Es scheint, dass die Nachfolge von Oliver Bierhoff beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) geregelt ist. Ex-Weltmeister Sami Khedira und Trainer Hannes Wolf sollen zukünftig als eine Art Doppelspitze die sportliche Leitung übernehmen.
Khedira und Wolf galten als Wunschlösung
Khedira wird sich hauptsächlich um die strategische Ausrichtung des Verbands kümmern und nach dem Abschied von Rudi Völler, der seine Rolle als Direktor der A-Nationalmannschaft bis zur Heim-EM 2024 begrenzt, nach außen hin das Gesicht der sportlichen Führung sein. Khedira müsste sein Amt als Berater des VfB Stuttgart niederlegen und wäre beim DFB auch Ansprechpartner des Frauen-Nationalteams, das aber weiter mehrheitlich von Joti Chatzialexiou betreut werden soll. Sein Kommen gilt schon seit Monaten als offenes Geheimnis.
Hannes Wolf kommt auf Watzke-Empfehlung
Der bisherige U20-Nationaltrainer Hannes Wolf (42) wird sich vor allem um den Nachwuchs und die Talentförderung beim DFB kümmern. Laut "Sportbuzzer" hat sich DFB-Vizepräsident Hans-Joachim Watzke persönlich dafür eingesetzt, den ehemaligen Jugendtrainer von Borussia Dortmund zu befördern.
Nach dem WM-Debakel in Katar Ende 2022 hatte sich der DFB von Bierhoff als Geschäftsführer Nationalmannschaften und Akademie getrennt und bereits damals angekündigt, seine Aufgaben auf mehrere Schultern verteilen zu wollen.