Alle 5000 bis 7000 Jahre kommt der Komet Neowise der Erde so nah, dass er mit bloßem Auge zu sehen ist – derzeit ist es wieder soweit. „Am 23. Juli steht er der Erde am nächsten“, sagt die Wissenschaftlerin Carolin Liefke vom Haus der Astronomie in Heidelberg. Dann beträgt seine Entfernung nur noch 103 Millionen Kilometer. Das entspricht ungefähr zwei Dritteln des mittleren Abstands der Erde zur Sonne.
Komet Neowise
Wo ist er zu sehen und wann ist das Wetter ideal dafür?
Ulm
Sternenhimmel Leserfotos des Kometen Neowise
Doch bis zum 23. Juli müssen Sternengucker nicht warten, zumal Neowise bis dahin ohnehin jeden Tag mehr an Strahlkraft verlieren wird: Seit Samstag ist der Komet bereits nach Sonnenuntergang am Nordhimmel zu sehen. Im Kreis Göppingen bieten sich der Aasrücken bei Hohenstaufen oder jede andere Erhebung mit freier Sicht nach Norden an, wichtig ist allerdings, dass es wenig Störlicht gibt.
Landkreis Schwäbisch Hall
Komet Neowise Bilder
Die besten Leserfotos des Schweifsterns am Nachthimmel über Ulm und der Region
Ulm und Region