Zwischen dem 20. und 23. Juli werden in Riesenbeck die besten Springreiter der Welt begrüßt. Das Teilnehmerfeld bei diesem Reitturnier ist von höchster Qualität und verspricht erstklassigen Reitsport für die Zuschauer. Die Fünf-Sterne-Veranstaltung in Riesenbeck ist das drittgrößte Freiluft-Turnier in Deutschland, nur Aachen und Hamburg sind größer. Dieses Top-Turnier ist Teil der renommierten Global Champions Tour.
Neben der Longines Global Champions Tour finden auch die Deutschen Meisterschaften der U25 im Springreiten statt.
Alle Infos zum Riesenbeck International 2023 im Überblick.
Riesenbeck International 2023: Zeitplan und Termine
Das Turnier begann mit dem Eröffnungstag am Donnerstag, 20. Juli 2023. An diesem Tag startete die Deutsche U25-Meisterschaft. Zwischen dem 21. und 23. Juli sind die weltbesten Springreiter dann mit der Longines Global Champions Tour an der Reihe. Höhepunkt des Turniers ist der Große Preis von Riesenback am Sonntag. Alle Termine im Überblick:
Eröffnungstag am Donnerstag, 20. Juli 2023 (Sandstadion)
- 15:00: Riesenbeck International Eröffnungsspringen // Fehler/Zeit
- 18:00 Uhr: Preis der Dieter-Hofmann-Stiftung // Zeitspringprüfung
TAG 1: Freitag, 21. Juli 2023
Das Programm im Rasenstadion:
- 08:30: Ludgers Welcome Class // 2-Phasen-Springen
- 11:00 Uhr: Preis der Beerbaum Stables // Fehler/Zeit
- 14:30 Uhr: FUNDIS Reitsport Preis // Fehler/Zeit
- 17:30 Uhr: Ludgers Pferdefutter Trophy // mit Stechen
Das Programm im Sandstadion:
- 09:00: ehorses Preis // Fehler/Zeit
- 11:15 Uhr: Preis der Autohaus Cottbus GmbH // Fehler/Zeit
- 13:45 Uhr: Preis der Schumacher Packaging GmbH // Fehler/Zeit
- 16:30 Uhr: Preis der Dieter-Hofmann-Stiftung // Fehler/Zeit
Tag 2: Samstag, 22. Juli 2023
Das Programm im Rasenstadion
- 09:00 Uhr: Preis der Global Equestrian Group // Fehler/Zeit
- 11:30 Uhr: 1. Prüfung der Global Champions League // Fehler/Zeit
- 14:45 Uhr: 2. Prüfung der Global Champions League // Fehler/Zeit
- 20:00 Uhr:
Großer Preis von Surenburg i. M. Baron Constantin Heereman |
// Preis der Frau Madeleine Winter-Schulze
Das Programm im Sandstadion:
- 08:30 Uhr: Preis der Hengststation Beerbaum // Fehler/Zeit
- 11:30 Uhr: Preis der Josef Beermann GmbH // Fehler/Zeit
- 14:00 Uhr: Preis der Werte-Bank-Münsterland // Fehler/Zeit
- 17:45 Uhr: Preis der Dieter-Hofmann-Stiftung // Finale - 2 Umläufe
Tag 3: Sonntag, 23. Juli 2023
Das Programm im Rasenstadion:
- 09:00 Uhr: Preis der Kreissparkasse Steinfurt // Grand Prix CSI2*
- 12:00 Uhr: Preis der LVM Versicherung // Youngster- Finale mit Stechen
- 15:00 Uhr: Longines Global Champions Tour Großer Preis von Riesenbeck - mit Stechen
Das Programm im Sandstadion:
- 08:30 Uhr: Kingsland Preis // Fehler/Zeit
- 11:00 Uhr: Preis der midge medical GmbH // 2-Phasen-Springen
- 13:15 Uhr: Preis der Ingo Brunken GmbH // 2-Phasen-Springen
Riesenbeck International 2023: Übertragung live im TV und Stream
Der frei empfangbare Sender WDR überträgt am Sonntag, 23. Juli, von 15:15 bis 17:10 Uhr live aus Riesenbeck im TV & Livestream den Großen Preis im Springen.
Wer alle Wettbewerbe an diesem Reitsport-Wochenende live verfolgen möchte, kann dies nur mit dem Reitsport-Streamingdienst ClipMyHorse.TV im Livestream. Allerdings ist dieses Angebot kostenpflichtig.
Die TV-Termine im Überblick:
Sonntag, 23. Juli, 15:15 bis 17:10 Uhr, WDR
- Springreiten live: Großer Preis von Riesenbeck
Riesenbeck International 2023: Wo gibt es Tickets?
Der Eintritt am Eröffnungstag (Donnerstag, 20. Juli) ist für alle Besucher kostenfrei.
Für die weiteren Turniertage können sich hier Tickets gesichert werden. Preislich liegen die Karten zwischen 9 Euro (ermäßigte Stehplätze) und 39 Euro (überdachte Vollzahler).
Ergebnisse: Mia-Charlotte Becker gewinnt Auftaktspringen
Nach dem Auftaktspringen am Donnerstag stehen in Riesenbeck die ersten Ergebnisse fest: Den Auftakt bei den ersten U25 Deutschen Meisterschaften der Springreiter entschied Mia-Charlotte Becker mit Beryl des Pres für sich. Die Tochter von Springreiter-Bundestrainer Otto Becker ging beim 43 Reiter starken Startfeld schon früh in Führung. Wie viel ihre Zeit von 64,43 Sekunden ohne Springfehler letztlich wert sein sollte, zeigte sich erst noch. Bis zum Schluss behielten die beiden die Führung und gehen somit mit null Punkten in die zweite Wertungsprüfung am Freitag.
Riesenbeck International 2023: Premiere auf der Anlage von Ludger Beerbaum
Nur knapp drei Wochen nach dem Ende seiner sportlichen Karriere ist Ludger Beerbaum zum ersten Mal Gastgeber eines Reitturniers der höchsten Kategorie. Die Fünf-Sterne-Veranstaltung, die auf seiner Anlage in Riesenbeck stattfindet, ist das drittgrößte Freiluft-Turnier in Deutschland, nach Aachen und Hamburg. Dieses Top-Turnier ist ein Teil der renommierten Global Champions Tour. Die Global Champions Tour ist eine bedeutende Serie im Pferdesport, die in bekannten Orten Station macht, darunter viele Hauptstädte und Weltstädte wie New York. Allerdings sind Hamburg und Berlin in Deutschland nicht mehr Teil dieser Millionen-Serie. Riesenbeck in Westfalen, ein Ortsteil der Gemeinde Hörstel im Tecklenburger Land, ist die einzige Etappe hierzulande. In Riesenbeck, einer Stadt mit rund 6500 Einwohnern, hat Beerbaum in den vergangenen Jahren parallel zu seinen sportlichen Aktivitäten eine große Reitsport-Anlage errichtet, auf der er jedes Jahr mehrere internationale Turniere veranstaltet. Vor einem Jahr organisierte der jetzt 59-Jährige die Europameisterschaft der Springreiter, und im September dieses Jahres steht die Dressur-EM auf dem Programm. Die Global Champions Tour besteht aus 15 Etappen und dem Finale in Prag, bei denen insgesamt 36 Millionen Euro ausgeschüttet werden. Die meisten deutschen Topreiter sind Mitglied in einem der 16 Teams, darunter auch Beerbaum, bevor er am Ende des CHIO in Aachen seine Laufbahn für beendet erklärte.