Drei, zwei, eins – und Action: In Gosbach fällt am Mittwoch (26. Juli) um 18.30 Uhr der Startschuss zur 28. Auflage des GZ-Pokals. Zwei Wochen lang rollt dann dort der Ball, diese und kommende Woche gehen die Gruppenspiele über den Rasen, am Montag, 7. August, stehen die Halbfinals an, am Mittwoch, 9. August, steigt das Finale. Elf Teams kämpfen um den Cup, das Auftaktspiel bestreitet die Vertretung des Ausrichters FTSV Bad Ditzenbach-Gosbach gegen den FTSV Kuchen. Der Turniersieger bekommt außer dem Wanderpokal ein Preisgeld in Höhe von 650 Euro, der Zweite 400 Euro. Für die Plätze drei und vier gibt es 200 Euro. Zudem darf sich der beste Torschütze des Turniers über 125 Euro Prämie freuen.
Runderneuertes Team am Start
In Gruppe A treffen der TSV Gruibingen (Kreisliga B 9), der SG Bad Überkingen/Hausen (A 3), der SV Westerheim (A 31 Donau/Iller) und der TV Deggingen I (B 9) aufeinander. Die Gruibinger haben wie schon im Jahr davor eine durchwachsene Saison hinter sich, landeten unterm Strich auf Platz zwölf und verfehlten damit ihr Saisonziel „einstelliger Tabellenplatz“ deutlich. Das Ziel bleibt für die neue Runde dasselbe, allerdings gab es in der Mannschaft einen größeren Umbruch, auch das Trainerteam – Markus Benlablali und Oliver Andreoli – ist neu. Vorjahresfinalist und A 3-Aufsteiger SG Bad Überkingen/Hausen war indes eine der großen Überraschungen der vergangenen Runde. Angetreten mit dem Ziel Klassenerhalt, spielte die Elf von Trainer Murat Erzurum munter im oberen Drittel der Liga mit, ärgerte dabei auch ganz gerne mal die großen Favoriten und beendete die Runde als Sechster. Mit einem noch breiter aufgestellten Kader geht es jetzt in die neue Runde.
Westerheim mit klangvollen Namen
Der traditionell starke SV Westerheim hatte zuletzt lange die Hand an Meisterschaft und Aufstieg, musste dann als Zweiter in die Relegation, blieb dort aber am A 2-Vertreter SV Oberelchingen hängen. Für die neue Runde hat sich der SV noch einmal kräftig verstärkt, prominenteste Neuzugänge sind Chris Lehner vom letztjährigen Verbandsliga-Team des SC Geislingen und Niklas Naujoks von Landesliga-Aufsteiger VfL Kirchheim. Neuer alter Kommandogeber an der Seitenlinie ist Frank Klingler, der zuletzt den TSV Bermaringen in der Bezirksliga Donau/Iller gecoacht und nun Alexander Kleinmann (zur SG Jebenhausen/Bezgenriet) beerbt hat.
Der TV Deggingen schließlich hat ein Katastrophenjahr hinter sich, das im Abstieg aus der A 3 gipfelte. Wegen stetem Verletzungspech konnte die Mannschaft nie wirklich ihr Potenzial abrufen, hinten raus stockte dann auch die sonst so starke Offensive. Weshalb auch das Ziel klar ist: Die Truppe von Trainer Björn Esslinger will postwendend zurück in die A 3.
Gastgeber hat klares Ziel
Wie Gruppe A, so ist auch Gruppe B mit dem TKSV Geislingen (B 9), dem FTSV Bad Ditzenbach-Gosbach (B 9), dem FTSV Kuchen (Bezirksliga) und dem SC Geislingen II eine echte Hammergruppe. Der TKSV war nach seinem Abstieg aus der A 3 deutlich hinter seinen Erwartungen geblieben, in der Spitzengruppe der B 9 mitzumischen. Zwar stand am Ende Platz fünf, das aber mit 14 Punkten Rückstand auf Platz zwei mit dem FTSV Bad Ditzenbach-Gosbach. Großes Manko war, dass gegen die Top-Teams zu selten Siege gelangen. Teams wie eben Pokal-Ausrichter Ditzenbach-Gosbach, der selbst eine überragende Hin-, aber dann für seine Verhältnisse recht wacklige Rückrunde gespielt hatte. Problem: Die Mannschaft hatte sich zu sehr selbst unter Erfolgsdruck gesetzt. Trotz allem zog die Elf von Trainer Ilir Ramaj am Ende noch recht souverän in die Relegation zur A 3 ein, wo dann aber gegen den SV Göppingen II aus der B 8 Schluss war. Unterm Strich ein Lehrjahr, das den Ehrgeiz der Kicker aber erst recht angestachelt hat, der Blick geht ganz klar Richtung A 3.
