Die Verpflichtung von Athleten ist manchmal wie ein Puzzle, man muss die passenden Teile erst suchen und dann zusammenfügen. Walter Straub hat das Puzzle gelöst. Der Meeting-Organisator der TG Geislingen präsentiert jetzt das komplette Feld für den Wettkampf am Samstag. Dann kämpfen elf Stabhochspringer in der Geislinger Fußgängerzone um den Sieg.
Porsch hat 2019 schon 5,61 Meter übersprungen
Neun von ihnen stehen schon seit zwei Wochen fest, jetzt hat Straub noch zwei weitere Springer engagiert um das Ungleichgewicht zwischen deutschen und ausländischen Springern etwas auszugleichen. Gordon Porsch von der LG Friedberg-Fauerbach hat in diesem Jahr schon 5,61 Meter übersprungen und sich damit auf Platz vier der deutschen Bestenliste katapultiert.
Starker Junior meldet nach
Kurzfristig hat sich noch ein Nachwuchsspringer angemeldet. Der 21-jährige Julian Otchere von der MTG Mannheim wurde im Vorjahr deutscher Vizemeister der Junioren U 23, im Jahr 2016 holte er bei der Deutschen Meisterschaft der U 20 sogar den Titel. Mit seiner persönlichen Bestleistung von 5,36 Metern gehört Otchere aber nicht zu den Kandidaten auf einen Podestplatz.
Den vollständigen Artikel lesen Sie morgen, 4. September, in der GEISLINGER ZEITUNG
Zahlen & Fakten
zum Meeting
2 Sieger der vergangenen Jahre sind auch am kommenden Samstag in Geislingen wieder dabei. Der Franzose Stanley Joseph triumphierte 2016, der Lette Mareks Arents ein Jahr später.
4 Ersttäter feiern ihren Einstand in Geislingen. Neben dem jungen Julian Otchere debütieren auch der Grieche Konstadinos Filippidis, der Schweizer Dominik Alberto und der Israeli Lev Skorish.
11 Springer gehen diesmal an den Start. Das sind genauso viele wie im Vorjahr. Der Rekord steht weiterhin bei zwölf.
15 Grad werden am Samstag erwartet. Dazu soll leichter Regen fallen, keine idealen Bedingungen für große Höhen. Noch besteht Hoffnung, dass die Wetterfrösche danebenliegen.