Am Freitag, 27.01.2023, zeigt das Erste den Film „Vaterfreuden“. Dies ist der dritte Teil der Reihe „Das Leben ist kein Kindergarten“. In dem Familienfilm kann Freddy Kleemann sein Dreifachleben nicht mehr unter Kontrolle halten und muss seinen Multitasking-Modus abschalten – auch wenn ihm das schwerfällt...
  • Wann läuft der Film im TV?
  • Worum geht es?
  • Welche Schauspieler sind im Cast?
Alle Infos rund um Sendetermine, Mediathek, Handlung, Besetzung und Drehort findet ihr in diesem Artikel im Überblick.

„Das Leben ist kein Kindergarten – Vaterfreuden“: Sendetermine und Sendezeiten

Die Erstausstrahlung des Spielfilms ist am Freitag, 27.01.2023, zur Primetime im Ersten. Eine Wiederholung von „Vaterfreuden“ hat der Sender für die darauffolgende Nacht angekündigt.
Die Sendetermine und Sendezeiten im Überblick:
  • Freitag, 27.01.2023, um 20:15 Uhr im Ersten
  • Samstag, 28.01.2023, um 01:25 Uhr im Ersten

Gibt es „Vaterfreuden“ in der ARD-Mediathek?

„Das Leben ist kein Kindergarten – Vaterfreuden“ wird zunächst online veröffentlicht. Man kann den Film seit dem 25.01.2023 um 20:15 Uhr in der ARD-Mediathek streamen. Nach der Ausstrahlung bleibt er dort für sechs Monate verfügbar.

Worum geht es in „Vaterfreuden“?

Erst ist Freddy Kleemann unfreiwillig nach Berlin gezogen, jetzt kommen direkt die nächsten Herausforderungen. Sein Leben als fürsorglicher Familienvater, liebevoller Sohn und aufmerksamer Kita-Betreiber steigt ihm langsam aber stetig über den Kopf. Seine schwangere Frau Juliana fühlt sich von ihm im Stich gelassen und seine Kollegin Lara wünscht sich mehr Arbeitseinsatz von ihm. Die Arbeit in der Kita wird immer belastender. Die neuen Ruheräume werden nicht nur von den Kindern abgelehnt, sondern auch von den Eltern. Gleichzeitig macht sich Freddy große Sorgen um seinen demenzkranken Vater. Gemeinsam suchen die beiden nach einer Einrichtung, in welcher sein Vater nun leben soll. Da dies das wohl letzte Vater-Sohn-Projekt wird, will sich Freddy auch mehr Zeit dafür nehmen. Eigentlich sollte Freddys Schwiegermutter Regina für Entlastung sorgen, doch diese möchte lieber selbst umgarnt werden. Ihre Enkel Zoë und Niko denken, dass ihr eine neue Bekanntschaft guttun würde und melden ihre Oma bei einer Dating-Plattform an.
Freddy (Oliver Wnuk) schafft es nicht mehr, seine drei Leben gleichzeitig zu meistern. Er muss sich entscheiden, wie er seine Prioritäten setzt.
Freddy (Oliver Wnuk) schafft es nicht mehr, seine drei Leben gleichzeitig zu meistern. Er muss sich entscheiden, wie er seine Prioritäten setzt.
© Foto: ARD Degeto/Gordon Muehle

„Das Leben ist kein Kindergarten – Vaterfreuden“: Besetzung am 27.01.2023

Wie auch schon in den ersten beiden Teilen von „Das Leben ist kein Kindergarten“ sind Oliver Wnuk und Meike Droste in den Hauptrollen zu sehen. Wer sind die weiteren Darsteller im Film? Den Cast von „Vaterfreuden“ findet ihr im Überblick in der Besetzungsliste:
Rolle – Schauspieler
  • Freddy Kleemann – Oliver Wnuk
  • Juliana Kleemann – Meike Droste
  • Fritz – Siemen Rühaak
  • Regina Kleemann – Hedi Kriegeskotte
  • Zoé Kleemann – Sophie Reiling
  • Nikolas Kleemann – Max Günther
  • Lara Müller – Franziska Wulf
  • Frank – Matthias Lier
  • Stefan – Ole Eisfeld
  • Steffi – Taneshiba Abt
  • Justyna – Monika Anna Woityllo
  • Frieda – Friederike Frerichs
  • Elisabeth – Ilona Schulz
  • Heimleiterin Frau Raab – Petra Friedrich
  • Hausdame Frau Wittig – Marisa Bach
  • Ramona – Göksen Güntel
  • Johanna – Dela Dabulamanzi
  • Polizist – Sven Walser
  • Polizistin – Lilian Viegas
  • Johny – Timo Fakhravar
  • Marian – Marius Biegai
  • Amelie – Lotta Jauch
  • Amelie – Madita Kempin
  • Amelie (Justynas Tochter) – Nelly Ritzer
  • Luis – Oskar Borchert Avalone

Wo und wann wurde „Vaterfreuden“ gedreht?

Während sie einen Film sehen, fragen sich die Zuschauer häufig, wo die Szenen entstanden sind. „Vaterfreuden“ wurde vom 15.03.2022 bis zum 12.04.2022 gefilmt. Die Drehorte lagen in Berlin und Umgebung.