- Am 22.03.2021, haben sich Kanzlerin Angela Merkel und die Regierungsschef zu einem weiteren Corona-Gipfel getroffen.
- Der beschlossene verschärfter Lockdown über Ostern wurde aber zurückgenommen.
- Wie haben sich die Fallzahlen in Baden-Württemberg bis zum 27.03.21 entwickelt?
Aktuelle Corona-Fallzahlen für Baden-Württemberg am Samstag, 27.03.21
Das Landesgesundheitsamt (LGA) in Stuttgart und das Robert-Koch-Institut (RKI) haben am Samstag, 27.03.2021, neue Fallzahlen veröffentlicht:
- Gesamtzahl der mit Corona Infizierten: 357.171
- Neuinfektionen im Vergleich zum Vortag: 2149
- 7-Tage-Inzidenz beträgt 121,5
- Seit Beginn der Pandemie mit oder durch Corona gestorben: 8632
- Neue Todesfälle im Vergleich zum Vortag: 10
- Bisher genesen: 321.034
- 7-Tage-R-Wert: 1,19
Corona in BW: Wie viele Intensivbetten sind mit Covid-19-Patienten belegt?
Nach Daten des DIVI-Intensivregisters von Krankenhaus-Standorten mit Intensivbetten zur Akutbehandlung sind mit Stand Samstag, 27.03.2021, 16 Uhr in Baden-Württemberg
- 329 Covid-19-Fälle in intensivmedizinischer Behandlung.
- Davon werden 164 invasiv beatmet
- Insgesamt sind derzeit 2103 Intensivbetten von betreibbaren 2409 Betten belegt.
- 189 Covid-19 spezifische Intensivebetten sind momentan frei
Das ist der Stand der Impfungen gegen Corona in BW heute
Die aktuellen Impfdaten des RKI am Samstag, 27.03.2021:
- Ihre erste von zwei nötigen Corona-Impfungen erhielten, in Baden-Württemberg bisher 1.134.891 Menschen.
- Die Zweitimpfung haben 493.774 Menschen erhalten.
- Die Impfquote in BW bei der Erstimpfung beträgt 10,2 Prozent.
- Die Zweitimpfung haben in BW 4,4 Prozent der Bevölkerung erhalten.
Land will schnellere Umsetzung der Corona-Notbremse
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann will bei der Corona-Notbremse in Hotspot-Regionen keine Verzögerung mehr zulassen. „Das wird strikt durchgesetzt. Da gibt es kein Vertun mehr“, sagte der Grünen-Regierungschef am Samstag der Nachrichtenagentur dpa in Stuttgart. In der Landesregierung wächst dem Vernehmen nach der Ärger über Stadt- und Landkreise, die die Notbremse zunächst nicht konsequent anwenden, obwohl sie den Grenzwert von 100 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner in einer Woche schon mehr als 3 Tage lang überschritten haben.