Bereits seit vielen Jahren gehört die Talkshow „Anne Will“ fest ins ARD-Programm. Jede Woche spricht Moderatorin Anne Will nach dem Sonntagskrimi in ihrer Sendung mit wechselnden Gästen über ein aktuelles Thema, das Deutschland bewegt. Auch am Sonntag, 16.04.2023, durften sich die Zuschauer auf eine neue Diskussion freuen.
Das ist das Thema bei „Anne Will“ am 16.04.23
In der neuen Ausgabe von „Anne Will“ ging es am 16.04.2023 um das Thema: „Deutschland schaltet ab - Ist der Atom-Ausstieg die richtige Entscheidung?“.
Am Samstag wurden die letzten drei Atomkraftwerke endgültig vom Netz genommen – nach rund sechs Jahrzehnten ist somit Schluss mit der Nutzung der Kernenergie in Deutschland. Ein Tag der Freude für Grüne und Anti-AKW-Bewegung. Kritik am jetzigen Ausstieg kommt dagegen aus der Wirtschaft und von der Union. Auch die FDP plädiert dafür, nicht sofort mit dem Rückbau der letzten AKW zu beginnen, sondern sie als Reserve zu behalten. Kann die Energiewende gelingen, wenn Deutschland zeitgleich aus Atom und Kohle aussteigen möchte? Geht Deutschland damit einen Sonderweg und gefährdet seine Energiesicherheit? Ist die deutsche Energiepolitik glaubwürdig und durchdacht?
Das sind die Gäste bei „Anne Will“ am 16.04.23
Wer diskutierte in der berühmten Runde? Die Gäste der Sendung am 16.04.2023 im Überblick:
- Reiner Haseloff (CDU, Ministerpräsident in Sachsen-Anhalt)
- Johannes Vogel (FDP, stellvertretender Bundesvorsitzender und Erster Parlamentarischer Geschäftsführer)
- Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90/Die Grünen, Bundestagsvizepräsidentin)
- Harald Lesch (Astrophysiker, Wissenschaftsjournalist und Moderator)
- Dorothea Siems (Chefökonomin "Die Welt")
Die Sendetermine und Sendezeit
Die neue Folge von „Anne Will“ lief am 16. April 2023 um 21:45 Uhr im Ersten. Die Sendung wird anschließend mehrmals wiederholt.
Die Sendetermine samt Sendezeit im Überblick:
- 17.04.2023 um 00:55 Uhr auf NDR
- 17.04.2023 um 03:45 Uhr auf das Erste
- 17.04.2023 um 09:30 Uhr auf phoenix
- 17.04.2023 um 11:00 Uhr auf phoenix
- 17.03.2023 um 20:15 Uhr auf Tagesschau24
„Anne Will“ in der ARD-Mediathek
Wer die Ausstrahlung von „Anne Will“ im TV verpasst hat, kann sich die Folge nachträglich auch in der Mediathek ansehen. Zudem könnt ihr die aktuelle Ausgabe dort auch im Livestream ansehen.
„Anne Will“: Podcast zur Sendung
Wer eine Sendung verpasst hat, kann sich diese im Anschluss nicht nur in der Mediathek ansehen – die Folgen gibt es mittlerweile auch als Podcast. Das funktioniert entweder über einen direkten Link via Podcatcher, über die Audiothek oder über iTunes.
Das ist Moderatorin Anne Will
Seit 2007 spricht Anne Will in ihrer Talk-Sendung mit ihren Gästen über politische Prozesse, wirtschaftliche Zusammenhänge und gesellschaftliche Trends. Die geborene Kölnerin studierte Geschichte, Politologie und Anglistik, bevor sie anschließend beim Sender Freies Berlin in den Bereichen Hörfunk und Fernsehen volontierte. Es folgten Moderationen im Hörfunk und im WDR Fernsehen. Anne Will war 1999 die erste Frau, die die ARD-Sportschau moderierte. Von April 2001 bis Juni 2007 moderierte sie die Tagesthemen. Seit mehr als 14 Jahren ist sie nun schon die Gastgeberin des Talks „Anne Will“, der zwischenzeitlich den Sendeplatz von Sonntag auf Mittwoch gewechselt hatte. Doch Ende 2023 ist Schluss: Wie der NDR mitteilte, verlängert die Moderatorin ihren Vertrag nicht, um sich anderen Projekten zu widmen. Anne Will ist lesbisch und war bis 2019 mit der Professorin Miriam Meckel liiert. Laut der „Bild“-Zeitung soll die Moderatorin mittlerweile wieder glücklich vergeben sein. Bei ihrer neuen Partnerin handelt es sich demnach um die 26 Jahre jüngeren Helene Hegemann. Bestätigt hat Anne Will diese Berichte allerdings bislang nicht.