In der zweiten Folge von „Die Höhle der Löwen“ auf Vox waren auch zwei Jungunternehmer aus Stuttgart dabei. Die Gründer Stefan Zender und Julian Reitze wollen mit ihrem Produkt „Rezemo“ die Kaffeeindustrie revolutionieren: Sie haben die weltweit ersten Kaffeekapseln aus Holz entwickelt. Nach dreieinhalb Jahren Tüftelei hatten die beiden in der Show dann ein klares Ziel vor Augen: 500.000 Euro und im Gegenzug 10 Prozent Beteiligung.

DHDL 2019: So reagierten die Investoren auf „Rezemo“

In Folge zwei nahmen Carsten Maschmeyer, Judith Williams, Frank Thelen, Dagmar Wöhrl und Ralf Dümmel Platz auf den Investoren-Sesseln - und alle waren sehr angetan von den Jungunternehmern. Nachhaltige Kaffeekapseln aus Hobelspäne und Biokunststoff aus Pflanzenstärke, dazu eine selbstbewusste Präsentation. Während die fünf „Löwen“ die Gründer mit Fragen löcherten - Produktionskosten, Absatz, Perspektive - fuhren sie auch gegenseitig mehrfach die Krallen aus. Das Interesse war definitiv geweckt. Am Ende bildeten sich Koalitionen, der Ton wurde härter.

Maschmeyer, Wöhrl und Dümmel schlagen zu

Frank Thelen wollte den Deal. Das Dreiergespann aus Carsten Maschmeyer, Dagmar Wöhrl und Ralf Dümmel allerdings auch. Sie boten gemeinsam 750.000 Euro für 20 Prozent Anteile. Doch damit wollten sich die beiden selbstbewussten Gründer noch nicht zufrieden geben - 15 Prozent Anteile für diesen Betrag, sonst nicht. Nach einer erneuten Besprechung der Investoren kam der entscheidende Moment. Das finale Angebot: Eine Millionen Euro für 20 Prozent. Das ließen sich Zender und Reitze nicht zweimal sagen - und der Mega-Deal war perfekt.

Das könnte dich auch interessieren: