TSV Crailsheim II – Spvgg Hengstfeld 1:1 (0:0)
Tore: 0:1 Kim Kochendörfer (74.), 1:1 Christian Focke (83., FE)
In der ersten Spielhälfte kontrollierten die Gastgeber die Partie weitestgehend. Crailsheims Keeper Alexander Krüger musste nur einmal gegen Marcel Wiedmann parieren. Für die Einheimischen verpasste Sebastian Krüger zweimal den Führungstreffer. In der zweiten Halbzeit erspielten sich die Hengstfelder mehr Möglichkeiten. Kim Kochendörfer traf in der 74. Minute in den linken oberen Torwinkel zum 1:0 für die Gäste. Den Crailsheimer Rückstand egalisierte der gut aufgelegte Christian Focke in der 83. Spielminute per Foulelfmeter zum 1:1.
Spvgg Satteldorf II – SV Gründelhardt 0:5 (0:3)
Tore: 0:1, 0:2 Luca Blümlein (13., 14.), 0:3 Fabian Geier (32.), 0:4 Adrian Reichert (69.), 0:5 Tizian Kühnle (87.)
Der agile Luca Blümlein und Fabian Geier stellten nach knapp einer halben Stunde die Weichen auf Sieg für die Gäste aus Gründelhardt. Zwar bäumten sich die Gastgeber zu Beginn der zweiten Halbzeit nochmals kurz auf, die Tore erzielten allerdings die Gründelhardter in Person von Adrian Reichert und Tizian Kühnle zum auch in dieser Höhe verdienten 5:0-Auswärtssieg.
SV Ingersheim – FC Matzenbach 2:2 (1:1)
Tore: 1:0 Pascal Gellner (24.), 1:1 Michael Rein (28.), 2:1 Pascal Gellner (67.), 2:2 Maurice Weinschenk (86.)
Eine hektische Partie hatte den besseren Anfang für die Hausherren. Pascal Gellner köpfte eine Flanke von Florian Müller zum 1:0 ein. Nur vier Zeigerumdrehumgen später glich Matzenbach aus. Ingersheim war nicht auf einen schnell ausgeführten Einwurf in Höhe des Strafraumes eingestellt, dieser gelangte zu Michael Rein, der durch den Strafraum dribbelte und zum 1:1 in die rechte untere Ecke einschob. Die Partie ging mit einem Unentschieden in die Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel egalisierten sich beide Mannschaften weitestgehend im Mittelfeld. Gellner brachte den SVI per Kopf erneut in Führung. Das Spiel wurde zum Schluss hin wieder etwas hektischer. Nach einem Eckball glich Maurice Weinschenk zum 2:2 aus (86.). In der Nachspielzeit hätte Ingersheim den Siegtreffer machen müssen. Letztendlich geht aber das leistungsgerechte Unentschieden in Ordnung.– Reserven: 1:1
TSV Gerabronn – KSG Ellrichshausen 2:1 (0:0)
Tore: 0:1 Charles Rutaremwa (58.), 1:1 Lukas Moser (68.) 2:1 Cris Dumalski (69.)
Trotz einiger Torchancen und deutlich mehr Ballbesitz schaffte es Gerabronn nicht, in Führung zu gehen. Die Heimmannschaft konnte ihre Überlegenheit nicht in Tore ummünzen. In der zweiten Halbzeit gingen die Gäste mit ihrem ersten Torschuss überraschend durch Charles Rutaremwa in Führung. Durch einen Doppelschlag in der 68. und 69. Minute drehte Gerabronn das Spiel zu seinen Gunsten. Lukas Moser staubte zum 1:1 ab, Cris Dumalski traf aus 16 Metern zum 2:1. Ein echter Arbeitssieg gegen eine kämpferische Mannschaft aus Ellrichshausen. – Reserven: 6:1
SV Brettheim – Spfr. Leukershausen 1:2 (0:0)
Tore: 1:0 Lars Dambach (47.), 1:1 Julian Stimpfig (66., FE), 1:2 Juri Kildau (82.)
Leukershausen setzte sich aufgrund einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit in Brettheim durch. Das Geschehen gestaltete sich in der ersten Hälfte völlig ausgeglichen, Torraumszenen waren Mangelware. Direkt nach Wiederbeginn gingen die Gastgeber durch Lars Dambach in Führung. Diese stand aber zusehends auf wackeligen Beinen. Die Sportfreunde glichen durch einen von Julian Stimpfig verwandelten Foulelfmeter aus (66.). Die Gäste spielten weiter auf das zweite Tor. Brettheim dezimierte sich zehn Minuten vor Spielende durch eine Ampelkarte. Kurze Zeit später war Juri Kildau frei durch, er ließ sich die Chance zum 2:1-Siegtreffer nicht nehmen (82.). – Reserven: 1:5
TSV Vellberg – SC Bühlertann 1:2 (0:0)
Tore: 0:1 Marco Pfitzer (49.), 1:1 Jonas Eder (60.), 1:2 Sven Köbler (89.)
Die Gäste hatten von Beginn an mehr vom Spiel und auch einige Chancen, die alle ungenutzt blieben. Vellberg hielt gut dagegen. Schlussmann Jan Majeric hatte wieder einmal einen glänzenden Tag erwischt. Auch einen Elfmeter parierte er gegen Dominik Wappler. In der 49. Minute stellte Bühlertanns Marco Pfitzer auf 0:1, was nicht unverdient war. Vellberg setzte immer wieder Nadelstiche und konnte sich nach einer Stunde durch Jonas Eder mit dem 1:1 belohnen. Bühlertann rannte jetzt mehr und mehr an – mit Erfolg. Sven Köbler köpfte in der 89. Minute das 1:2. – Reserven: 0:4
19
Tore hat der SV Gründelhardt bisher in der Kreisliga A2 erzielt – und damit die meisten der gesamten Liga. Die beste Abwehr stellt der TSV Ilshofen II, der erst ein Gegentor kassiert hat.