Svenja Huth ist eine der besten Spielerinnen aktuell im deutschen Frauen-Fußball. Bei der Frauen-EM gehörte sie zu den wichtigsten Spielerinnen. Doch der Traum ist am Ende geplatzt. Bleibt nur noch die Vorfreude auf das nächste Turnier: Die WM 2023. Vorher gilt es für Huth, in der Saison der Frauen-Bundesliga 2022/23 gute Leistungen zu zeigen.
Die junge Frau ist schon lange eine feste Größe im Frauenfußball. Wie kam Huth aber in diese Welt? Wie war bisher ihre Karriere? Und: Was ist über ihr Privatleben bekannt? Hier alle wichtigen Infos auf einen Blick.

Ehefrau, Bruder, Instagram: Das ist Svenja Huth

Alle Fakten zu Svenja Huth auf einen Blick:
  • Name: Svenja Huth
  • Alter: 31
  • Geburtstag: 25.01.1991
  • Sternzeichen: Wassermann
  • Geburtsort: Alzenau, Bayern
  • Geschwister: einen Bruder
  • Wohnort: Wolfsburg
  • Staatsangehörigkeit: Deutsch
  • Größe: 1,63 m
  • Beruf: Fußballerin, zuvor Kauffrau
  • Verein: VfL Wolfsburg (seit 2019)
  • Ehefrau: Name unbekannt, verheiratet seit 2022
  • Kinder: keine
  • Gehalt: ca. 40.000 Euro/Jahr
  • Instagram: huth_svenja_offiziell

Karriere und Lebenslauf: So kam Svenja Huth zum Fußball

Svenja Huth war schon als Mädchen begeisterte Fußballspielerin. Geboren in Franken hat sie mit sieben Jahren im Verein das erste Mal gekickt. Mit 14 Jahren kam sie in die Jugendmannschaft des 1. FFC Frankfurt. 2007 hatte sie dann im Verein ihr Debüt in der Bundesliga. Im gleichen Jahr durfte sie das erste Mal beim DFB-Pokal mitspielen – und erzielte das entscheidende Tor, um ins Viertelfinale zu gelangen. 2015 wechselte sie zu Turbine Potsdam – doch vorher gewann sie noch die Champions League mit dem FFC Frankfurt. Bei Turbine schoss sie insgesamt 33 Tore. 2019 wechselte Svenja Huth zum VfL Wolfsburg, wo sie noch heute spielt. Dort hat sie sowohl die Deutsche Meisterschaft als auch den DFB-Pokal gewonnen.
Seit 2011 spielt Svenja Huth in der Nationalmannschaft der Frauen. 2013 war sie im Kader, als das Team Europameister wurde. Davor hatte sie schon in den U-Mannschaften U15, U17 und U20 gespielt.

Svenja Huth privat: Hochzeit noch vor der EM in England

Im Juni 2022 hat Svenja Huth ihre langjährige Freundin geheiratet. Über ihre Ehefrau ist nicht viel bekannt – aber auf ihrem Instagram-Kanal sieht man sie und Svenja oft zusammen posieren. Häufiger Gast ist auch der gemeinsame Hund, Jamie. Svenja Huth ist Botschafterin für die Tierschutzorganisation VETO.

Gehalt von Svenja Huth: Was verdienen Fußballerinnen?

Genaue Zahlen sind öffentlich nicht über die Gehälter im Frauenfußball bekannt. Klar ist aber, dass sie deutlich weniger verdienen als die Männer. Bei VfL Wolfsburg verdienen die Frauen wohl am besten im Vergleich mit anderen Vereinen in der Frauen-Bundesliga. Mann kann davon ausgehen, dass Svenja Huth über 40.000 Euro im Jahr verdient. Hinzu kommen dann noch Prämien, die die Spielerinnen bei bestimmten Erfolgen erhalten. Wenn die Frauen die Fußball-EM 2022 gewinnen, erhält jede Spielerin eine Prämie von 60.000 Euro. Allein für den Finaleinzug gibt es schon mal 30.000 Euro pro Spielerin, auch die Halbfinal- und Viertelfinalspiele wurden gut belohnt.

Svenja Huth: Aufschwung für Fraun-Fußball erhofft

Nationalspielerin Svenja Huth vom VfL Wolfsburg hat einmal mehr bessere Rahmenbedingungen im Frauenfußball gefordert. "Wir müssen dahin kommen, dass Spielerinnen neben dem Fußball nicht noch 30 oder 40 Stunden in der Woche arbeiten müssen und dass eine gute medizinische Versorgung und gute Trainingsplätze vorhanden sind. Das ist die Basis", sagte Huth dem kicker. Alle Spielerinnen sollten zudem "vom Fußball leben können, und die Prämien müssen angepasst werden. Das wäre schon sehr wichtig", ergänzte Huth.
Durch die Euphorie bei der EM habe man aber in Deutschland schon "einiges anschieben können. Auch ohne diesen Titel haben wir schon viel gewonnen. Und jetzt ist es natürlich die Aufgabe, diese Euphorie mit in den Bundesliga-Alltag und in die Länderspiele zu nehmen. Wir müssen versuchen, das aufrechtzuerhalten", betonte Huth.
Das Länderspiel der DFB-Frauen im Oktober gegen Frankreich überträgt die ARD um 20.30 Uhr. "Da haben wir endlich mal die Möglichkeit, zur Primetime in der ARD zu spielen. Das ist ein toller Fortschritt", sagte Huth.
Man habe die Aufmerksamkeit, so Huth, "ja immer bekommen wollen. Und diese Chance muss auch bespielt werden. Bundeskanzler Olaf Scholz war nach dem Finale in Wembley bei uns in der Kabine. Das ist ja auch ein Zeichen. Ich hoffe, dass jetzt auch Taten folgen".

Giulia Gwinn, Merle Frohms, Lena Oberdorf & Co.

Weitere Porträts zu den Spielerinnen des deutschen Nationalteams gibt es hier: