Die CMT 2020 in Stuttgart öffnete am Samstag ihre Tore: Auf der größten Messe Süddeutschlands für Tourismus und Freizeit erwartet die Besucher von der Eröffnung am Samstag bis zum 19. Januar zahlreiche Neuheiten und Innovationen.
Die Messe findet bereits zum 52. Mal statt. In diesem Jahr erneut mit noch mehr zusätzlicher Fläche. So bekommen die Freizeitfahrzeug-Hersteller jetzt insgesamt 75.000 Quadratmeter Hallenboden.
Damit ihr auf einer so großen Messe nicht den Überblick verliert, haben wir für euch alle wichtigen Infos.
Öffnungszeiten der CMT 2020 in Stuttgart
Das sind die Öffnungszeiten der Tourismus-Messe CMT in Stuttgart:
- Einlass
9 Uhr
- Hallenöffnung
10 Uhr
- Schließung der Halle
18 Uhr
Tickets: Das sind die Preise der CMT 2020
Tickets für die Messe erhaltet ihr im Ticketshop.
Die Preise sehen wie folgt aus:
- Tageskarte (inkl. VVS)
Online: 14 Euro
Vor Ort: 15 Euro
- Tageskarte ermäßigt (inkl. VVS)
Online: 12 Euro
Vor Ort 13 Euro
- All-Inclusive-Paket (inkl. Parkplatz)
Online: 30 Euro
Vor Ort: -
- Familientageskarte (inkl. VVS)
Online: 30 Euro
Vor Ort: 32 Euro
- 2-Tageskarte (ohne VVS)
Online: 20 Euro
Vor Ort: -
- Dauerkarte (ohne VVS)
Online: 42 Euro
Vor Ort: -
- Happy Hour (ohne VVS)
Online: 7,50 Euro
Vor Ort: 7,50 Euro
Weitere Informationen zu den Tickets findet ihr auf der Webseite der Messe.
Zollernalbkreis
CMT 2020 in Stuttgart: Das sind die Aussteller
Auf der CMT 2020 versammeln sich mehr als 2000 Aussteller aus fast 100 verschiedenen Ländern. In insgesamt sechs Ausstellerhallen warten rund Wohnmobile, Caravans und Freizeit-Fahrzeuge auf die Besucher.
Auf der Webseite der CMT 2020 findet ihr ein detailliertes Ausstellerverzeichnis.
Aussteller aus der Region auf der CMT 2020 - Neuheiten von Al-Ko und Hymer
Auf der CMT 2020 sind natürlich auch zahlreiche regionale Hersteller vor Ort. Unter anderem stellen Al-Ko aus Günzburg und Hymer aus Bad-Waldsee ihre neuesten Fahrzeuge auf der Messe vor.
Al-Ko präsentiert die beiden Elektrofahrzeuge: Den Hybrid Power Chassis und den Next Generation Caravan. Diese neuen Modelle sollen laut Al-Ko besonders umweltschonend, kraftsparend und reichweitenstark sein
Hymer stellt neben neuen Fahrzeugen auch ein innovatives „Smart-Battery-System“ vor. Außerdem können sich die Besucher zu einer Probefahrt anmelden und das neue Fahrzeug testen.