Die besten Skispringer im Kinder- und Schüleralter trafen sich nun schon zum zehnten Mal in Pfullingen zum Sommerskispringen. Bei spätsommerlichen Temperaturen wurde den mehr als 500 Zuschauern an den drei mit Matten belegten Schanzen unterhalb des Ursulabergs großer Skisport geboten.
Den Gesamtsieg in der Nordic Trophy – der Kombination aus dem Cityskirollersprint vom Samstag und dem Skispringen vom Sonntag – sicherte sich Nathalie Armbruster von der SZ Kniebis vor dem Brüderpaar Jan-Ole Fetzer (Zweiter) und Kai-Lennart Fetzer, beide vom VfL Pfullingen.
Die Beiden gewannen auch jeweils ihre Altersklasse im Skispringen auf der großen K30-Schanze. Jan-Ole Fetzer dominierte den Jahrgang 2008 und sein Bruder Kai-Lennert den Jahrgang 2006.

Pfullinger Tagessieger

Weitere Tagessieger beim Sommerskispringen stellten die Young Eagles – so nennen sich die jungen Skispringer vom VfL Pfullingen –  auf der etwas kleineren der drei Schanzen, der K15, mit Maximilian Schnaase bei den Schülern 14, Tom Weiß beim Jahrgang 2012 und Lotte Albrecht im Jahrgang 2012 bei den Schülerinnen.
Noah Künstle (Jahrgang 2010) sprang mit 18,5 Metern gleich zwei Mal neuen Schanzenrekord am Ursulaberg auf der kleineren K15 und gewann die Klasse Schüler 10 vor Raphael Überhör aus Isny.
Weitere Podestplätze gab es auch durch Platz zwei von Helen Abele (Jahrgang 2007) bei den Schülerinnen 13 und Max Reinke bei den Schülern 9 mit Platz drei.
Marie-Christin Schenek (Jahrgang 2014) und ihr Bruder Carl-Philip (Jahrgang 2012) wurden jeweils Dritte beim Wettbewerb auf der ganz kleinen Schanze K8.
Die Skiabteilung des VfL Pfullingen war somit mit ihrer Veranstaltung rundum zufrieden: Top-Wetter, Top-Atmosphere, Top-Ergebnisse für ihren Nachwuchs. Und das Ganze in einem Klassefeld.
Das Sommerskispringen in Pfullingen ist seit diesem Jahr auch in der Tourneewertung der SBW-Trophy integriert, eine Wettkampfserie der Skiverbände Baden-Württemberg. Dies hat die Attraktivität der Veranstaltung weiter gesteigert und so gab es mit mehr als 100 Athleten eine Rekordbeteiligung.
Mehr als 70 Helfer waren an beiden Tagen im Einsatz und sorgten für  reibungslose und von allen Seiten sehr gelobte Wettkämpfe in Pfullingen.

Info Weitere Ergebnisse online auf www.pfullingen-ski.de

Das könnte dich auch interessieren: