TSV Boll gegen
FC Stetten/Salmendingen 1:1
Der Relegationsplatz ist in Gefahr. Gegen den sechstplatzierten FC Stetten/Salmendingen kam der TSV Boll nicht über ein 1:1 hinaus. In der ersten Halbzeit sah man auf beiden Seiten kein Tor, es ging mit 0:0 in die Pause. Das einzige Ereignis war eine Gelb-Rote Karte auf Seiten des TSV Boll (35.). In Hälfte zwei schaffte Boll es dann trotz Unterzahl in Führung zu gehen.
Birkan Madran erzielte in Minute 65 sein zwölftes Saisontor und machte das 1:0 für seinen TSV. Der FC Stetten/Salmendingen konnte jedoch noch spät Profit aus der Überzahl schlagen. Felix Riedinger traf spät zum Ausgleich (79.), danach fiel kein Tor mehr. Der FC steht weiterhin gesichert im Mittelfeld, der TSV Boll hat den Relegationsplatz um den Aufstieg nicht mehr in der eigenen Hand.

TSV Boll: Silas Baumer - Luis Hähn, Christopher Walz, Nico Wolf, Fabian Uhl (8. F. Uhl), Timo Gulde, Nima Neumaier, Steffen Killmaier, Nico Turansky, Julian Volz, Birkan Madran.

FC Stetten/Salmendingen: Jens Leipert - Alfred Schander, Louis Riedinger, Oliver Riechel (90. B. Mößmer), Felix Riedinger, Kai Heinzelmann, Florian Liebig, Felix Raith, Mirco Flad, Lukas Maichle (16. D. Schäfer), Marco Krumm.

 
Rosenfeld/I./B. gegen
SpVgg Binsdorf 2:2
Die SpVgg Binsdorf verpasst knapp einen kleinen Befreiungsschlag im Abstiegskanof. Die beiden Mannschaften hoben sich die Tore für die zweite Halbzeit auf, in der ersten Hälfte ging es torlos zum Pausentee. Daniel Wössner erzielte bereits in der 49. Minute den ersten Treffer der Partie und brachte die SGM in Führung. Die Antwort der Binsdorfer kam fast postwendend. Alexander Pfeffer glich nur vier Minuten nach Wössners Tor aus (53.), weitere zehn Minuten später ging die SpVgg durch den Doppelpack Wössners sogar in Führung (65.). Trotz des gedrehten Spiels ließen die Rosenfelder den Kopf nicht hängen und kamen durch einen Elfmeter in der 80. Minute zurück. Jonas Bertsch verwandelte diesen zum 2:2-Endstand. Für die SGM geht es in dieser Saison um nichts mehr, für die Binsdorfer heißt es weiter gegen den Abstieg kämpfen.

Rosenfeld/Isingen/Brittheim: Selim Salihaj – Tobias Hilmer, Josias Weisser (87. M. Dreher), Johannes Weisser, Awel Adam, Daniel Wössner, Patrick Sülzle, Yannick Huonker, Mathias Niethammer, Micha Rapp (63. F. Wiktorin), Jonas Bertsch.

SpVgg Binsdorf: Patrice Jäger – Dennis Schuler, Julian Pauli, Daniel Berger, Daniel Kraft, Marc Fritz, Samed Ajdinovic, Alexander Pfeffer, Eldin Bahovic, Manuel Eyth (72. V. Künbül), Belmin Ajdinovic (70. T. Scherer).

 
Weildorf/Bittelbronn gegen Schwenningen/S./F. II 6:1
Die SG Weildorf/Bittelbronn ist Meister! Nach dem Spieltag am Sonntag sind sie nun auch rechnerisch nicht mehr einzuholen. Vor heimischer Kulisse kam noch ein Kantersieg gegen die Frohnstetter dazu. In Hälfte eins blieb es noch ruhig, nur der 1:0-Treffer durch Nico Hellstern (39.) machte den Unterschied. In Halbzeit zwei zerfiel die SGM. Zunächst traf Niklas Goreth ins eigene Tor (51.), Steffen Kübler konnte kurz darauf noch zum 1:2 verkürzen (55.). Doch die SG machte nicht Halt, Marco Hellstern stellte den alten Torabstand schnell wieder her (58.), zwei Minuten später machte Fabian Eger das 4:1 (60.). Obwohl das Spiel entschieden war, legten die Bittelbronner weiter nach. Erst machte Eger den Doppelpack (69.), kurz vor Schluss der Partie markierte Christian Reckert das 6:1 (84.). Die SG ist somit vier Spieltage vor Ende der Saison Meister der Kreisliga A2 Zollern. Weildorfs Trainer David nannte nach der Partie die Gründe für die starke Saison: „Ausschlaggebend war die harte Arbeit, die wir über die ganze Saison geleistet haben. Man muss in jedem Spiel immer alles bringen, um zu gewinnen und das haben wir gemacht. Ich bin sehr stolz auf diese Mannschaft.“ Gefeiert wird natürlich auch. „Wir können jetzt bei uns im Sportheim feiern, für morgen hat sich jeder Urlaub genommen“.

