansteckender und noch gefährlicher“.
Bundesfinanzminister Olaf Scholz nimmt die von Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder erhobene Kritik der Schlumpfigkeit mit Humor. „Das mit den Schlümpfen gefällt mir super!“
Trotz der veränderten Situation durch die Virusmutation, könne man laut der Präsidentin der Kultusministerkonferenz nicht noch mal mehrere Wochen mit den Schulöffnungen warten. Dafür hätten die Schulschließungen einen zu hohen sozialen Preis.
Wenn die Sportler wegen der Corona-Pandemie nicht zum Verein kommen dürfen, kommt der Verein zu ihnen: Die TSV Reinbek im südlichen Schleswig-Holstein bietet den Bewohnern einer nahe gelegenen Seniorenwohnanlage zweimal wöchentlich Gymnastik an · nur