Das Erdbeben in der Türkei hat Süleyman Sami, den früheren Wirt des Wasserturms in Crailsheim, im wahrsten Wortsinne tief erschüttert. „Es ist so schlimm, Tausende Menschen sind noch verschüttet“, sagt er mit tränenerstickter Stimme und ergänzt, dass jetzt schon neun enge Freunde gestorben sind. Von vier weiteren habe er seit der Katastrophe nichts mehr gehört. Er gehe davon aus, dass auch sie tot sind. „Das sind dann 13 Freunde, die gestorben sind – darunter vier Kinder im Alter von zwei bis elf Jahren.“

Tausende Menschen sind tot

Sami wurde 1961 in Sanliurfa geboren, etwa 40 Kilometer von der türkisch-syrischen Grenze entfernt. Die Stadt liegt etwa 125 Kilometer Luftlinie östlich von Gaziantep. Beide Städte finden sich also mitten in dem Gebiet, in dem am Montag das furchtbare Erdbeben wütete und Tausende Menschen tötete, Zehntausende wurden verletzt.

Beim Hinspiel live vor Ort

Vor wenigen Wochen war Süleyman Sami noch in seiner alten Heimat zu Gast, die HAKRO Merlins Crailsheim spielten am 11. Januar bei Gaziantep Basketbol, er verfolgte das Spiel live vor Ort. Die Zauberer verloren im Fiba-Europe-Cup mit 87:105 gegen einen der Titelfavoriten in diesem Wettbewerb. Am Mittwoch steht das Rückspiel an, das in der Arena Hohenlohe in Ilshofen ausgetragen wird. Nach der Katastrophe war zwischenzeitlich aber nicht klar, ob überhaupt gespielt wird. Erst am Montag um 15.38 Uhr erreichte die Merlins dann die Nachricht, dass das letzte Spiel der Zwischenrundengruppe K wie geplant stattfindet.

Die Ungewissheit war groß

„Um 7 Uhr morgens am Montag habe ich vom Teammanager von Gaziantep den Anruf bekommen, dass das Erdbeben war und sie wahrscheinlich nicht kommen werden“, erklärt Martin Romig, Geschäftsführer der Merlins. Er habe seinem Kollegen mitgeteilt, dass sie erst einmal ihre Dinge vor Ort regeln sollten und er hoffe, dass keinen Bekannten und Verwandten aus dem Umfeld des Klubs etwas Schlimmes passiert sei. „Der Manager hat gesagt, dass sie in der Heimat niemanden mehr erreicht haben.“ Gaziantep spielte am Sonntagvormittag in Büyükçekmece in der Provinz Istanbul, unterlag dort dem Team um Ex-Merlin Terrell Harris mit 68:71. Am frühen Montagmorgen ereignete sich das Erdbeben, die Basketballer von Gaziantep konnten nicht heimfliegen. Die Ungewissheit war groß, was in der Heimat alles passiert ist.

Ersatztermine wurden bereits geprüft

Die Merlins und Gaziantep standen mit dem Basketballverband Fiba in Kontakt, mögliche neue Hotelbuchungen und Ersatztermine für das Spiel wurden schon erörtert. Auch die Heroes Den Bosch aus den Niederlanden, die heute in der Gruppe bei BC Kalev in Tallin antreten, waren in die Gespräche involviert, sie fragte, ob auch dieses Spiel dann verlegt werden könnte. Denn Kalev, Crailsheim und Den Bosch können noch das Viertelfinale erreichen, für das Gaziantep als Gruppenerster schon qualifiziert ist. Kalev ist mit einem Sieg sicher weiter, Crailsheim muss gegen Gaziantep gewinnen, zudem muss Kalev gegen Den Bosch verlieren. Und die Niederländer könnten bei eigenem Sieg und einer Merlins-Niederlage dank des Dreier-Vergleichs auch noch weiterkommen. Aufgrund der sportlichen Brisanz beginnen beide Spiele am Mittwoch zeitgleich um 18.45 Uhr.
Basketballer verlieren beim Fiba-Europe-Cup gegen Gaziantep
HAKRO Merlins Crailsheim
Basketballer verlieren beim Fiba-Europe-Cup gegen Gaziantep
Gaziantep
„Gaziantep hat sich entschlossen, am Mittwoch zu spielen. Es stand aber fest, dass das andere Spiel nicht verlegt worden wäre, wenn wir nicht gespielt hätten“, sagt Martin Romig. Der Basketballkalender ist eng getaktet, mit Spielen in der heimischen Liga und im internationalen Wettbewerb, Nachholtermine sind nicht so einfach zu finden. Also reiste das türkische Team von Istanbul aus am Dienstag per Flieger nach Stuttgart und dann per Bus nach Ilshofen. In der Türkei wird es vorerst allerdings keine Sportveranstaltungen geben. Das gab Sportminister Mehmet Muharrem Kasapoglu am Montagnachmittag bekannt. Bereits zuvor hatte der türkische Fußballverband TFF alle Spiele abgesetzt und den Betroffenen der Katastrophe sein Beileid ausgesprochen. Auch der Basketballverband Fiba tat dies, hätte das Spiel verschoben, aber Gaziantep hatte den Wunsch, dass das Spiel wie geplant ausgetragen wird, ist in einer Fiba-Mitteilung zu lesen.

