FC Stetten/Salmendingen –
SG Weildorf/Bittelbronn 2:1
Die SG verliert das erste Spiel als frischgebackener Meister. Nach einer torlosen ersten Hälfte ging es nach der Pause schnell los, Felix Riedinger traf in der 46. Minute für den FC. Nur sechs Minuten später glich der Tabellenführer aus Weildorf aus, Marco Hellstern traf zum Ausgleich (52.). Der FC ließ sich trotzdem nicht aus der Fassung bringen uns ging kurz vor Ende nochmals in Führung. Kai Heinzelmann markierte den 2:1-Endstand (83.).
FC Stetten/Salmendingen: J. Kuttig - F. Raith, M. Flad, K. Heinzelmann, L. Riedinger, O. Riechel, A. Schander (80. A. Arnold), F. Riedinger, M. Krumm (70. D. Schäfer), L. Maichle (75. L. Grolig), F. Liebig.
SG Weildorf/Bittelbronn: T. Herrmann - F. Eger, L. Eger, S. Hellstern, M. Wipperfürth, T. Arslan, C. Lodzig (70. P. Marano), M. Koch (80. N. Fechter), L. Widmaier (60. J. Henle), M. Hellstern, T. Helmich.
SpVgg Binsdorf –
TSV Boll 0:4
Boll gewinnt mühelos. In einer einseitigen Partie ging der TSV Boll nach einer Viertelstunde durch das Tor von Timo Gulde in Führung (14.). Zehn Minuten nach dem Führungstreffer erhöhte Silas Muffer auf 2:0 (24.). Nico Wolf brachte bereits in der 38. Minute die Vorentscheidung für die Gäste, somit war schon vor der Pause alles klar. Gegen Ende der Partie war es dann nochmal der TSV, der durch Timo Gulde einen weiteren Treffer erzielen konnte (78.). Die Boller bleiben mit fünf Punkten Vorsprung auf Platz zwei, Binsdorf ist stark abstiegsgefährdet.
SpVgg Binsdorf: P. Jäger - B. Ajdinovic (72. C. Müller), T. Scherer, D. Kraft (55. C. Arslan), V. Künbül (65. J. Pauli), D. Berger, D. Schuler, M. Fritz, E. Bahovic (74. L. Ott), S. Ajdinovic, A. Pfeffer.
TSV Boll: S. Baumer - S. Muffler, T. Eggenweiler, T. Schneider, C. Walz, J. Volz, T. Gulde, N. Turansky (46. E. Ruhl), L. Hähn (74. B. Steiner), B. Madran, N. Wolf.
TSV Stein –
SGM Rosenfeld/Is./Br. 1:3
Stein steht kurz vor dem Abstieg. Gegen die SGM gingen die Steiner zunächst in Führung, nach einer halben Stunde war es Luca Schmidt, der den Ball im Rosenfelder Gehäuse unterbrachte (27.). Die Freude hielt allerdings nur kurz. Quasi im Gegenzug kam die SGM durch Piere Conde zum Ausgleich (29.). Noch vor dem Halbzeitpfiff drehte Rosenfeld sogar die Partie, Tobias Hilmer machte das 2:1 (42.). In der zweiten Halbzeit kam der TSV Stein zu keinem Treffer mehr, dafür erhöhte die SGM in Minute 85 sogar noch auf 3:1. Stein bleibt durch die Niederlage auf einem direkten Abstiegsplatz.
TSV Stein: A. Ziegler - J. Konstanzer (53. H. Neufeld), M. Oesterle, M. Weinreich, V. Bensel (25. A. Antenucci), R. Braschler, D. Erk, S. Götting, L. Schmidt (46. C. Gertner), M. Konstanzer, K. Bulach.
SGM Rosenfeld/Is./Br.: S. Salihaj - P. Sülzle, Y. Huonker, J. Weisser, A. Adam, P. Conde, J. Weisser, F. Wiktorin, T. Hilmer, D. Wössner, M. Niethammer.
SGM Hart/Owingen –
SV Heselwangen 0:1
In einer ausgeglichenen Partie gab es den Last-Minute-Treffer für Heselwangen zum Sieg. Der glückliche Torschütze war Guiseppe Cracchiolo, der in einem bis dahin torlosen Spiel in letzter Minute den Weg an Harts Torhüter David Huber vorbeifand (90.). Heselwangen wahrt sich somit die minimale Chance auf den oberen Relegationsplatz, Owingen bleibt seit fünf Spielen ohne Sieg.
SGM SV Hart/SV Owingen: D. Huber - K. Fritz (16. L. Riester), S. Beuter (53. A. Rrafshi), C. Ruderschmidt, S. Stifel, R. Mann, S. Fischer, M. Barth (75. S. Krüger), R. Halkic, A. Balic (61. N. Pfeffer), P. Wannenmacher.
SV Heselwangen: N. Ast - N. Neher, P. Max, L. Kelm (65. J. Fischer), T. Schleg (75. F. Weber), G. Cracchiolo, M. Herter, M. Proschko (85. N. Gabriele), S. Weckenmann, D. Laws, P. Dolezych.
