Am heutigen Donnerstag startet der 24. Spieltag der Bezirksliga Zollern mit der Partie zwischen dem SV Heiligenzimmern (2.) und der SGM Obernheim/Nusplingen II (11.). Die Gastgeber befinden sich in einer herausragenden Verfassung und konnten mit zwei Toren in der Nachspielzeit das letzte Spiel gegen den SV Rangendingen für sich entscheiden. Damit ist der SV ungeschlagen im April und holte die Maximalausbeute aus zwölf Punkten. Trotz der zuletzt weniger überzeugenden Leistungen erspielte sich die SGM vergangenes Wochenende ein 3:3-Unentschieden gegen den TSV Harthausen/Scher. Wenn die Gäste die Leistung der ersten Hälfte über das gesamte Spiel auf den Platz bekommen, könnten sie den Favoriten wieder ärgern. Das nächste Spiel bestreiten die SGM Gruol/Erlaheim (15.) und der FC Hechingen (10.), bei dem die Heimmannschaft verpflichtet ist zu punkten. Die SGM liegt derzeit sechs Punkte von einem Nichtabstiegsplatz entfernt und würde mit einer weiteren Niederlage den Anschluss an die Konkurrenz verlieren. Zudem kann man im direkten Kellerduell wichtige Punkte stehlen. Nichtsdestotrotz gehen die Hechinger favorisiert in dieses Spiel, da sie sowohl in der Offensive als auch in der Defensive eine stabilere Leistung abrufen in dieser Saison. Die Gäste liegen nur einen Punkt vor einem Abstiegsplatz und werden gewillt sein, den ersten Sieg in der Rückrunde einzufahren. Für den Tabellenführer TSV Harthausen/Scher (1.) geht es zum SV Grün-Weiß Stetten (5.), der nach zwei Niederlagen zuletzt wieder siegen konnte. Nachdem die Mannschaft von Lars Eschment gut in die Rückrunde gestartet war, gab es gegen SV Heiligenzimmern und den TV Melchingen bittere Pleiten im Kampf um den Aufstieg. Mit dem Pflichtsieg gegen das Schlusslicht der Bezirksliga steht nun mit Harthausen/Scher eine Mammutaufgabe bevor. Der TSV verlor in der laufenden Saison nur einmal und steht weiterhin mit großem Abstand auf dem ersten Platz. Umso weniger dürfte der Punktverlust gegen SGM TSV Obernheim/TSV Nusplingen II schmerzen. Dennoch zeigten sie Schwächen gegen den Abstiegskandidaten und dürften Stetten Mut zusprechen. Auch Trainer Lars Eschment sieht Chancen für sein Team und sagt: „Aufgrund der englischen Wochen ist es derzeit ziemlich schwer, eine Struktur ins Training reinzubekommen, aber wir werden gut vorbereitet in das Spiel gehen. Harthausen/Scher ist schon ziemlich durch und wird sich als Bezirksligameister feiern dürfen. Dennoch haben sie mit uns eine Rechnung offen, da wir das einzige Team sind, die sie schlagen konnte. Wir werden alles in die Waagschale werfen, um erneut zu gewinnen, da wir uns auch gute Chancen auf den zweiten Platz ausrechnen.“
Der FC Grosselfingen (7.) darf den FV Rot-Weiß Ebingen (14.) willkommen heißen und wird alles daran setzen, in die Aufstiegszone zu rücken. Mit 29 Punkten befindet sich der FC im Tabellenmittelfeld und könnte nochmals im Rennen um die Aufstiegsränge mitmischen, vorausgesetzt die Topmannschaften lassen Punkte liegen. Grosselfingen verlor im letzten Spiel gegen FV Bisingen knapp mit 1:2 und fuhr gleichzeitig die erste Niederlage in 2023 ein. Der FV befindet sich dagegen mitten im Abstiegskampf und konnte zuletzt gegen den SV Rangendingen gewinnen. Die Gäste werden mit einem Sieg im Rücken nach Grosselfingen fahren, um auch dort wieder zu punkten und eventuell die Abstiegsränge vorzeitig zu verlassen. Das Topspiel des Spieltages bestreiten der FV Bisingen (3.) und der TSV Frommern (4.), die bis dato ganz oben mitmischen. Die aktuelle Formkurve des FV Bisingen sieht im direkten Vergleich jedoch etwas besser aus. Der FV gewann drei Spiele und spielte zweimal Unentschieden in diesem Jahr, während der TSV nur zweimal gewinnen konnte und schon dreimal den Kürzeren zog. Die Spielpaarung verspricht aber ein absolutes Topspiel, bei dem der FV Bisingen leichter Favorit sein dürfte. Der SV Rangendingen (8.) trifft auf den TV Melchingen (13.) und wird, mit der zweitstärksten Offensive, auf die schwächste Defensive der Bezirksliga treffen. Der SV ist in jedem Spiel für einige Tore gut, verpasst es allerdings, in der Defensive gut zu stehen, sodass man nur einmal gewinnen konnte in den letzten fünf Spielen. Dasselbe Defensivproblem hat der TV, der bereits 54 Gegentore kassiert hat. Allein 13 Tore kassierte man in der laufenden Rückrunde und konnte ebenfalls nur einmal den Dreier einfahren. Die Chancen auf ein Torspektakel stehen also gar nicht so schlecht, dürfte nur abzuwarten sein, wer sich in diesem Prestigeduell durchsetzen kann. Das letzte Spiel am Donnerstag findet zwischen dem TSV Benzingen (12.) und Sportfreunde Bitz (6.) statt. Der TSV dürfte mit der Ausbeute der letzten Wochen zufrieden sein, da jeder einzelne Punkt am Ende zählen wird, um den Klassenerhalt zu schaffen. Trotz der vielen Unentschieden möchte die Mannschaft den nächsten Sieg einfahren und könnte somit gleich drei Plätze gutmachen. Für die Sportfreunde gab es aus fünf Spielen, vier Siege und eine knappe Niederlage gegen den Tabellenführer. Somit werden beide Mannschaften mit breiter Brust das Spiel antreten. Benzingen-Trainer Patrick Bach schaut selbstbewusst auf die kommende Begegnung und sagt: „Trotz unseres Personalmangels haben wir ein Heimspiel und wollen dementsprechend alles reinhauen für die drei Punkte. Zum Gegner muss ich nicht viel sagen, da seine Qualität für sich spricht. Wir haben im Hinspiel zwar knapp verloren, konnten aber feststellen, dass wir uns realistische Chancen ausmalen können. Wir wollen unser Spiel durchsetzen und gehen auf die drei Punkte.“