Schon das Auftaktspiel bot am Wochenende beim Loesch-Cup in Frickenhofen eine Überraschung, als der FC Heidenheim gegen die Fohlen aus Gladbach in Führung ging, aber am Ende nicht über ein 2:2 hinauskam. Der dänische Gast HB Köge gewann sein erstes Turnierspiel gegen die SGM Frickenhofen/Sulzbach-Laufen/Gschwend mühelos mit 3:0, obwohl Schwarz-Gelb sehr gut Paroli bot. Der nächste Debütant kam aus dem Ländle und war der FSV Hollenbach. Die Mannschaft musste sich mit einem späten Gegentor dem Club aus Nürnberg geschlagen geben. Die im letzten Jahr zweitplatzierte Eintracht aus Frankfurt startete als Favorit mit einem deutlichen 4:0-Sieg gegen den KSC.
Dem SV Frickenhofen als Veranstalter spielte auch in diesem Jahr das Wetter in die Karten. Bei einem Sonne-Wolken-Mix fanden sich viele Zuschauer im Waldstadion ein.
Das spannendste Spiel des ersten Turniertages zeigte der FC Augsburg gegen Gladbach. Es gab 30 Minuten lang nonstop einen Schlagabtausch. Am Ende hatte Gladbach das Quäntchen Glück mit einem Kopftreffer auf seiner Seite.

Schwaben drehen auf

Dann waren die Stuttgarter an der Reihe. Zunächst lagen sie gegen Köge mit 0:1 im Rückstand, drehten die Partie aber zu einem 3:1-Erfolg. Frankfurt lieferte sich im Anschluss einen heißen Fight mit Nürnberg. Der Club ging durch ein Eigentor des Gegners in Führung, doch Frankfurt zeigte Stärke und verwandelte einen Freistoß in Weltklassemanier und ging mit einem 2:0-Erfolg vom Platz. Heidenheim holte sich mit einem 2:1-Erfolg einen wichtigen Dreier und triumphierte über den SV Sandhausen.
Die heimische SGM kam in ihrem zweiten Spiel böse unter die Räder und verlor mit 0:6 gegen die Spvgg Unterhaching. Ein interessantes Spiel sah man bei Hollenbach und dem KSC. Nachdem der KSC rasch 2:0 führte, gab Hollenbach nicht auf und kämpfte sich auf ein 2:2 zurück. Trotz einer sehr guten Abwehrleistung mussten sich die Hohenloher am Ende 2:3 geschlagen geben.
Sandhausen und Gladbach waren immer gleichauf. Die Nullnummer beendete Gladbach eine Minute vor Schluss mit einem 1:0. Beim vorletzten Spiel am ersten Turniertag trennten sich HB Köge und Haching 0:0. Den Abschluss am Samstag machte Nürnberg gegen den KSC, bei dem der KSC mit einem strittigen  Elfmeter die Führung errang. Fünf Minuten später belohnten sich die Badener nach einem glänzenden Zusammenspiel mit dem 2:0-Endstand.
Am Ende des ersten Spieltags stand fest, dass für Sandhausen, Hollenbach und die eigene SGM kein Weiterkommen möglich war. Die zwei Gastmannschaften hatten sich allerdings sehr gut verkauft und haben es ihren Gegnern nicht leicht gemacht.
Am zweiten Turniertag erkämpfte sich im ersten Spiel Heidenheim ein 1:1  und sicherte sich somit den zweiten Tabellenplatz. Die heimische SGM hielt anfangs gegen Stuttgart sehr gut mit, doch nach zehn Minuten drehte der VfB richtig auf und überrannte Schwarz-Gelb mit 9:0. In der Qualifikation zum Viertelfinale setzte sich Augsburg klar gegen den HB Köge mit 2:0 durch. Somit war der nächste Gegner Frankfurt. Im ersten Viertelfinalspiel standen sich Gladbach und Unterhaching gegenüber. Dieses Spiel war lange torlos, doch in der letzten Minute belohnte sich Gladbach mit einem Treffer zum 1:0. Heidenheim konnte mit dem besten Turnierergebnis, seit die Mannschaft am Loesch-Cup teilnimmt, gegen Nürnberg dagegenhalten, bevor man sich nach dem Elfmeterschießen 1:3 geschlagen geben musste. Nürnbergs Schlussmann hielt zwei Schüsse sicher.
Frankfurt zog ins Halbfinale gegen den FC Augsburg ein. Bei diesem Spiel schossen die Hessen das entscheidende Tor und Augsburg brachte es nicht zustande, aus den wenigen Chancen etwas herauszuholen. Somit gewann die Eintracht mit einem mageren 1:0.
Der gern gesehene Baden-Württemberg-Klassiker zwischen dem Karlsruher SC und dem VfB Stuttgart endete nach einem müden Spiel 0:0. Dafür war das Elfmeterschießen umso spannender. Die Badener gewannen den Vergleich 5:4.
Nürnberg qualifizierte sich für das Finale, nachdem die Mannschaft ihre Chancen gegen die Fohlen aus Gladbach effektiv ausnutzte. Mit dem Abpfiff markierte ein Ehrentreffer den 2:1-Erfolg für den Club. Der KSC folgte Nürnberg ins Finale. Nachdem es nach Ablauf der regulären Spielzeit (0:0) keinen Sieger gab, bezwang der KSC den letztjährigen Vize mit 5:3. Bei einem starken und knappen Spiel um Platz 3 setzte sich am Ende Frankfurt gegen Gladbach mit 2:1 durch.

Temporeiches Endspiel

Im Endspurt des Turniers war dann im Waldstadion von Frickenhofen ein fränkisch-badisches Finale mit viel Tempo zu sehen. Nürnberg ging in der sechsten Minute in Führung, doch der Jubel hielt nur eine Minute an, bevor der KSC den Ausgleich schaffte. Nun zeichnete sich ein offener Schlagabtausch ab. Der KSC ging in der 18. Minute 2:1 in Führung. Mit dem Schlusspfiff erhöhte der KSC zum  3:1  und konnte sich als Sieger feiern lassen. Der KSC gewann das U15-Fußballturnier nach dem Jahr 2013 zum zweiten Mal. Die Mannschaften und Spieler wurden vom Vereinsvorsitzenden Andreas Stütz, Hauptsponsor Jörg Loesch, Gschwends Bürgermeister Christoph Hald und Jugendleiter Tim Gückelhorn geehrt und verabschiedet. Bester Spieler des Loesch-Cups wurde Eren Ötztürk vom Karlsruher SC. Zum besten Torhüter des Turniers wurde Nicolas Ortegel vom 1. FC Nürnberg gewählt.