SG Weildorf/Bittelbronn: Tobias Herrmann – Fabian Eger, Steffen Hellstern (T. Helmich), Nico Hellstern, Rafael Ferraz (47. L. Eger), Max Burkhardt, Patrick Schweizer (70. P. Strobel), Tulgay Arslan, Christian Reckert, Marc Koch (85. M. Wipperfürth), Marco Hellstern.

SGM Schwenningen/Stetten/Frohnstetten: Moritz Gess – Niklas Goreth, Benjamin Haug, David Bubser, Thomas Melcher, Florian Grad (64. M. Ritter), Julian Stadler, Steffen Klüber, Florian Herbig, Markus Schilling (80. M. Schilling), Mathias Michelsohn. 

SpVgg Leidringen gegen
Sportfreunde Sickingen 4:0
Die Sportfreunde Sickingen verabschieden sich aus der Kreisliga A2. Die SpVgg Leidringen, die noch um den Aufstieg spielt, hatte keine Mühe, dem abgeschlagenen Letzten aus Sickingen vier Tore einzuschenken. Egzon Kodra eröffnete nach 16 Minuten für die SpVgg, eine knappe Viertelstunde später erhöhte Daniel Ruf auf 2:0 (33.).
Danach schaltete Leidringen einen Gang runter, trotzdem erzielte man kurz vor Schluss noch zwei Treffer. Zuerst war es Steven Rauschke, der den Ball an Sickingens Schlussmann Mehmet Danis vorbeibrachte (77.). Den Schlusspunkt setzte dann Milan Savkovic in Minute 82 zum 4:0-Endstand. Die Sportfreunde Sickingen können aufgrund der Niederlage den Abstiegsplätzen nicht mehr entkommen und stehen somit als erster Absteiger fest. Leidringens Trainer Hammerdinger zollte den bemühten Sickinger trotzdem Tribut: „Für Sickingen tut es mir leid, sie haben oft starke Leistungen gezeigt. Ich bin davon überzeugt, dass sie in der nächsten Saison wieder um den Aufstieg in die Kreisliga A mitspielen. Leidringen wahrt sich weiterhin die Chance auf den oberen Relegationsplatz.

SpVgg Leidringen: Frans Dorner – Jannik Beiter, Christian Seemann, Daniel Ruf (50. M. Grathwol), Felix Hölle, Daniel Hölle (57. A. Braun), Marco Wittmann (80. L. Lang), Milan Savkovic (85. C. Schüehle), Steven Rauschke, Pascal Hipp, Egzon Kodra.

Sportfreunde Sickingen: Mehmet Danis – Jerreh Camara (67. E. Esen), Marcel Ampuero, Richy Bäßler, David Ampuero (80. S. Morina), Richard Gärtner, Hakan Bilik (46. Özdemir), Berkan Cicek, Sebastian Breimesser, Michael Schmeckenbecher, Viktor Gärtner.

 
TSV Geislingen gegen
SGM Hart/Owingen 2:0
Der TSV Geislingen gewinnt das vierte Spiel in Folge und verschafft sich weiter Platz im Abstiegskampf. Gegen die SGM aus Hart/Owingen blieb die Mannschaft von Trainer Joachim Fecker ohne Gegentreffer. Das Spiel blieb lange torlos, bis kurz vor Schluss schaffte es keine Mannschaft, den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. In der 79. Minute war es dann Manuel Fußnegger, der den erlösenden 1:0-Treffer für die Geislinger erzielen konnte. Die Entscheidung fiel circa fünf Minuten später, als Jens Kinnemann das 2:0 und damit auch den Sack zu machte.
Durch den Sieg sind der TSV und die SGM punktgleich, Owingen stürzt immer weiter nach unten ab. Der TSV Geislingen scheint mit der aktuellen Form den Abstieg jedoch abwenden zu können.

TSV Geislingen: Jörn Bussmann – Sascha Andresen, Nico Schanz, Paolo Cucca, Manuel Fußnegger, Sascha Mauser (67. J. Kinnemann), Daniel Schaitel, Kevin Fuchs, Patrick Müller (73. L. Thaci), Sandro Fuchs (90. J. Fecker), Gianni Cucca.

SGM Hart/Owingen: David Huber – Stefan Krüger (81. L. Dinjer), Kevin Fritz (73. S. Stifel), Nico Pfeffer, Maximilian Barth (65. S. Beuter), Riad Halkic, Armin Balic, Patrick Wannenmacher, Lutz Riester, Arion Rrafshi, Robin Mann.

 
Das Spiel zwischen dem SV Heselwangen und dem TSV Stein wurde wetterbedingt abgesagt.