Die UEFA Champions League Saison 2022/23 befindet sich auf der Zielgeraden. Nach den Halbfinal-Partien im Mai spielen die beiden Finalisten im Endspiel der Königsklasse um den begehrten „Henkelpott“. Mit Real Madrid ist der Rekord-Sieger des Wettbewerbs noch immer im Rennen. Ganze 14 Mal konnten sich die „Königlichen“ bereits als beste Mannschaft Europas bezeichnen. Die Madrilenen sind gleichzeitig auch der amtierende Champions League-Gewinner. Die meisten Champions League-Titel eines deutschen Teams konnte der FC Bayern einfahren. Der deutsche Rekordmeister ist in dieser Saison allerdings bereits im Viertelfinale gegen Manchester City ausgeschieden.
Alle Infos zum Finale der Champions League 2023 bekommt ihr hier.

Datum und Ort: Wo und wann findet das Finale 2023 statt?

Das Finale der Champions League-Saison 2022/23 findet am Samstag, dem 10. Juni 2023, statt. Angepfiffen wird die Partie um 21 Uhr (MEZ).
Das Endspiel findet in diesem Jahr in Istanbul statt. Spielstätte ist das über 75.000 Plätze fassende Atatürk Stadion. Bereits das Endspiel im Jahr 2020 sollte dort ausgetragen werden, wurde jedoch aufgrund der Corona-Pandemie damals nach Lissabon verlegt. Das Atatürk Stadion war bereits 2005 Austragungsort eines Champions League-Finales. Damals kam es zu einem spektakulären Endspiel, als der FC Liverpool gegen AC Mailand nach einem 0:3-Halbzeitrückstand im Elfmeterschießen noch gewinnen konnte.
Das Atatürk-Olympiastadion in Istanbul ist mit 75.145 Sitzplätzen das größte Fußballstadion der Türkei. Unter den größten Stadien in Europa rangiert es auf Platz acht.
Das Atatürk-Olympiastadion in Istanbul ist mit 75.145 Sitzplätzen das größte Fußballstadion der Türkei. Unter den größten Stadien in Europa rangiert es auf Platz acht.
© Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb | epa Kerim Okten

Champions League: Wer überträgt das Finale live im TV und Stream?

Der Streamingdienst DAZN hat sich die Übertragungsrechte am Champions League-Finale 2023 gesichert. Ein Abonnement bei DAZN ist allerdings kostenpflichtig: Für 29,99 Euro im Monatsabo oder 24,99 Euro im Monat bei Anschluss eines Jahresvertrages könnt ihr das Angebot nutzen.
Völlig kostenfrei können Fußballfans das Endspiel in diesem Jahr jedoch auch sehen. Im Free-TV überträgt der öffentlich-rechtliche Sender ZDF das Endspiel der Königsklasse. Parallel dazu bietet das ZDF einen kostenlosen Livestream an.

Champions League: Auch Austragungsorte für 2024 und 2025 stehen fest

Bereits festgelegt sind auch die Austragungsorte der Champions-League-Finals 2024 und 2025. Das Endspiel im Jahr 2024 wird im Wembley-Stadion in London stattfinden, während die Allianz Arena in München ein Jahr später Gastgeber sein wird. Das Finale in München markiert gleichzeitig das Ende der ersten Saison der Champions League im neuen Format. Mit der Saison 2024/25 wird die Königsklasse umfassend reformiert, wobei unter anderem die Gruppenphase entfällt und die Anzahl der Teams auf 36 erhöht wird.

Inter Mailand steht im Finale der Champions League

Inter Mailand steht erstmals seit 2010 wieder im Finale der Champions League. Das Team von Trainer Simone Inzaghi gewann auch das Halbfinal-Rückspiel gegen den Erzrivalen AC Mailand nach einem Treffer des argentinischen Weltmeisters Lautaro Martinez mit 1:0 (0:0). Bereits das Hinspiel hatten die Nerazzurri mit 2:0 gewonnen.
Im Endspiel der Königsklasse am 10. Juni in Istanbul trifft Inter auf den Sieger des Duells zwischen Manchester City und Real Madrid (Hinspiel 1:1). Vor 13 Jahren hatte sich der italienische Traditionsklub letztmals den Henkelpott durch ein 2:0 gegen Bayern München geholt.
Milan, siebenmaliger Champions-League-Sieger, verpasste dagegen die erste Endspiel-Teilnahme seit 2007. Damals hatten sie 2:1 gegen den FC Liverpool gewonnen.