FTSV Kuchen der große Favorit
Selbige hat der FTSV Kuchen als Meister nach oben verlassen – und damit den vorangegangenen Abstieg aus der Bezirksliga vor allem dank einer überragenden zweiten Saisonhälfte unmittelbar und souverän korrigiert. Der FTSV ist damit auch klarer Anwärter auf den Turniersieg, es wäre der achte fürs Team von Trainer Martin Braunmiller. Allerdings wird da wohl auch der SC Geislingen II ein Wörtchen mitreden wollen. Zwar folgte für die U 23 dem Aufstieg ins Oberhaus des Fußball-Bezirks die prompte Rückkehr in die A 3. Allerdings ist die Mannschaft weitgehend zusammengeblieben und profitiert von der engen Verzahnung mit der Landesliga-Elf, sodass das ausgegebene Saisonziel „Platz eins bis vier“ nicht unrealistisch ist.
Ein Ausrutscher ist fatal
In Gruppe C mit dem TSV Obere Fils (B 9), dem TV Deggingen II (B 8) und Cup-Verteidiger Croatia Geislingen (A 3) wird es auf jeden Fall spannend, wer sich durchsetzt, denn in dieser Dreier-Gruppe ist nur ein Ausrutscher fatal. Zwar ist Croatia, das als souveräner B 9-Meister mit einer überragenden Bilanz von 83 Punkten (27-2-1) und plus 131 Toren in die Kreisliga A aufgestiegen ist, nominell Favorit in der Gruppe. Allerdings hat der TSV Obere Fils trotz des Abstiegs aus der A 3 nach wie vor richtig gute Kicker in seinen Reihen. Der TSV hatte sich lange die Chance auf den Klassenerhalt offen gehalten, erst nach dem 28. Spieltag war der bittere Gang in die Kreisliga B dann doch besiegelt. Nun arbeitet Trainer Umut Güner, der Interims-Coach Michael Allmendinger an der Seitenlinie abgelöst hat, am Neuaufbau, die ersten Eindrücke bei den Testspielen passten bereits. Und auch der TV Deggingen II, das Talentbecken der Ersten, ist keinesfalls zu unterschätzen. Da macht Trainer Daniel Knaupp einen hervorragenden Job. Die vergangene B 9-Runde beendete sein Team, das in der neuen Spielzeit nun in der B 8 antritt, auf Rang neun – bei exakt 15 Siegen und 15 Niederlagen.
So wird gespielt
Die Gruppen
Gruppe A: TSV Gruibingen, SG Bad Überkingen/Hausen, SV Westerheim, TV Deggingen I.
Gruppe B: TKSV Geislingen, FTSV Bad Ditzenbach-Gosbach, FTSV Kuchen, SC Geislingen II.
Gruppe C: TSV Obere Fils, TV Deggingen II, Croatia Geislingen.
Die Spiele
Mittwoch, 26. Juli
FTSV Bad Ditzenbach-Gos. – FTSV Kuchen (18.30)
Donnerstag, 27. Juli
TV Deggingen II – Croatia Geislingen (18)
SC Geislingen II – TKSV Geislingen (19.15)
Freitag, 28. Juli
TV Deggingen I – TSV Gruibingen (18)
SV Westerheim – SG Bad Überkingen/Hausen (19.15)
Montag, 31. Juli
FTSV Bad Ditzenbach–Gos. – SC Geislingen II (18)
FTSV Kuchen – TKSV Geislingen (19.15)
Dienstag, 1. August
SV Westerheim – TV Deggingen I (18)
TSV Gruibingen – SG Bad Überkingen/Hausen (19.15)
Mittwoch, 2. August
FTSV Bad Ditzenbach-Gos. – TKSV Geislingen (18)
TV Deggingen II – TSV Obere Fils (19.15)
Donnerstag, 3. August
TSV Gruibingen – SV Westerheim (18)
FTSV Kuchen – SC Geislingen II (19.15)
Freitag, 4. August
TV Deggingen I – SGM Überkingen/Hausen (18)
TSV Obere Fils – Croatia Geislingen (19.15)
Montag, 7. August
Halbfinale 1 (18 Uhr)
Sieger Gruppe C – Bester Gruppenzweiter Gr. A/B
Halbfinale 2 (19.15 Uhr)
Sieger Guppe A –Sieger Gruppe B
Mittwoch, 9. August (18.30)
Finale
Der Modus
Jede Partie läuft zweimal 30 Minuten, in den K.o.-Spielen wird bei Gleichstand nach regulärer Spielzeit der Sieger direkt im Anschluss per Elfmeterschießen ermittelt, im Finale gibt es noch zweimal zehn Minuten Verlängerung.