Die erste Staffel von „Squid Game“ wurde zur erfolgreichsten Netflix-Serie aller Zeiten. Nach nur wenigen Tagen brach sie sämtliche Rekorde. In der Serie geht es um mörderische Kinderspiele. 456 Kandidaten kämpfen wortwörtlich um ihr Leben. Es war nur eine Frage der Zeit, bis schließlich eine Fortsetzung von Netflix bestätigt wurde.
- Wann startet Staffel 2 auf Netflix?
- Gibt es schon einen Trailer?
- Welche Schauspieler sind im Cast?
Release Date, Handlung, Besetzung und mehr – was bisher zur Fortsetzung bekannt ist, erfahrt ihr hier.
Netflix bestätigt offiziell „Squid Game“ Staffel 2
Aufgrund des enormen Erfolgs der Serie war es eigentlich gar nicht möglich, dass es keine Fortsetzung gibt. Nachdem Serien-Schöpfer Hwang Dong-hyuk es bereits in einem Interview angekündigt hatte, folgte jetzt die offizielle Bestätigung durch Netflix: „Squid Game“ geht weiter!
„Es hat 12 Jahre gedauert, bis die erste Staffel von ‚Squid Game‘ letztes Jahr zum Leben erweckt wurde. Aber es dauerte nur 12 Tage, bis ‚Squid Game‘ die beliebteste Netflix-Serie aller Zeiten wurde. Als Autor, Regisseur und Produzent von ‚Squid Game‘ möchte ich mich an die Fans auf der ganzen Welt wenden: Danke, dass ihr unsere Serie angesehen und so geliebt habt!“, schreibt Hwang Dong-hyuk in einer offiziellen Netflix-Mitteilung. Er verspricht: „Bald kehrt Gi-hun zurück. Der Frontmann kehrt zurück.“ Staffel 2 sei in Arbeit und man könne sich auf eine ganz neue Runde freuen.
Wann startet Staffel 2 auf Netflix?
Da Staffel 2 von „Squid Game“ gerade erst bestätigt wurde und in Arbeit ist, kann über den Starttermin nur spekuliert werden. Macher Hwang Dong-hyuk zufolge kann mit einem Start der neuen Folgen frühestens im Jahr 2024 gerechnet werden.
Neuerscheinungen werden für gewöhnlich um 9 Uhr morgens veröffentlicht.
Wie viele Folgen hat „Squid Game“ Staffel 2?
Noch ist nicht bekannt, wie viele Folgen die zweite Staffel umfassen wird. Es ist aber davon auszugehen, dass sich die Macher an Staffel 1 orientieren. Diese besteht aus neun Folgen, die fast alle rund eine Stunde lang sind. Lediglich die vorletzte Folge hat nur eine Länge von ca. 30 Minuten.
Handlung von Staffel 2 noch nicht bekannt
Das offen gehaltene Ende von Staffel 1 wirft einige Fragen auf und bietet genügend Potenzial für eine Fortsetzung. So könnte die Hauptfigur Gi-hun womöglich Rache an den Veranstaltern der Spiele ausüben. Laut Hwang Dong-hyuk werden die Figuren Gi-hun und der Frontmann in jedem Fall wieder dabei sein. In einem Interview mit „The Times“ sagte der Macher bereits vor einiger Zeit, dass er überlegt habe, in der Fortsetzung die Geschichte des Frontmanns in den Vordergrund zu rücken. Ansonsten hat er in der offiziellen Ankündigung noch verraten, welche zwei Figuren ebenfalls in Staffel 2 zu sehen sein werden: „Der ‚Mann im Anzug‘ könnte wieder für eine Partie Ddakji auftauchen. Außerdem werden wir Young-hees Freund Cheol-su kennenlernen.“
Die Schauspieler von „Squid Game“ Staffel 2
Da noch keine konkrete Handlung feststeht, lässt sich bis auf die bereits ankündigten Figuren noch nichts Handfestes über die Schauspieler im Cast von Staffel 2 sagen.
Neben Gi-hun, dem Frontmann und Mann im Anzug dürfen sich die Fans auf ein neues Gesicht freuen: Young-hees Freund Cheol-su. Wer diese Rolle spielen wird, ist noch nicht bekannt.