Betende Hände als Emoji

Auf Twitter schreibt Gaziantep Basketbol: „Wir übermitteln unseren Bürgern, die von dem Erdbeben betroffen waren, das in vielen umliegenden Städten, insbesondere in unserer Stadt, zu spüren war, unsere besten Wünsche. #Gaziantep“. Dahinter ist das Emoji „betende Hände“ platziert.
„Das Ganze wirkt weit weg, aber ist aufgrund der Spiele gegen Gaziantep doch ganz nah“, beschreibt Martin Romig die Eindrücke der letzten beiden Tage. Die Situation in der Türkei mache betroffen, deshalb stehe für ihn auch fest, dass die Merlins auf irgendeine Art und Weise helfen werden. „Privat spende ich auf jeden Fall etwas, und wir als Verein stellen uns auch die Frage, wie wir wirklich helfen können.“ Darüber werde noch diskutiert. Als Ende 2020 ein Erdbeben in Kroatien war, unterstützten die Merlins einen Hilfstransport. Romig fuhr sogar selbst einen von vier vollgeladenen Transportern ins Krisengebiet. Und als der Krieg in der Ukraine ausbrach, waren die Merlins auch schnell mit einer großen Hilfsaktion aktiv. „Wenn wir einen Beitrag dazu leisten können, dass es den Leuten besser geht, dann finden wir immer eine Lösung.“
Süleyman Sami hat ebenfalls eine Hilfsaktion ins Leben gerufen – übrigens auch nicht das erste Mal. Er organisierte schon einen Hilfstransport ins Flüchtlingslager Akcakale an der türkisch-syrischen Grenze, eine Spendenaktion für Opfer eines Grubenunglücks in der Türkei und buk während der Corona-Pandemie 100 Pizzen für Mitarbeitende des Klinikums Crailsheim.

Spendenkonto „Erdbebenopfer“

Das jetzige Spendenkonto lautet: Süleyman Sami, „Erdbebenopfer“, IBAN: DE 03 6229 0110 0580 9880 07, VR-Bank Heilbronn-Schwäbisch Hall. Spenderinnen und Spender sollten bitte den Namen angeben, weil sich Sami bei ihnen bedanken möchte. „Es sind die Barmherzigkeit und das Gewissen, die eine Person menschlich machen. Bitte lasst die Menschen nicht sterben. Hilfe ist nicht groß oder klein, sie hat keine Sprache, Religion oder Hautfarbe. Hilfe heißt Zusammenhalt“, sagt Süleyman Sami und bedankt sich jetzt schon bei allen Spenderinnen und Spendern.
Auch Ali Gökdemir, Co-Trainer des Fußball-Verbandsligisten Spfr. Schwäbisch Hall, hat ein Spendenkonto ins Leben gerufen. Es ist über sein Instagramprofil ali_gokdemir17 zu erreichen.

Merlins haben Weiterkommen nicht in eigener Hand

Das Spiel der HAKRO Merlins Crailsheim gegen Gaziantep Basketbol beginnt am Mittwoch um 18.45 Uhr in der Arena Hohenlohe in Ilshofen. Gaziantep ist als Gruppenerster schon sicher im Viertelfinale. Crailsheim muss gewinnen, gleichzeitig muss Kalev zu Hause gegen Den Bosch verlieren, dann ziehen die Merlins ebenfalls ins Viertelfinale ein.
„Wir haben noch eine kleine Chance auf Weiterkommen, aber das liegt nicht mehr nur in unserer Hand. Wir werden unser Bestes geben, um das Spiel zu gewinnen. Ich hoffe, dass wir ein anderes Spiel als gegen Chemnitz zeigen. In Gaziantep hatten wir 35 starke Minuten. Diese Intensität und Entscheidungsstärke möchten wir wiederholen. Mit unseren Fans im Rücken ist alles möglich“, sagt Merlins-Trainer Nikola Markovic.
Tickets sind unter https://hakro-merlins.reservix.de verfügbar.