Zweites Heimspiel, zweite Pleite – die Zweitliga- Handballer der SG BBM Bietigheim sind in der EgeTrans-Arena am Freitagabend erneut ausgerutscht. Das Team um Kapitän Jan Asmuth unterlag dem Traditionsverein Tusem Essen mit 28:33 (12:17). Ein starker Gegner um den herausragenden Tom Skroblien (zehn Tore) und eine schwache Bietigheimer Abwehrleistung waren ausschlaggebend für die zweite Niederlage der SG in der dritten Saisonbegegnung.
„Wenn man zwei Heimspiele zum Start verliert, ist das immer Kacke. Wir haben uns anderes vorgenommen, aber wir müssen jetzt mit der Situation umgehen und uns da rausziehen“, sagte Tim Dahlhaus. Der Rückkehrer war im Rückraum gemeinsam mit Spielmacher Jonas Link einer der wenigen Bietigheimer Aktivposten – beide erzielten jeweils sieben Tore. „Das tröstet mich heute wenig“, meinte Dahlhaus, „wenn wir beide funktionieren, ist das zwar schon mal gut, aber wir müssen als Kollektiv funktionieren – und daran müssen wir weiter arbeiten.“
Wie schon beim 18:27 gegen Hamm an gleicher Stelle zwei Wochen zuvor ging bereits die erste Hälfte in die Hose. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase und einem 4:4-Zwischenstand zog Essen auf 8:4 davon, was SG-Trainer Hannes Jon Jonsson zu einer ersten Auszeit und der Einwechslung von Michael Kraus nötigte (10.). Doch auch der Star und Weltmeister im Bietigheimer Dress konnte das Ruder nicht herumreißen. Der von einem Muskelfaserriss im Oberschenkel genesene Kraus hatte unter der Woche kaum trainiert. Ihm fehlte die Spritzigkeit, weshalb er bei seinem Kurzeinsatz nicht wie gewohnt auf Touren kam: Bis zur Pause erzielte „Mimi“ nur zwei Tore und vergab drei weitere Würfe. Doch auch seine Nebenleute standen neben sich, vor allem in der Deckung. Erneut schienen den SG-Handballern die Nerven einen Streich zu spielen.
Der dreifache Deutsche Meister und Pokalsieger aus dem Ruhrgebiet nutzte die Bietigheimer Schwäche gnadenlos aus. Vor allem Linksaußen Skroblien lief – wie schon beim 35:22 eine Woche zuvor gegen Ferndorf, als er 13 Treffer erzielte – erneut zur Hochform auf und traf allein in den ersten 29 Minuten siebenmal. Torhüter Fredrik Genz war der andere Tusem-Profi, der aus seiner Mannschaft herausragte. Er hatte bis zur Pause bereits neun abgewehrte Bälle in der Statistik stehen. Mit 17:10 führte Essen kurz vor der Pause. Drei Treffer hintereinander hatte der Gast sogar in Unterzahl markiert. Maximilian Trost und Tim Dahlhaus verkürzten immerhin noch auf 12:17 und hielten so die Hoffnung auf eine Wende in der zweiten Hälfte am Leben.
Torhüter Maier hält SG im Spiel
Nach der Pause schickte Jonsson dann Jonas Maier für den glücklosen Jürgen Müller zwischen die Pfosten. Der 25-jährige Keeper fügte sich gleich mit zwei Paraden ein. Kraus nahm wieder auf der Bank Platz, und Trost übernahm die Position im linken Rückraum. Die SG BBM kam mehrmals auf drei Tore heran und witterte ihre Chance. Mit mehreren Glanztaten hielt Maier sein Team im Spiel. Doch Essen blieb hellwach, von jeder Position gefährlich und ließ sich nicht einschüchtern. Die Gäste genehmigten sich weiterhin keine einzige Schwächephase und hielten den Erstliga-Absteiger auf Distanz.
Im Gegensatz zum Heimspiel beim Rundenauftakt gegen Hamm ergaben sich die Bietigheimer diesmal aber nicht ihrem Schicksal, sondern kämpften verbissen bis zum Schluss weiter. „Wir haben alles reingehauen“, meinte Dahlhaus. Die eingewechselten Jonathan Fischer am Kreis und Jan Döll auf Rechtsaußen sorgten für neue Impulse. Nach Martin Marcecs Treffer zum 25:27 betrug der Bietigheimer Rückstand nur noch zwei Tore (54.). Längst deckten die Hausherren offensiv. Belohnt wurde die SG BBM für ihren Einsatz aber nicht mehr. Die verpatzte erste Hälfte wog zu schwer. Am Ende ging mit 28:33 auch die zweite Heimpartie in dieser Saison verloren. „Immer, wenn wir dran waren, haben wir uns selbst gekillt“, klagte Kapitän Asmuth. Im Duell am nächsten Freitag (19 Uhr) beim EHV Aue steht die Mannschaft nun einmal mehr unter Zugzwang.
27
Tore hat Tom Skroblien in dieser Saison schon für Tusem Essen erzielt – im Schnitt neun Treffer pro Partie. Damit führt der 26-jährige Linksaußen aktuell auch die Torschützenliste der Zweiten Handball-Bundesliga an.