Testen Sie swpPLUS einen Monat vollkommen kostenfrei und erhalten Sie damit Zugriff auf alle Artikel auf swp.de. Danach lesen Sie für 9,90€/Monat. Das Abo ist jederzeit kündbar.
Möchten Sie regelmäßig Nachrichten von uns in Ihrem Posteingang erhalten? Dann entdecken Sie unsere kostenfreien Newsletter und bleiben Sie automatisch informiert.
Eine Kollision mit einem Boot verhindert möglicherweise den Erfolg von Weltumsegler Boris Herrmann bei der Vendée Globe. Der Hamburger muss mit reduzierter Geschwindigkeit nach Les Sables-d'Olonne segeln. Einer ist schon im Ziel. Ob er gewonnen hat,
Auf Mallorca werden die Corona-Einschränkungen im Zuge der guten Infektionslage bereits am Samstag weiter gelockert. Unter anderem wird dann auf der spanischen Urlaubsinsel und den anderen Balearen der Beginn der nächtlichen Ausgehsperre um eine
Die Länder schießen massiv gegen das neue Infektionsschutzgesetz und die darin vorgesehene bundeseinheitliche Notbremse. Trotzdem halten sie es im Bundesrat nicht auf - ersichtlich zähneknirschend.
Bei den Corona-Impfungen in Deutschland könnte aus Sicht von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wohl im Juni keine offiziell festgelegte Reihenfolge mehr nötig sein.
Der Widerstand gegen das neue Müllkonzept ab dem Jahr 2022 im Landkreis Göppingen wächst. Um die Erhöhung zu verhindern wurde eine Online Petition gestartet.
Beim Brand eines Einfamilienhauses in Bremen sind nach Feuerwehrangaben vier Menschen getötet worden. Eintreffende Rettungskräfte hätten in dem Haus drei Tote gefunden - zwei Erwachsene und ein Kind. Ein zweites Kind starb im Krankenhaus an seinen
Deutschland will nach Angaben des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU) 30 Millionen Dosen des russischen Impfstoffs Sputnik V erwerben.
Tübingens Oberbürgermeister Palmer hatte sich bis zuletzt eingesetzt und gehofft, doch genützt hat es nichts. Sein Corona-Vorzeigeprojekt ist wegen der Bundes-Notbremse bald Geschichte.
Der Rückgang im Verkehr durch die Pandemie scheint den CO2-Ausstoß gebremst zu haben. Doch Entwarnung ist nicht angezeigt. Besonders besorgniserregend steigt die Temperatur in der sibirischen Arktis.
Die Corona-Maßnahmen wirken: Mindestabstände, Hygiene, Masken, das Lüften von Räumen, Homeoffice-Regelungen und zeitweise Schulschließungen haben dazu geführt, dass es in dieser Saison überhaupt keine Grippewelle gegeben hat.
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut binnen eines Tages 29 518 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das geht aus Zahlen des RKI von Donnerstagmorgen hervor. Nachmeldungen aus Nordrhein-Westfalen vom Vortag könnten enthalten
Lange galt eine strikte Reihenfolge beim Impfen gegen das Coronavirus, nur besonders stark Gefährdete konnten ein Vakzin erhalten. Zumindest für einen Impfstoff ist diese Einschränkung in drei Bundesländern nun aufgehoben.
Die Menschen in Tübingen konnten sich lange glücklich schätzen. Sie lebten in einer Stadt, in denen die Corona-Zahlen deutlich niedriger waren als anderswo. Doch das hat sich geändert.