Die D-Junioren des Karlsruher SC waren mehr als nur ein Notnagel. Die Badener, die kurzfristig für Slask Wroclaw eingesprungen sind, haben gestern den 22. Vereinsservice-Cup für U13-Junioren gewonnen. In der Munderkinger Sporthalle feierte der KSC im Endspiel einen klaren 3:0-Erfolg gegen den 1. FSV Mainz 05. Titelverteidiger VfB Stuttgart bezwang im Spiel um Platz drei den SC Freiburg mit 3:1.
„Das ist eine großartige Sache, Hochachtung vor dem KSC“, freute sich Turnierchef Felix Schelkle mit den Gästen aus der Fächerstadt. Die Karlsruher hätten nach der Absage aus Polen innerhalb von 16 Stunden alles organisiert, von den Spielern, den Eltern sowie einen Bus. Schließlich mussten sie am Samstagmorgen schon um 8 Uhr das Eröffnungsspiel bestreiten; gegen die SGM Donau/Riss feierte der KSC mit 7:0 jedoch einen lockeren Einstand. Und es folgte ein 2:0 gegen den Gruppen- und späteren Finalgegner Mainz 05. Mit 1:0 gegen Odense und 10:0 gegen den FV Neufra sicherte sich Karlsruhe den Sieg in Gruppe A.
Die Buben der Trainer Alexander Wähling, Lukas Lamsfuß und Marco Hüttlin, der nicht dabei sein konnte, blieben weiter auf Erfolgskurs: In der Zwischenrunde gab es einen 3:0-Sieg gegen FC Luzern, 1:0 gegen Skola Mladih Talenata, 4:0 gegen Cluj; nur gegen Atalanta Bergamo verlor der KSC mit 1:2. „Alle Gegner waren stark“, sagte Wähling. Bergamo sei einen Tick zäher gewesen. Die Italiener waren das erste Mal in Munderkingen dabei.
In der Endrunde ließ der KSC mit einem 3:0 im Viertelfinale Eintracht Frankfurt stolpern und im Halbfinale schockten die Badener den VfB Stuttgart, als sie den Titelverteidiger auskonterten und mit der Schluss-Sirene den 2:1-Siegtreffer markierten.
Die Mainzer, die mit zwei Siegen und zwei Remis in die Endrunde einzogen, verhinderten ein rein badisches Endspiel. Im Viertelfinale gewann der U13-Gewinner von 2014 mit 3:1 gegen Football Club de Metz und im Halbfinale setzten sich die Null-Fünfer am Ende in Unterzahl mit 3:0 gegen den SC Freiburg durch. Im Viertelfinale musste zweimal das Strafstoßschießen die Entscheidung bringen: Der VfB gewann 5:2 gegen Rapid Wien, Freiburg behauptete sich 6:5 gegen Bergamo.
SSV Süd bester regionaler Klub
Auf der Strecke blieben die D-Junioren von Bundesliga-Tabellenführer Borussia Dortmund und Schalke 04. Der BVB war dem Vernehmen nach mit einer stärkeren Auswahl bei einem Westfalen-Cup am Start.Auch für klangvolle Namen wie Tottenham Hotspur, FC Luzern, Slavia Prag, Cluj, Maribor und Galatasaray Istanbul war die Zwischenrunde das höchste der Gefühle. Verständlich, dass bei vielen der jungen Burschen die Tränen flossen.
Von den hiesigen Klubs schnitt der SSV Ehingen-Süd als Dritter der Gruppe G noch am besten ab, musste hier dem VfB und Freiburg den Vortritt lassen. Bei der Siegerehrung dankte Munderkingens Bürgermeister Michael Lohner den Sponsoren, Partnervereinen und den Helfern. „Wir dürfen stolz sein auf diese Veranstaltung“, sagte er. Danach herrschte nur noch Jubel, vor allem beim KSC, der kam, sah und siegte.