Am kommenden Sonntag steht der 21. Spieltag der Bezirksliga Zollern an. Für die SGM TSV Obernheim/TSV Nusplingen II (10.) geht es zum TV Melchingen (12.), die sich aktuell mit dem Relegationsplatz zufriedengeben müssen. Doch mit einem Heimsieg kann Melchingen vorbeiziehen und hat immer noch ein Spiel weniger als die Gästemannschaft. Der nahezu unantastbare Tabellenführer TSV Harthausen/Scher (1.) ist mittlerweile seit zehn Spielen ungeschlagen und möchte diese Serie gegen den FC Hechingen (9.) fortsetzen. Die Gäste konnten in den letzten drei Spielen lediglich einen Punkt gewinnen und gehen als Underdog in dieses Spiel. Der FC Hechingen muss dringend punkten, um sich von den Abstiegsplätzen abzusetzen. Die Sportfreunde Bitz (5.) mussten im letzten Spiel gegen TSV Harthausen/Scher eine bittere 1:3-Niederlage einstecken und möchten zurück in die Erfolgsspur. Mit einem Heimsieg gegen die SGM SV Heinstetten/SV Hartheim/SV Unterdigisheim I (11.) wäre man wohl wieder mitten im Aufstiegsrennen. Die Gäste warten trotz starker Kampfleistungen seit Ende Oktober auf einen Sieg und werden Bitz nichts schenken.
Die Serie fortsetzen
Mit sieben Punkten seit Rückrundenstart, befindet sich der SV Grün-Weiß Stetten (3.) in einer guten Verfassung. Mit großem Selbstbewusstsein empfangen sie den SV Heiligenzimmern (8.), der sich aktuell im gesicherten Mittelfeld befindet. Mit zwei Nachholspielen vor der Brust könnten die Gäste aber nochmal im Kampf um die Aufstiegsränge mitmischen. Ein weiteres Topspiel bestreiten der SV Rangendingen (6.) und der FV Bisingen (4.) Für Rangendingen ist ein Sieg Pflicht, um den Anschluss nicht zu verlieren, während sich Bisingen vorzeitig den Relegationsplatz sichern könnte. Der FV Rot-Weiß Ebingen (13.) und der TSV Frommern (2.) bestreiten die letzte Partie des Spieltages. Mit einer Differenz von 15 Punkten geht der TSV Frommern als klarer Favorit in das Spiel und möchte den Relegationsplatz zum Aufstieg verteidigen. Der FC Grosselfingen (7.) hat spielfrei und kehrt nächste Woche auf den Platz zurück. Die Sportfreunde Bitz (5.) treffen am Sonntag auf die kriselnde SGM SV Heinstetten/SV Hartheim/SV Unterdigisheim I (11.) und ist verpflichtet zu punkten, wenn man den Anschluss nach oben nicht verlieren möchte. Zuletzt verlor man daheim gegen den Tabellenführer TSV Harthausen/Scher mit 3:1 und konnte sich dabei kein Selbstbewusstsein holen. Stattdessen hatte das Spiel keinen Spielfluss zugelassen und war ausschließlich von hohen Bällen geprägt. Damit können sich die Gastgeber nicht zufriedengeben und wollen nun eine Reaktion zeigen. Bitz-Trainer Marc Miller sah nach den letzten Spielen einige positive Aspekte im Zweikampfverhalten, fordert aber im Spiel mit dem Ball eine deutliche Leistungssteigerung. So sagt er: „Wir möchten die Chance nutzen, um uns vom Gegner weiter abzusetzen und erwarten dementsprechend volle Gegenwehr. Kämpferisch zeigen wir momentan eine starke Leistung und diese Aggressivität müssen wir wieder aufrufen können. Spielerisch müssen wir uns deutlich steigern, da wir im letzten Spiel nur mit hohen, langen Bällen agiert haben.“ Die SGM SV Heinstetten/SV Hartheim/SV Unterdigisheim I liegt nur zwei Punkte von einem direkten Abstiegsplatz entfernt und hat mit 30 geschossenen Toren die zweitschwächste Torausbeute in der Bezirksliga. Zudem konnte die Mannschaft seit Ende Oktober keinen Sieg mehr feiern. Gegen den FV Rot-Weiß Ebingen (13.) holten sie den letzten Dreier. Zu unterschätzen sind die Gäste aber nicht, denn zuletzt gelang der Mannschaft zweimal ein 3:3-Unentschieden gegen den SV Rangendingen (6.) und gegen den SV Grün-Weiß Stetten (3.), die beide vorne mitmischen. Somit dürfte die SGM auch diese Woche alles geben, um dem Aufstiegsaspiranten ein Bein zu stellen.