Die Schauspieler und Rollen von Staffel 2 im Überblick:
- Lee Jung-jae – Seong Gi-hun
- Lee Byung-hun – Hwang In-ho (Frontmann)
- Gong Yoo – Mann im Anzug
- ? – Cheol-su
Schauspieler aus Staffel 1, die womöglich in der Fortsetzung vorkommen könnten:
- HoYeon Jung – Kang Sae-Byeok
- Park Hae-soo – Cho Sang-woo
- Heo Sung-Tae – Jang Deok-Soo
- Wi Ha-joon – Hwang Jun-ho
- Oh Young-Soo – Oh Il-Nam
- Anupam Tripathi – Ali Abdul
Gibt es schon einen Trailer zu Staffel 2?
Bislang wurde noch kein Trailer zu „Squid Game“ Staffel 2 veröffentlicht. Sobald ein Trailer erscheint, findet ihr ihn hier bei uns.
Empfohlener Inhalt der Redaktion
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Worum geht es in „Squid Game“?
Kaum eine koreanische Serie feiert aktuell solche internationalen Erfolge wie „Squid Game“. Bei der Sendung nehmen 456 Menschen freiwillig an einem Wettbewerb teil, doch schon bald stellt sich heraus, dass nur einer gewinnen kann. In insgesamt sechs Spielrunden werden dabei alle anderen Teilnehmer getötet. Schon nach dem ersten Spiel „Grünes Licht – Rotes Licht“ bleiben nur 201 der Teilnehmer übrig. Das Preisgeld wird in einer riesigen Kugel aus Glas an der Decke des Schlafraums zur Schau gestellt. Mit jedem weiteren Toten in den Spielen wächst die zu gewinnende Summe um 100 Millionen Won, rund 70.000 Euro. Gegen Ende der Staffel beträgt das Preisgeld rund 45,6 Milliarden Won, also rund 33 Millionen Euro.
Weil jeder Tod der Teilnehmer die Summe erhöht, kommt es auch abseits der Wettbewerbe zu mörderischen Kämpfen unter den Kandidaten. Die Toten werden von in Rot gekleideten und maskierten Wächtern in einer schwarzen Kiste mit rosa Schleife weggeschafft und in einem unterirdischen Krematorium verbrannt.
„Squid Game“: Was bedeutet der Titel?
Im Englischen bedeutet das Wort „Squid“ Tintenfisch. Ins Deutsche übersetzt bedeutet „Squid Game“ demnach „Tintenfisch Spiel“. Dieses Spiel tragen koreanische Kinder auf dem Spielfeld aus, bei dem ein Tintenfisch schematisch auf dem Boden dargestellt wird. Die Regeln: Es gibt einen Angreifer und einen Verteidiger. Der Angreifer springt auf einem Bein, bis er im Rumpf des Tintenfischs angekommen ist. Der Verteidiger wiederum muss den Angreifer von dort verdrängen, um zu gewinnen. Die Serie hatte ursprünglich den Namen „Round Six“, also sechste Runde. Doch letzten Endes wurde das letzte Spiel der sechs Wettbewerbe auf Leben und Tod für den Titel herangezogen.
Warum ist „Squid Game“ so erfolgreich?
Zum Erfolg der Serie „Squid Games“ trägt sein enormes Meme-Potenzial bei, egal ob optisch, musikalisch oder auch inhaltlich. Wer die Serie gesehen hat, weiß, dass sie Anknüpfungspunkte für Unterhaltung, Witze, Remixe und Selbstversuche bietet. Ein Zufall ist dies jedoch eher nicht. Es ist vielmehr die Folge eines zeitgemäßen Mix aus geschicktem Marketing und einer Menge Kreativität. Mit ihren illustrativen Kostümen und Masken haben die Macher fürs Netz einen hohen Wiedererkennungswert geschaffen. Ebenso wie die bei dem Netflix-Original „Haus des Geldes“, welche auch durch die Masken-Memes und Mundpropaganda nach vorne getragen wurde.
Eben weil Zuschauer die Songs, Bilder und Ideen der Macher in die Welt tragen, wurde das Phänomen um „Squid Game“ sogar größer als die Serie selbst. Auch wenn die Kinderspiele in der Show in Deutschland eher weniger bekannt sind, kommt beim Zuschauer die Frage auf, ob sie es selber schaffen würden. Auf Social-Media-Plattformen wurden die Spielkonzepte im Selbstversuch in Form von eigenen Kurzvideos im Netz verbreitet. Für „Squid Game“ ist das unbezahlte Werbung und trägt ohne Zweifel zum Erfolg der Serie bei.
Schlagwörter
Netflix