Am 12. und 13. Januar feiert der Jugend-Eurocup in Gaildorf Geburtstag. Das internationale U17-Hallenfußballturnier wird 30 Jahre alt. In Sachen Attraktivität haben die drei Jahrzehnte dem Turnier nicht geschadet. Ganz im Gegenteil. Bei vielen Proficlubs gehört die Fußballveranstaltung zum Pflichtprogramm und Neulinge reisen mit einem gehörigen Respekt zum sportlichen Vergleich ins Limpurger Land.
Von einem permanent tropfenden Hallendach begleitet, lief in der Gaildorfer Sportarena schon einige fußballerische Prominenz auf: „Philipp Lahm, Thomas Müller, Mats Hummels, Sami Khedira, Bastian Schweinsteiger und Shkodran Mustafi sind Fußballer, die heute (fast) jeder kennt. Gemeinsam wurden sie 2014 in Brasilien Fußballweltmeister – und die sechs Weltklassespieler haben eine weitere Gemeinsamkeit: Sie waren alle schon Teilnehmer beim Gaildorfer Jugend-Eurocup“, titelt die Stadt auf ihrer Internetseite.
Vorverkaufsstart für den Euro-Cup
Basketball
Vorverkaufsstart für den Euro-Cup
Ulm
Jetzt kommt noch ein Weltmeister nach Gaildorf. Miroslav Klose hat zwar noch nie beim Jugend-Eurocup den Ball getreten, dafür zeichnet der Champion des Jahres 2014 jetzt für den sportlichen Erfolg der U17 des FC Bayern München verantwortlich. Der Fußballprofi hat im Mai 2018 in der Säbener Straße einen Zweijahresvertrag als Coach unterschrieben. In seiner aktiven Zeit war der am 9. Juni 1978 im oberschlesischen Opole geborene Stürmer beim 1. FC Kaiserslautern, Werder Bremen, FC Bayern München und zuletzt als Legionär bei Lazio Rom unter Vertrag. Von 2001 bis 2014 lief Klose im Trikot der deutschen Fußball-Nationalmannschaft auf.

Aufmerksame Blicke

Bei so viel aktueller und auch künftiger Prominenz birgt der Eurocup auch seine kritischen Momente. Denn für Talent-Scouts sind die zwei Tage von Gaildorf die reinste Fundgrube. Die Prospektoren der Profi-Clubs schießen Fotos, bauen ungeniert ihre Videokameras auf und würden nur allzugern durch den VIP-Bereich bis zur Player’s Lounge vordringen, um den angehenden Fußballprofis ihre Offerten zu machen oder zumindest Kontakte zu knüpfen. Von Seiten des Vereins zur Förderung der Fußballjugend des TSV Gaildorf als Veranstalter, versucht man dieses Treiben zu unterbinden, was auch mit gutem Erfolg geschieht. Jugendspieler und Trainer sollen ihrem Job ohne derartige Belästigungen nachgehen können. Denn beim Jugend-Eurocup in Gaildorf einen Spitzenplatz zu erzielen, ist schon Herausforderung genug.