Auf Wiedersehen Hamburg, willkommen Landleben. Judith Rakers hat der Hansestadt den Rücken gekehrt und lebt nun zwischen Feldern und Tieren. Die Tagesschau-Sprecherin ist vor einiger Zeit auf einen Bauernhof gezogen. Beton, Häuser und Autolärm hat die 47-Jährige zurückgelassen. Jetzt lebt sie „weit ab vom Schuss“, wie Rakers im Interview mit „Welt“ erklärt.

Einsames Landleben? Wohl kaum!

Das Stadtleben habe sich nicht mehr richtig angefühlt, so die Tagesschau-Sprecherin, die auf ihrem Hof zahlreiche Gemüsesorten züchtet. Einsames Landleben? Nicht für Judith Rakers – gemeinsam mit Hühnern, Katzen Luzi, Lotti und Jack, einem Maulwurf sowie ihrem Pferd Charlie genießt die Moderatorin ihre Zeit auf dem Bauernhof.
Empfohlener Inhalt der Redaktion

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Instagram angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Judith Rakers braucht kein Leitungswasser

Für ihren Traum musste die ARD-Moderatorin allerdings den ein oder anderen Luxus des Stadtlebens opfern. Wie „Welt“ berichtet, habe sie keinen Zugang zu Leitungswasser – sie greife stattdessen auf einen Brunnen zurück. Dieser soll mit einer speziellen Filteranlage ausgestattet sein. Wie sieht es eigentlich mit einer Stromleitung aus? Diese teile sie sich mit ihren Nachbarn, heißt es. „Das Landleben, Tiere, morgens im Pyjama zum Pferd gehen“ – das alles sei ihr großer Lebenstraum gewesen, schwärmt die Moderatorin, die sich ihre Fähigkeiten als Bäuerin selbst beigebracht habe. Über ihre Erfahrungen auf dem Land hat Judith Rakers zwei Bücher geschrieben – unter anderem den „Spiegel“-Bestseller „Homefarming“.