In der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts war es gang und gäbe: Am Samstagnachmittag wurde in der Hofeinfahrt das Auto gewaschen, gewienert, die Familienkutsche für den Sonntagsausflug auf Hochglanz gebracht. Dazu lief natürlich – lautstark im Autoradio, dass auch die Nachbarn mithören konnten – die Livesendung aus den deutschen Fußballstadien. Bundesliga-Konferenz. Eine typisch deutsche Tradition, die allerdings immer mehr in Vergessenheit gerät. Offenbar zum Missfallen deutscher Autokonzerne. Die wollen jetzt selbst das gute alte Image aufpolieren – als astreines Erlebnis 2.0.
Denn BMW, Audi und Mercedes sind dem Vernehmen nach an Übertragungsrechten der Fußball-Bundesliga ab der Saison 2025/2026 interessiert. Laut Automobilwoche beschäftigen sich die Unternehmen mit Rechten der Deutschen Fußball Liga (DFL) speziell für Fahrzeuge. „In-Car-Entertainment“ ist das Schlagwort. Radiohören war gestern, ebenso wie Autowaschen im eigenen Hof.
Wenn man künftig durch die Waschanlage rollt, gibt es Livebilder vom Fußball gleich dazu. Mit Tendenz zum gemeinschaftlichen Erlebnis. Der fußballverrückte Nachbar ist sicher mit dabei und saugt die Krümel vom Rücksitz, wenn es heißt: Das Spiel FC Bayern gegen VfB Stuttgart wird diesmal ausschließlich im Wagen gezeigt.