Testen Sie swpPLUS einen Monat vollkommen kostenfrei und erhalten Sie damit Zugriff auf alle Artikel auf swp.de. Danach lesen Sie für 9,90€/Monat. Das Abo ist jederzeit kündbar.
Möchten Sie regelmäßig Nachrichten von uns in Ihrem Posteingang erhalten? Dann entdecken Sie unsere kostenfreien Newsletter und bleiben Sie automatisch informiert.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump will sich auch in Zukunft intensiv in der Republikanischen Partei engagieren. Er will dabei helfen, die Mehrheit für die Republikaner im Abgeordnetenhaus zurückzugewinnen.
Die deutsche Wirtschaft wird einem neuen Forschungsbericht des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zufolge bis mindestens 2025 die Folgen der Corona-Pandemie spüren.
Schalke 04 rast in Richtung 2. Liga. Daran besteht auch im Aufsichtsrat kein Zweifel mehr. Der ebnete mit mehreren Trennungen den Weg für einen personellen Neuanfang. Viele Fragen sind offen.
Die Politik ringt um mehr Lockerungen der Alltagsbeschränkungen - trotz Risiken. Um nächste Schritte stärker abzusichern, sollen auch deutlich mehr Tests helfen. Nun macht der Bund genauere Vorschläge.
Vor den Corona-Beratungen von Bund und Ländern am Mittwoch hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder seine Forderung nach einer Änderung des Impfkonzepts bekräftigt. Bald schon, sollten viel mehr Dosen verabreicht werden.
Zu einem Großbrand in einer Tiefgarage in Göppingen musste am Sonntagmorgen die Feuerwehr ausrücken. Bei dem Brand wurden fünf Autos total zerstört und vier durch die Hitzeeinwirkung stark beschädigt.
Spektakel für Bergbau-Fans und Liebhaber ganz großer Maschinen: Ein 345 Tonnen schwerer Braunkohlebagger des Energiekonzerns Mibrag ist am Wochenende umgezogen. Im Schneckentempo ging es über die dafür gesperrte Bundesstraße 176 im Kreis Leipzig. Ein
Lange Zeit stand die Mehrheit der Deutschen hinter den harten Anti-Corona-Maßnahmen. Inzwischen ist die Stimmung gekippt. Beim Wunsch nach Öffnung stehen die Schulen nicht an Nummer eins.
Bayern und Sachsen sind durch ihre Grenzen zu Tschechien derzeit besonders herausgefordert: Landkreise in Grenznähe zählen seit einiger Zeit zu den auffälligsten Corona-Hotspots in Deutschland. Die beiden Länder fordern deshalb mehr Hilfen.
Die kommenden Tage werden frühlingshaft in Deutschland. Dann aber wird es kühler. Mit einem Wintereinbruch rechnet der Deutsche Wetterdienst allerdings nicht mehr.
Viele Hamburger halten sich bereits an die verschärfte Maskenpflicht. Nach Kontrollen schreiben Polizisten aber auch 332 Anzeigen - und das nur am Samstag.
Ein Computer-Karnickel hüpft über Hauswände, schnappt zu und wird zum Hai. Der deutsche Auslandsgeheimdienst sucht händeringend IT-Spezialisten. Ob die Cyber-Kampagne in der Hacker-Szene ankommt?
Nach zweieinhalb Monaten Corona-Lockdown dürfen Friseure wieder öffnen. Die ersten lockten schon mitten in der Nacht Kunden mit Wuschelköpfen und außer Form geratenen Frisuren in ihre Salons.
Es soll bei „Miss Germany“ nicht mehr um Schönheit gehen, sondern um Authentizität und Persönlichkeit: In diesem Setting setzt sich eine 33 Jahre alte zweifache Mutter gegen ihre Mitstreiterinnen durch. Doch das neue Misswahl-Konzept weist auch
Die Gesundheitsämter haben dem RKI binnen eines Tages 4.732 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Vor eine Woche waren es mit 4.369 etwa ähnlich viele. Zudem wurden 60 weitere Todesfälle verzeichnet. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz lag laut RKI am