Sportfreunde Sickingen –
SV Ringingen 4:3
Kelsch mit Hattrick im Torfestival. Die Sportfreunde Sickingen, die seit letztem Wochenende als erster Absteiger feststehen, begannen gut und belohnten sich nach elf Minuten mit dem Führungstreffer durch Anton Kelsch (11.). Es war eben dieser Anton Kelsch, der in der 23. Minute dann seinen Doppelpack machte, und für die Sportfreunde auf 2:0 erhöhte. In Halbzeit zwei kam der SV schnell zum Anschlusstreffer (55., Marcel Ott). Sickingen ließ sich davon nicht beeindrucken, nur vier Zeigerumdrehungen später wurde der alte Abstand wieder hergestellt, weil Anton Kelsch mit seinem dritten Tor auf 3:1 erhöhte. Bujar Bajraj machte mit seinem 4:1 kurz danach scheinbar alles klar (67.), aber auch die Ringinger ließen sich nicht beirren. Zwei Minuten später traf Jochen Stopper (69.) und kurz vor Ende machte Stefan Dehner die Partie nochmal spannend (90.), ein weiteres Tor gelang dem SV jedoch nicht mehr. Sickingen bringen die drei Punkte nichts mehr, Ringingen entgeht die Chance, sich weiter von den Abstiegsrängen abzusetzen.
Spfr. Sickingen: M. Danis - B. Bajraj, B. Cicek, V. Gärtner, J. Camara (64. C. Özdemir), R. Bäßler, S. Breimesser, M. Ampuero, E. Esen (86. H. Bilik), A. Kelsch, D. Ampuero (82. M. Hipp).
SV Ringingen: A. Wahl - J. Pfister, A. Nadler, S. Dehner, M. Ott, J. Stopper, S. Maichle, M. Wolf, F. Hauser (46. M. Pruss), M. Emele, P. Amann (75. T. Dietrich).
FC Steinhofen –
SpVgg Leidringen 1:4
Leidringen gewinnt das deklarierte Endspiel. Im Duell der Aufstiegsaspiranten ging die SpVgg früh in Führung, Milan Savkovic traf per Freistoßtor (8.). Steinhofen spielte offensiv und lud die Leidringer somit zum Kontern ein. Wie in der 35. Minute, als Savkovic das Umschaltspiel mit dem 2:0 krönte. Nur zwei Minuten später erhöhte die SpVgg sogar auf 3:0, Daniel Ruf vollendete nach toller Kombination (37.). Der FC Steinhofen kam auch zu guten Chancen, scheiterte aber unter anderem auch zwei Mal am Aluminium. In Hälfte zwei sorgte Savkovic mit seinem Hattrick und somit auch 24. Saisontreffer für das 4:0 und damit auch für die Entscheidung. Der FC Steinhofen kam durch Jan Leibold spät zum Ehrentreffer, am Ausgang des Spiels änderte das Tor allerdings nicht mehr. Peter Hammerdinger (Trainer Leidringen) war nach dem Spiel hochzufrieden: „Wir waren taktisch besser eingestellt und haben durch eine starke und geschlossene Mannschaftsleistung verdient gewonnen.“ Die Leidringer haben noch gute Chancen auf den Relegationssplatz, Steinhofen dürfte sich die Chancen auf den oberen Relegationsplatz verspielt haben.
FC Steinhofen: F. Fiedler - D. Sauter, M. Naumann, M. Rogic (46. J. Leibold), L. Umblia, L. Binder, F. Manteuffel, D. Rogic, C. Killmaier, M. Wagner, L. Fröhlich.
SpVgg Leidringen: F. Dorner - E. Kodra, C. Seemann, M. Grathwol, M. Wittmann, T. Hölle, P. Hipp, F. Hölle, D. Ruf, M. Savkovic, J. Beiter.
Schwenningen/St./Fr. II –
Rangendingen II/St. II 1:2
Rangendingen II/Stetten II erkämpft sich einen wichtigen Dreier im Abstiegsduell.
In einem Spiel, das von Anfang an durch den Kampf bestimmt wurde, hatten die Rangendinger schon in Halbzeit eins viele Chancen, verwandelt wurde jedoch nur die Jannik Becks, in der 40. Minute. In Halbzeit zwei gab es auf beiden Seiten nicht viele Chancen, die SGM Schwenningen/Stetten/Frohnstetten kam in Minute 60 trotzdem zum Ausgleich. Die SGM Rangendingen II/Stetten II spielte aber auf den Sieg und belohnte sich durch Florian Plötsch, der in der 75. Minute den 2:1-Siegtreffer erzielen konnte.
Özer Yilmaz, Trainer der Rangendinger, war nach dem Spiel zufrieden: „Wir haben den Kampf angenommen und haben das Spiel am Ende für uns entschieden.“ Rangendingen bleibt zwar auf dem Relegationsplatz, hat die rettenden Nichtabstiegsplätze trotzdem noch im Blick, für die Schwenninger wird es schwierig, diese noch zu erreichen.
SGM Schwenningen/Stetten/Fr. II: Müller - Ritter, haug, Bubser, Melcher, Steidle, Ruiz, Klüber, Herbig, Schilling, Michelson.
SGM Rangendingen/Stetten II: Yilmaz, Stelzenmüller, Strobel, Greß, Henle, Nannt, Beck, Pötsch, Herrmann, Lenhart, Mainusch.