SGM Heinstetten/H./U. gegen
SGM Obernheim/Nuspl. II 0:1
Bereits im Vorfeld war man sich sicher, dass sich beide Mannschaften einen harten Kampf auf dem Feld liefern werden. Mit einem knappen 1:0-Sieg konnten sich die Gäste wichtige drei Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sichern und springen vorerst auf den Relegationsplatz. Die erste Hälfte der Partie blieb ereignisarm und bot wenig Spektakel. Mit einem 0:0 ging es in die Halbzeit. Nach der Pause erspielten sich die Gäste ein paar Möglichkeiten und konnten durch den Treffer von Marvin Butz (70.) den Sieg feiern.
SGM SV Heinstetten/SV Hartheim/SV Unterdigisheim I: M. Rapp – D. Dreher, R.Schlude (64. D. Siber), M. Löckel (86. J. Deufel), M. Schimak, D. Ullmann, M. Krauß, M. Riester, P. Butz, M. Löckel (56. A. Laubender), A. Knaus.
SGM TSV Obernheim/TSV Nusplingen II: S. Moser – M. Friz, S. Hertel, M. Friz, F. Moser (85. N. Zirn), M. Friz, F. Blank (61. L. Wäschle), C. Gehring, N. Siber. M. Butz, S. Moser (90. M. Beck).
SV Grün-Weiß Stetten gegen
TSV Benzingen 0:5
Dem TSV Benzingen gelingt die nächste Überraschung und bestätigt zeitgleich ihre starke Verfassung der letzten Wochen. Nun stehen sie im Tabellenmittelfeld und haben drei Punkte Abstand auf den Relegationsplatz. Johannes Kraus (14.) gelang der Führungstreffer für den SV, ehe Thomas Weißenbach (36.) den Spielstand erhöhen konnte. Die Gastgeber spielten einen großartigen Offensivfußball und hielten auch in Hälfte zwei daran fest. So konnte Johannes Kraus (58./63.) seinen Dreierpack schnüren und Oliver Bieger (90.) setzte mit seinem Treffer den Schlusspunkt. Benzingen-Trainer Patrick Bach zeigt sich äußerst zufrieden mit der Leistung und sagt: „Wir haben ein paar Minuten gebraucht, um ins Spiel zu kommen und haben dann die verdiente Führung erzielen können. In der zweiten Hälfte hatten wir eine Schwächephase, bei der sie einige Großchancen hatten. Wir konnten aber mit der Moral und dem Zusammenhalt zeigen, dass wir für jede Mannschaft ein unangenehmer Gegner sind.“
SV Grün-Weiß Stetten: T. Woldert – N. Schneider, L. Butz (60. C. Pfeffer), L. Eschment (79. A. Schweizer), L. Pfeffer (55. T. Henle), A. Henle, J. Schneider, E. Baiker, G. Rago (71. S. Baier), M. Hauke, P. Preis.
TSV Benzingen: P. Bach – M. Preisinger, F. Burkart (78. P. Schaudt), D. Cuviello (71. P. Stauß). T. Weißenbach (85. F. Kuschewski), R. Stegmeyer (78. O. Bieger), J. Kraus, L. Belz, T. Riester, J. Göz, K. Maier.
SV Rangendingen gegen
Sportfreunde Bitz 4:2
Der SV Rangendingen glänzt erneut im letzten Drittel und schießt vier Tore gegen Bitz. Die Gäste verlieren mit der Niederlage erstmal den Anschluss in die Aufstiegszone und haben somit sieben Punkte Rückstand auf den zweiten Tabellenplatz. Die Gastgeber starteten gut in das Spiel und konnten durch Kim Barchet (9.) in Führung gehen. Mit der Zeit kamen auch die Sportfreunde zu ihren Möglichkeiten und konnten den Ausgleich erzielen durch Simon Henes (36.). Der SV reagierte schnell auf den Gegentreffer und konnte mit dem Tor von Mert Akkaya (41.) erneut in Führung gehen. Kurz nach der Pause antworteten die Gäste nochmals mit dem 2:2 durch Stefan Fischer (52.). Auch nach diesem Ausgleichstreffer gelang es dem SV weiterzumachen und die Führung durch einen Doppelschlag wiederzuholen. Manuel Pflumm (57.) und Niklas Kocher (59.) erzielten binnen weniger Minuten die entscheidenden Tore zum Heimsieg.
SV Rangendingen: S. Gauss – S. Beiter (74. M. Distefano), M. Zehnder (82. A. Yilmaz), N. Kocher, D. Bieger, L. Kalbacher, F. Stauß, M. Akkaya, K. Barchet, M. Konstanzer (85. D. Reimold), M. Pflumm.
