- Aktuelle Zahlen: Das sind die Daten vom Gesundheitsamt im LRA SHA vom 25. Januar.
- Corona-Tote: In den Tagen zwischen dem 18. und 25. Januar sind 16 Menschen an oder mit Corona gestorben. So hoch war dieser Wert noch nie seit Beginn der Meldungen im März 2020. In einem Pflegeheim in Kirchberg waren zuletzt viele Tote zu beklagen.
- Wenige Neuinfektionen: Am 25. Januar sind nur acht Neuinfektionen gemeldet worden. Am Montag waren es nur vier. Das könnte jedoch ein Effekt des Wochenendes sein – zu Wochenbeginn sind die Zahlen regelmäßig geringer.
- Aktuell Infizierte: Die Zahl der als gesundet gemeldeten Menschen wächst zur Zeit stärker, als die der Infizierten. In den vergangenen sieben Tagen ist die Zahl der aktuell Infizierten um 95 auf 184 gesunken. Weniger waren es zuletzt am Mittwoch, 21. Oktober (170). Der 1. Dezember war schon nah an der Marke (187). Dann stieg die Zahl jedoch und blieb hoch von Weihnachten bis Mitte Januar. Der Wert unterliegt zum Teil auch starken Schwankungen.
- Corona- und Intenisvstationen: Am vergangenen Freitag lagen laut LRA 14 Patienten auf den Corona-Stationen im Landkreis (elf im Diak Schwäbisch Hall, drei im Kreisklinikum Crailsheim). Sechs weitere Patienten auf den Stationen sind Verdachtsfälle (SHA: zwei, CR: vier). Außerdem sind vier Corona-Patienten in Schwäbisch Hall auf der Intensivstation.
- Inzidenzwerte der Gemeinden: Nur noch drei Gemeinden haben eine 7-Tage-Inzidenz, die höher als 100 ist: Stimpfach (161), Kirchberg an der Jagst (362) und Michelfeld (500).
- Thema: In Schwäbisch Hall halten Anhänger der „Querdenken“-Bewegung regelmäßige „Mahnwachen“ ab, bei der Verschwörungsmythen erzählt werden. Die Gruppierung wird vom Verfassungsschutz beobachtet. Lesen Sie mehr dazu am Ende des Artikels.
Aktuelle Zahlen vom Landratsamt Schwäbisch Hall am 25.1.
In Klammer steht die Veränderung seit Meldung am 24. Januar:
- 7-Tages-Inzidenz im Kreis SHA: 69,1 (±0)
- Infizierte seit März: 4667 (+8)
- Corona-Tote: 131(+2)
- Derzeit Infizierte: 184 (-17)
Das sind die Zahlen aus den Gemeinden im Landkreis SHA
In Klammern stehen die Veränderungen zur Meldung am 25. Januar.
Blaufelden: 117 (+0)
Braunsbach: 58 (+0)
Bühlertann: 73 (+0)
Bühlerzell: 49 (+0)
Crailsheim: 1108 (+1)
Fichtenau: 119 (+0)
Fichtenberg: 71 (+1)
Frankenhardt: 126 (+0)
Gaildorf: 358 (+4)
Gerabronn: 70 (+0)
Ilshofen: 100 (+1)
Kirchberg/Jagst: 121 (+0)
Kreßberg: 84 (+0)
Langenburg: 27 (+0)
Mainhardt: 148 (+0)
Michelbach/Bilz: 40 (+0)
Michelfeld: 94 (+0)
Oberrot: 98 (+0)
Obersontheim: 127 (+0)
Rosengarten: 122 (+1)
Rot am See: 100 (+0)
Satteldorf: 90 (+0)
Schrozberg: 69 (+0)
Schwäbisch Hall: 862 (+0)
Stimpfach: 121 (+0)
Sulzbach-Laufen: 33 (+0)
Untermünkheim: 73 (+0)
Vellberg: 103 (+0)
Wallhausen: 81 (+0)
Wolpertshausen: 25 (+0)
So viele Neuinfizierte wurden in den letzten Sieben Tagen in den Gemeinden gemeldet
In Klammern stehen die Inzidenzwerte der Gemeinden.
Blaufelden: 1 (19)
Braunsbach: 1 (40)
Bühlertann: 1 (33)
Bühlerzell: 0 (0)
Crailsheim: 28 (81)
Fichtenau: 0 (0)
Fichtenberg: 2 (67)
Frankenhardt: 4 (82)
Gaildorf: 12 (100)
Gerabronn: 2 (47)
Ilshofen: 5 (75)
Kirchberg/Jagst: 16 (362)
Kreßberg: 0 (0)
Langenburg: 1 (53)
Mainhardt: 5 (83)
Michelbach/Bilz: 1 (29)
Michelfeld: 19 (500)
Oberrot: 2 (55)
Obersontheim: 3 (58)
Rosengarten: 5 (97)
Rot am See: 5 (93)
Satteldorf: 4 (72)
Schrozberg: 1 (17)
Schwäbisch Hall: 11 (27)
Stimpfach: 5 (161)
Sulzbach-Laufen: 1 (40)
Untermünkheim: 1 (33)
Vellberg: 0 (0)
Wallhausen: 1 (27)
Wolpertshausen: 1 (44)
„Querdenker“ in Schwäbisch Hall
Die Gruppierung Querdenken711, sowie ihre Untergruppierungen, werden vom Verfassungsschutz beobachtet. Also auch die in Schwäbisch Hall. Auf ihren Versammlungen in der Stadt („Mahnwachen“) werden Gedanken aus Verschwörungserzählungen geäußert, die in Verbindung mit Antisemitismus gebracht werden.
Tatsächlich tauchen bei den Versammlungen ganz unterschiedliche Themen auf. Jedoch die augenscheinlich harmloseren eher bei denen auf der Straße, andere eher im digitalen Forum. Außerdem verweigern die Anhänger zum Teil das Maskentragen – und äußern Strategien, wie sie ohne Maske einkaufen wollen. Wir haben auch mit den Leitern betroffener Geschäfte gesprochen.
Schlagwörter
Coronavirus
Landkreis Schwäbisch Hall