Testen Sie swpPLUS einen Monat vollkommen kostenfrei und erhalten Sie damit Zugriff auf alle Artikel auf swp.de. Danach lesen Sie für 9,90€/Monat. Das Abo ist jederzeit kündbar.
Möchten Sie regelmäßig Nachrichten von uns in Ihrem Posteingang erhalten? Dann entdecken Sie unsere kostenfreien Newsletter und bleiben Sie automatisch informiert.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump will sich auch in Zukunft intensiv in der Republikanischen Partei engagieren. Er will dabei helfen, die Mehrheit für die Republikaner im Abgeordnetenhaus zurückzugewinnen.
Tag für Tag steigen die Zahlen der Corona-Infektionen und der Todesfälle in Deutschland. Lockerungen dürften die Verbreitung der ansteckenderen und wohl auch gefährlicheren britischen Variante nun noch beschleunigen.
Es sind spektakuläre Bilder im Morgengrauen: Die „Odyssey of the Seas“ wird langsam rückwärts über die Ems Richtung Nordsee geschleppt. Wegen der Pandemie sind nur wenige Zuschauer dabei.
Bei der Explosion eines Vereinsheimes in Kaufbeuren ist ein Millionenschaden entstanden. Das Gebäude wurde in der Nacht zum Samstag vollständig zerstört.
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut binnen eines Tages 9762 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 369 neue Todesfälle verzeichnet.
Der neue US-Präsident Biden kündigte bereits im Wahlkampf einen härteren Kurs gegenüber Saudi-Arabien an. Riad bekommt das nun mit der Veröffentlichung eines hochbrisanten Berichts der US-Geheimdienste zu spüren.
Viele Firmen sind schwer belastet vom wochenlangen Lockdown. Die Ungeduld wächst kurz vor den nächsten Beratungen von Bund und Ländern. Wirtschaftsminister machen Hoffnung.
Der Bund und die Landesregierung Baden-Württemberg planen – um die Umwelt zu schonen – ehemalige Bahnnebenstrecken wie beispielsweise das Boller Bähnle aber auch weitere stillgelegte Bahnstrecken zu reaktivieren.
Gegen den CSU-Politiker Nüßlein gibt es den Verdacht, dass er im Zusammenhang mit dem Handel mit Corona-Schutzmasken die Hand aufgehalten hat. Zunächst hatte er zu den Bestechungsvorwürfen geschwiegen, nun gibt es eine erste Konsequenz.
Eigentlich sind Informationen zur Gesundheit der Royals strikte Privatsache - aber nun hat sich die Queen zu ihrer Corona-Impfung geäußert. Die überraschende Einlassung der 94-Jährigen dient einem klaren Zweck.
Elf Millionen Dosen Corona-Impfstoff sollen bis Ende nächster Woche hierzulande verteilt sein, sagt der Gesundheitsminister. Die deutsche Impfkampagne sieht er auf einem guten Weg, trotz aller Kritik wegen des schleppenden Starts. Doch zu
Mit dem Start der neuen Saison im Oberlausitzer Osterhasenpostamt hat Lotti Langohr wieder alle Pfoten voll zu tun. Ihre Antworten begeistern längst nicht nur Kinder und werden weltweit verschickt.
Der erste US-Militäreinsatz unter dem neuen Oberbefehlshaber Biden gilt Milizen in Syrien. Um den Ball flach zu halten, spricht das Pentagon von „verhältnismäßigen“ Angriffen.
Der erste US-Militäreinsatz unter dem neuen Oberbefehlshaber Biden gilt Milizen in Syrien. Um den Ball flach zu halten, spricht das Pentagon von „verhältnismäßigen“ Angriffen.