Weiter auf der Erfolgsspur ist die SG Dettingen, die im vierten Spiel den dritten Sieg einfuhr und sich auf Platz zwei der Tabelle nach vorne schob. Mit dem 6:0 gegen den BSV Ennahofen bewiesen die Dettinger ihre starke Offensivklasse. Die Führung erzielte Rolf Hofmann in der ersten Halbzeit. Im zweiten Durchgang erhöhten mit zwei Toren jeweils Johannes Osswald und Andre Huss, ehe Felix Erbes den Endstand besorgte.
Weiterhin ohne Punktverlust steht die SG Ersingen an der Tabellenspitze. Sie setzte sich mit 3:0 gegen den SSV Ehingen-Süd II durch. Mathias Wachter war der Mann der Partie der mit seinen beiden Treffern für die Führung sorgte (11., 47.). Die Entscheidung brachte wenig später Niklas Guggenberger (51.). Überraschend weit oben stehen die SF Donaurieden nach dem 3:2 gegen den TSV Allmendingen. Für den Donauriedener Siegtreffer war Emil Schuster verantwortlich (84.). In dieser Partie sprach Schiedsrichter Peter Pistel insgesamt drei Elfmeter aus, die allesamt von den Schützen verwandelt wurden.
Der SV Granheim holte mit dem 3:1-Auswärtssieg beim KSC Ehingen seinen zweiten Erfolg in dieser Spielzeit. Zwei Tore erzielte Marcel Wohlleb für den SVG. Der hatte leichtes Spiel, weil sich der KSC durch eine rote Karte früh selbst schwächte. „Der Sieg war wirklich verdient. Es war lange ein Spiel auf ein Tor“, sagte Granheims Trainer Mario Laut. Ein verdientes 2:2-Unentschieden erkämpfte sich der SV Niederhofen beim FC Schmiechtal. Nach der 2:0-Führung für die Schmiechener durch Michael Haug und Michael Müller schienen diese sich zu sicher zu sein. Das nutzten die Gäste aus Niederhofen konsequent aus und kamen noch durch Daniel Johler und Daniel Rieder zum verdienten Punktgewinn. „Niederhofen hat das sehr gut gemacht, wir waren zu oft einen Schritt zu langsam“, erklärte Schmiechtals Pressewart Matthias Reinhardt die Gründe für das Remis.
Beim 7:1-Heimsieg über den FV Schelklingen-Hausen II zeigte der TSV Rißtissen erneut seine enorm starke Offensive. Insgesamt fünf verschiedene Torschützen waren für den hohen Heimerfolg verantwortlich. Für Schelklingen-Hausen hatte Kim Baier (10.) zum frühen 1:1-Ausgleichstreffer getroffen. Danach lief das Spiel nur noch in eine Richtung. Der Heimsieg für den TSV Rißtissen war auch in dieser Höhe völlig verdient.