Am ersten Zweitliga-Doppelspieltag auf heimischer Anlage haben sich die Hockey-Frauen des Bietigheimer HTC drei Punkte gesichert. Das erste Duell am Samstag gegen die Berliner Mannschaft TuS Lichterfelde ging mit 1:3 verloren. Gegen den TC Blau-Weiß Berlin fuhren die Bietigheimerinnen mit einem glatten 3:0 am Sonntag den ersten Saisonsieg ein.
Unkonzentriert und von Leichtsinnsfehlern geprägt könnte man den Auftritt des BHTC bei der Heimpremiere gegen Lichterfelde beschreiben. So fehlte oft die Zuordnung in der Abwehr, was der TuS clever ausnutzte. Sophie Ullrich brachte die Gäste bereits nach drei Minuten in Führung. Greta Meissner machte den Rückstand gegen Ende des ersten Viertels mit einer Kombinations-Strafecke durch Greta Meissner wett. In der 20. Minute holten sich die Berlinerinnen ihre Führung wieder zurück, womit auch der Halbzeitstand von 1:2 feststand. Torschützin war die U18-Nationalspielerin Michaela Wienert. Positiv war die Eckenabwehr der Schwäbinnen: Von acht Strafecken fand keine den Weg ins Tor. Torhüterin Laura Hegen wehrte zudem einen Siebenmeter der Gäste ab. Dennoch war Lichterfelde spielerisch und athletisch überlegen und legte sechs Minuten vor Schluss noch ein Tor durch Annemarie Chladek zum 1:3-Endstand nach.
Drei Tore im zweiten Viertel
Mit neuer Hoffnung starteten die Bietigheimerinnen am Sonntag konzentrierter und aufgeweckter ins Spiel gegen den TC Blau-Weiß Berlin. Beide Mannschaften tasteten sich langsam ins Spiel vor, wobei Bietigheim einige Male in den gegnerischen Schusskreis eindrang. Das erste Viertel verlief jedoch torlos auf beiden Seiten. Mit einem Doppelschlag sorgten Ines Wanner und Neele Fili im zweiten Viertel für die 2:0-Führung. Kurz vor der Halbzeit brachte Melanie Senghaas den Ball im gegnerischen Netz unter und besiegelte so den 3:0-Halbzeitstand.
Auf dieser deutlichen Führung wollten sich die Bietigheimerinnen aber nicht ausruhen. Sie gingen weiter offensiv zu Werke. Aber auch Blau-Weiß Berlin legte nun seine Zurückhaltung ab und erhöhte den Druck. Das BHTC-Ensemble verteidigte jedoch wesentlich besser als am Vortag und schaffte es bis zum Ende der Partie, das eigene Tor sauber zu halten. Im Angriff sprang allerdings ebenfalls kein weiterer Treffer heraus. Das Ergebnis hätte durchaus um zwei Tore höher ausfallen können.
Für die Bietigheimerinnen war das 3:0 nach vier Spielen der erste Sieg, wobei sie mit dem Unentschieden gegen den Nürnberger HTC am Wochenende zuvor ihrem Konto bereits einen Zähler eingesammelt hatten. Mit nun vier Punkten verbesserte sich Bietigheim auf den achten Tabellenplatz. Am Wochenende geht es zum Aufsteiger ATV Leipzig. Das nächste Heimspiel steht am Samstag, 5. Oktober (15 Uhr), auf dem Programm. Der Gegner ist der TSV Schott Mainz.
Bietigheimer HTC: Hegen, Rönsch; Schönamsgruber, Klösel, Dina Fili, Hipp, Lindenberger, Elisa Rüdlin, Jana Fili, Meissner, Wanner, Bauer, Gschweng, Senghaas, Antonia Rüdlin, Eberhardt, Reutter, Neele Fili.