Benzingen unter Druck
Im Kellerduell treffen die beiden Schlusslichter der Bezirksliga aufeinander. Der TSV Benzingen (14.) und die SGM SV Gruol/SV Erlaheim (15.) sind im Zugzwang und könnten mit einem Sieg ein paar Plätze gutmachen. Während die SGM am letzten Spieltag spielfrei hatte, konnte der TSV in der Zwischenzeit zwei 2:2-Unentschieden gegen den TV Melchingen (12.) und die SGM TSV Obernheim/TSV Nusplingen II (10.) einfahren. Der überragende Mann war dabei der formstarke Johannes Kraus, dessen drei Tore maßgeblich zu den zwei Remis führten. Bereits beim 5:0-Hinspielsieg der Benzinger gelang Kraus ein Doppelpack.
Trotzdem wird das Spiel kein Selbstläufer für den TSV, denn die Gäste sind seit dem Rückrundenstart ungeschlagen und konnten aus drei Spielen fünf Punkte holen. Nichtsdestotrotz haben die Gäste mit gerade einmal 22 geschossenen Toren die ungefährlichste Offensive der Liga und haben somit acht Tore weniger erzielt als die zweitschwächste Offensive, die vom TSV Benzingen. TSV-Trainer Patrick Bach erwartet einen körperlich robusten Gegner und sagt: „Wir sind hochmotiviert und wollen mit der richtigen Körpersprache und dem nötigen Engagement ein Zeichen setzen. Zuletzt ist es uns nicht gelungen, über 90 Minuten die Leistung abzurufen, die wir auf den Platz bringen wollen. Daheim, mit den eigenen Fans im Rücken, können und werden wir den Sieg holen.“
Wegweisendes Spiel im Derby
Im letzten Topspiel der Woche empfängt der SV Grün-Weiß Stetten (3.) den SV Heiligenzimmern (8.) und könnte mit einem Sieg auf Platz zwei rücken. Die Gastgeber zeigen sich zurzeit in Topform und so konnten sie aus den letzten drei Spielen sieben Punkte einsammeln. Unter anderem gelang ihnen ein Sieg gegen den direkten Konkurrenten TSV Frommern (2.), bei dem sie sich mit einem knappen 2:1-Sieg durchsetzen konnten. Derzeit trennt den SV Grün-Weiß Stetten und den TSV Frommern nur ein Punkt.
Die Tabellensituation des SV Heiligenzimmern sieht aber auch vielversprechend aus. Man steht momentan zwar im Tabellenmittelfeld, hat aber mit 17 gespielten Partien zwei Spiele weniger als die Konkurrenz. Wenn sie also zwei Siege einfahren sollten, könnten sich die Gäste auf dem vierten Platz wiederfinden und würden den Abstand auf Stetten bis auf einen Punkt reduzieren. Stetten-Trainer Lars Eschment erwartet ein enges Derby und sagt: „Am Ende wird sich die Mannschaft mit dem größeren Willen und Kampfgeist durchsetzen. Wir haben spielerisch sehr gute Spieler und haben diese Woche den Fokus auf verschiedene Spielformen gesetzt, damit wir uns dahingehend stetig verbessern.“