Sportfreunde Bitz: C. Kizgin – D. Sturhmann, L. Novotny (42. S. Welja), S. Henes, S. Fischer, D. Gutzmann, S. Remche (82. M. Issa), D. Saile (75. M. Uhlig), M. Roller, M. Vogel, J. Errico (62. S. Rudas).
FC Grosselfingen gegen
TSV Harthausen/Scher 0:0
Wie bereits in den vergangenen Wochen kommt der Spitzenreiter nicht aus dem Formtief und spielt zum vierten Mal in Folge nur Remis. Während das Hinspiel mit einem 4:3-Sieg für den TSV endete, gelang diesmal beiden Mannschaften kein einziger Treffer. Der TSV bleibt weiterhin mit großem Abstand Tabellenführer der Bezirksliga Zollern, verkürzt den Abstand auf den Tabellenzweiten aber auf sieben Punkte. Die Tabellensituation des FC Grosselfingen verändert sich nicht. Der FC steht weiterhin im gesicherten Mittelfeld.
FC Grosselfingen: N. Sulzer – A. Liss, M. Pflumm, A. Dehner (69. R. Putzu), T. Wiest, M. Dehner, F. Schoy, L. Beck, F. Pflumm, K. Schneider, L. Schwabenthan (84. M. Ziemann).
TSV Harthausen/Scher: T. Reinhardt – L. Gauggel, L. Maier (46. T. Rösch), S. Dahlke, F. Maier (66. T. Abt), T. Balci, T. Schnakenberg (86. L. Favella), J. Losekamm, S. Erbe, J. Heberle, P. Koch.
FV Bisingen gegen
TV Melchingen 3:1
Der FV Bisingen ist nach dem 3:1-Heimsieg zurück in der Erfolgsspur, nachdem man zuletzt zwei Niederlagen hintereinander hinnehmen musste. Für den TV Melchingen ist es das vierte Spiel in Folge ohne Sieg. Die Gäste rutschen in der Tabelle weiter ab auf den 14. Platz. Die Bisinger machten von Spielbeginn an mächtig Druck in der Offensive und schockten die Gäste mit einem frühen 1:0 durch Kaan Altinsoy (4.). Infolgedessen spielten die Gastgeber mit breiter Brust weiter und konnten die Führung weiterausbauen. Nicolai Glauner (39.) nutzte seine Chance zum 2:0 und zeigte sich eiskalt vor dem Tor. In der Schlussphase legte Melchingen nochmal eine Schlussoffensive hin und konnte mit etwas Glück den Anschlusstreffer erzielen. Noah Glauner (77.) traf ins eigene Netz und brachte die Gäste zurück ins Spiel.
Die Hoffnung auf ein Comeback löste sich jedoch schnell auf, da Manuel Schlinger (83.) mit seinem Tor zum 3:1 das Spiel zugunsten seiner Mannschaft entschied. Melchingen-Trainer Michael Strobel sagt: „Das Spiel ist nicht so gut für uns gelaufen in der ersten Hälfte und so lagen wir auch bereits früh zurück. In der zweiten Hälfte sind wir besser geworden und hatten die gewünschte Kontrolle. Leider konnten wir uns viel zu wenig Chancen erspielen, sind aber der Meinung, dass mehr drin gewesen wäre für uns.“
FV Bisingen: B. Bosch – N. Glauner, A. Ebel, N. Glauner, S. Pasternak, B. Koch (88. M. Schäfer), T. Matur (83. M. Schlinger), M. Pasternak, K. Altinsoy (90. S. Tömek), T. Koch, C. Bogenschütz.
TV Melchingen: D. Poddig – M. Raach (78. J. Schneider), K. Ulmer, C. Schäfer, K. Scholz, T. Ulmer, C. Wittner, S. Hascher (62. B. Gingally), C. Neuok (87. M. Euchner), D. Skobic.
SGM Gruol/Erlaheim gegen
TSV Frommern 1:3
Der TSV Frommern wird seiner Favoritenrolle gerecht und setzt sich mit einem 3:1-Sieg durch. Die SGM SV Gruol/SV Erlaheim kommt zwischendurch mit einem Treffer zurück ins Spiel, geht aber am Ende wieder leer aus.
Damit bleiben die Gastgeber das Schlusslicht der Bezirksliga und Frommern macht weiter Druck auf den aktuell etwas schwächelnden Tabellenführer aus Harthausen/Scher.