Wo die Fußball-Weltmeisterschaft 2034 stattfinden wird, steht noch in den Sternen. Der eine oder andere Jungstar jenes Turniers könnte jedoch Mitte April in der Joline-Arena im Hechinger Weiherstadion zu sehen sein. Denn die Nachwuchsleistungszentren gleich mehrerer europäischer Topvereine entsenden ihre vielversprechendsten E-Junioren zum internationalen Bentley-Hohenzollern-Cup.
Das Turnier findet 2023 zum vierten Mal statt – zum ersten Mal unter diesem Namen – und ist bereits jetzt eines der bestbesetzten Jugendfußballturnier Deutschlands. Wie die Macher von der FV Hechingen-Friedrichstraße das geschafft haben? „Der Clou ist: Bei unserem Turnier erhalten die großen Klubs die Garantie, ausschließlich auf andere Hochkaräter zu treffen“, sagt Turniermacher Nicklas Becker. Denn zum Bentley-Cup-Hauptturnier zugelassen werden nur Vereine, die ein eigenes Nachwuchsleistungszentrum besitzen.

Berühmt: die Arsenal-Academy

So liest es sich wie ein „Who is who“ des europäischen Fußballs, was sich da am 15. und 16. April am Fuße des Hohenzollern versammeln wird. Vorneweg und erstmals in Hechingen dabei: der aktuelle Tabellenführer der englischen Premier League, Arsenal London. Wenn das Team von Trainer Mikel Arteta sich anschickt, Serienmeister Manchester City den Titel in diesem Jahr zu entreißen, dann werden zwei Jungstars von den Fans im Emirates Stadium besonders frenetisch gefeiert: Bukayo Saka und Emile Smith Rowe, die beide aus der eigenen Jugend des Klubs hervorgehen. Nicht von ungefähr hat die Arsenal Academy im Mutterland des Fußballs Vorbildcharakter. Den jüngsten Talenten der „Gunners“ kann man beim Bentley-Cup beim Kicken zusehen.

Juventus zum wiederholten Male

Seinen Nachwuchs schickt ebenfalls Juventus Turin. Der italienische Rekordmeister, der aktuell als Europa-League-Gegner des SC Freiburg im Fokus steht, gehört seit jeher zu den ganz, ganz großen Adressen der Branche. Die Weltfußballer Cristiano Ronaldo und Zinédine Zidane haben ebenso das schwarz-weiße Trikot der „Alten Dame“ getragen, wie es heute noch zahlreiche Topstars tun. Im Nachwuchsleistungszentrum der Turiner war man vom ersten Hechingen-Gastspiel im vergangenen Jahr so angetan, dass man diesmal gerne wiederkommt.
Dabei treffen die Juventus-Jungs auf einen Rivalen aus der Heimat: Inter Mailand. Der Klub, für den einst das deutsche Weltmeistertrio Lothar Matthäus, Jürgen Klinsmann und Andy Brehme die Kickschuhe schnürte, ist zum ersten Mal beim Hechinger U10-Turnier dabei.

Bundesliga-Topteams schicken den Nachwuchs

Auch Bundesliga-Junioren sind im Hechinger Teilnehmerfeld stark vertreten. Vorneweg zu nennen: die U10 des Europa-League-Siegers Eintracht Frankfurt, die zugleich als Titelverteidiger beim Bentley-Cup aufläuft, die mit vielen Deutschen Jugendmeisterschaften gekrönten Talentschmieden des FC Schalke 04 und des VfB Stuttgart, aber auch der Nachwuchs von Bundesliga-Topklubs wie Borussia Dortmund, RB Leipzig und Borussia Mönchengladbach.

Steffen Kraus hat die Kontakte

Steffen Kraus ist der Mann im Bentley-Cup-Organisationsteam, der es Jahr für Jahr schafft, ein immer hochkarätiger besetztes Teilnehmerfeld auf die Beine zu stellt. Der Hechinger ist Jugendtrainer beim SSV Reutlingen und an der Kreuzeiche für die U10-Junioren zuständig. Mit seinen Jungs nimmt er an zahlreichen Turnieren teil und knüpft bei dieser Gelegenheit die Kontakte zu nationalen und internationalen Topklubs.

Jungs aus der Region spielen gegen die Großen

Was den Bentley-Cup auszeichnet, ist aber nicht allein Spitzensport, sondern auch eine sehr familiäre Atmosphäre. Denn während die Topteams beim Hauptturnier am Samstag, 15. April, unter sich sind, folgt tags darauf, am Sonntag, 16. April, ein Leistungsvergleich, der Jugendteams aus der Region Neckar-Alb die einzigartige Chance gibt, einmal gegen die großen Klubs anzutreten. Kinder vom FC 07 Hechingen, von der TSG Tübingen, von der SG Reutlingen oder vom TSV Frommern (die am Turnierwochenende zusammen mit ihren Eltern die Jungs aus den Topteams beherbergen) dürfen dann die Spiele ihres Lebens gegen Juve, Inter, Arsenal, Borussia und Co. bestreiten.

Siegerpreis: Übernachtung auf der Burg

Den Siegern des Hauptturniers winkt übrigens ein ganz besonderer Preis: eine Übernachtung auf Burg Hohenzollern bei der Wiederkehr im nächsten Jahr. Möglich macht dies Georg Friedrich Prinz von Preußen, der zusammen mit dem Hechinger Bürgermeister Philipp Hahn die Schirmherrschaft für den Bentley-Cup übernommen hat. Ein solches Erlebnis dürfte auch nach Mailänder, Londoner oder Istanbuler Maßstäben ein echtes Highlight darstellen.

Fakten zum Bentley-Hohenzollern-Cup

Das Teilnehmerfeld des Bentley-Hohenzollern-Cups 2023 für U 10-Mannschaften:  Inter Mailand, Juventus Turin, Arsenal London, Fenerbahce Istanbul, Slavia Prag, RB Salzburg, Racing Strasbourg, Racing Letzebourg, Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach, RB Leipzig, Schalke 04, Eintracht Frankfurt, VfB Stuttgart, Mainz 04, FC Augsburg, 1860 München, Darmstadt 05, 1. FC Kaiserslautern, 1. FC Nürnberg, SpVgg Greuther Fürth, Karlsruher SC, SSV Reutlingen, SSV Ulm 1846, FC 07 Hechingen, TSG Tübingen, TSV Frommern, Reutlinger Juniors, DFB-Stützpunkt Frommern.
Hauptsponsor ist das Medizintechnikunternehmen Bentley aus Hechingen. Premiumsponsoren sind das Atelier Türke aus Balingen, die Stadt Hechingen, Joline aus Hechingen, Erbe aus Tübingen und YoNetz aus Mössingen.
Austragungsort ist die Joline-Arena im Weiherstadion Hechingen.
Termine: Das Hauptturnier findet am 15. April 2023 statt, ein Leistungsvergleich am 16. April 2023.
Eintrittskarten sind über den Online-Ticketshop auf www.bentley-cup.de/tickets erhältlich. Eine Fülle an Informationen und Eindrücken erhält man auch auf den Social-Media-Kanälen TikTok, Instagram und Facebook.